Die Einen schwärmen von Whisky, die Anderen raten lieber zu Wein. Beides passt – doch nur wenn man die richtige Zigarre hat. Ihr Rauch muss mit dem Getränk harmonieren. Sonst schmecken weder der Drink noch die Zigarre.
Harmonische Aromen
Edle Zigarren sind der Inbegriff eines Genussmittels. Sowohl die Zigarre, als auch das Getränk sollten gleich hohen Ansprüchen genügen. Trotzdem garantiert auch hohe Qualität des Getränks nicht automatisch Hochgenuss. Wichtig ist, dass der Drink geschmacklich nicht mit den Zigarrenaromen konkurriert. Passende Getränke unterstützen die Eigenheiten der Zigarre, ohne sie zu überlagern. Idealerweise sind sie geschmacksintensiv genug, um die Zigarrennote harmonisch abzurunden. Zu seichte Getränke sind genauso unangemessen wie besonders aufdringliche. Die Zigarre steht im Mittelpunkt der Genusserfahrung und der Drink soll aus dem Hintergrund unterstützen. Was am besten zusammenpasst, hängt im Einzelfall von der Zigarrenvariante ab. Einige Aromen harmonieren perfekt mit edlem Whisky, andere mit süßlich schwerem Rotwein. Als Grundsatzregel gilt: Leichtes wird am besten mit Leichtem kombiniert. Schweres eher mit Schwerem. Weißweine passen daher gut zu milden Zigarren. Whisky und Rotwein eher zu starken.
Süß bis rauchig
Das Aroma einer Zigarre verbreitet sich vorwiegend über den Rauch – egal ob süße oder rauchige Note. Nikotin lässt außerdem einen bitteren Geschmack auf der Zunge zurück. Zu ihm schaffen süßliche Weine einen sanften Ausgleich. In älteren, eher schweren Rotweinen sind neben Tannin viele Gerbstoffe enthalten. In Kombination mit Zigarren kann das ungeübte Gaumen überfordern. Zur kräftigen Havanna-Zigarre passt süßer Portwein dagegen besser als tanninreicher kalifornischer Rotwein. Dessen dichte Gerbstoffe konkurrieren mit der Zigarrennote statt diese abzurunden. Bei rauchigen Zigarrenaromen schmecken idealerweise auch die begleitenden Getränke rauchig. Single Malts und Sherry eignen sich ideal. Unabhängig vom gewählten Drink gelten im Hinblick auf die Temperatur bestimmte Regeln. Wer stark gekühlte Getränke zu Zigarren konsumiert, hat mit negativen Effekten für die Geschmacksnerven zu rechnen, was den Zigarrengenuss beeinträchtigt. Bei Rotwein kann eine leichte Kühlung dagegen empfehlenswert sein. Weine mit Zimmertemperatur würden eine leicht scharfe, bitter-süße Note hinterlassen, die mit Zigarrenaromen nicht harmoniert.
Wodka und Gin wenig geeignet
Ein großer Fehler ist die Kombination milder Zigarren mit Schwergewichten wie Wodka und Gin. Wegen der Schärfe dieser Getränke verlieren die Zigarrenaromen auf der Zunge an Durchsetzungskraft. Ähnlich schlecht eignen sich kräuterbasierte Spirituosen. Cognac und Rum können dagegen fast jedes Zigarrenformat begleiten. Im Endeffekt ist es aber eine ganz individuelle Entscheidung, bei der der persönliche Geschmack stets über allgemeinen Empfehlungen steht.
Kommentar hinzufügen