Richtig Anstoßen
Das richtige Rotweinglas für die kalte Jahreszeit? Das Rioja Rotweinglas der Serie Enoteca macht Rotweingenuss zu einem aufregenden Erlebnis. Mundgeblasen, mit breitem Kelch und verjüngtem Duftkamin ist das Glas perfekt für eine Vielzahl spanischer Weine mit ausgeprägten Fruchtaromen. Das klassische Design und die Dünnwandigkeit des Glases sorgen für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Durch die perfekt gerundete, bauchige Form und den feinen Mundrand werden würzige Weinaromen besonders unterstrichen.
Das handgefertigte Rioja Weinglas überzeugt durch seine Qualität und ein brillantes Finish. Die Weingläser der Serie Enoteca sind spülmaschinenfest und somit leicht zu pflegen.
Zwiesel Glas Rioja Rotweinglas Enoteca: 69,90 Euro unter www.zwiesel-glas.com
Wein-Sternstunden
Weiter geht es mit einem richtig spannenden Wein-Geschenk! Der Hersteller Zieher nennt ihn „Star“, Sommeliers auch mal „Kampfstern“. Die feinen Glasstäbe im Inneren dieser Karaffe erinnern in der Tat an Strahlen. Ihre Aufgabe ist das sanfte Verwirbeln des Weins, das einen nachhaltigen Sauerstoffkontakt für die ganze eingefüllte Menge gewährleisten soll. Der Star ist in drei Größen erhältlich.
Die Große nimmt eine Flasche von 0,75 Liter auf und wird im Geschenkset mit einem Silikonring geliefert, der festen Stand gewährleistet – auch in einer schrägen Position. Die kleine Variante (0,375 l) eignet sich besonders für Weißwein, dessen Flasche gekühlt bleiben soll, Dessertwein, sowie für High-End-Cocktails.
Weinkaraffe „Star“: 229,90 Euro unter www.zieher-shop.de
Endlich glasweise genießen
Schenken Sie Ihre Lieblingsweine mit dem Coravin Timeless Six Weinkonservierungssystem ein, ohne den Korken zu ziehen – Das Timeless Six System ist Eleganz auf höchster Ebene damit Sie stille Weine für Wochen, Monate oder sogar Jahre mit Stil konservieren können. Wählen Sie aus einer Vielzahl anspruchsvoller Farben mit Hochglanzoberflächen, metallischen Akzenten und hochwertigem Zubehör aus. Dieses luxuriöse Weinkonservierungssystem ist perfekt für Gastgeber, Kenner und Genießer.
Coravin Timeless Six+: 199,99 Euro unter www.coravin.de
Für Klarheit sorgen
Von einer Dresdenerin erfunden und in Sachsen hergestellt: der Weinpolierstab Brilamo, mit dem man Weingläser von innen trocknen kann. Der rote Gummiaufsatz passt sich jeder Glasform an. Das extrem saugfähige Mikrofasertuch, das mit zum Starterset gehört, wird einfach über die Öffnung des Glases gelegt und dann der Polierstab in das Glasinnere eingeführt.
Mit leichtem Druck spreizen sich die Gummiflügel und drücken das Tuch an die Glaswandungen, wo es alle Wassertropfen aufsaugt. Wenn der Stab leicht gedreht wird, lässt sich das Glas mit dem Tuch glanzklar polieren. Ein praktisches, einfach zu handhabendes Accessoire für alle, die für ein paar Gläser nicht gleich den Geschirrspüler anwerfen wollen.
Starterset, Polierstab Brilamo & Mikrofasertuch, 50 x 75 cm: 69 Euro bei www.brilamo.com
Für alte Werte
Alte Weine haben ihren besonderen Reiz, sie sind aber auch eine Herausforderung für den Genießer. Oft ist der Korken schon mürbe und der klassische Korkenzieher das falsche Werkzeug um sie unfallfrei aus der Flasche zu bekommen. Abhilfe schafft der Federkorkenzieher, auch Korkspange oder Lamellenkorkenzieher genannt wird.
Die beiden Stahlblätter werden vorsichtig zwischen Korken und Glas bis zum Anschlag, geschoben, die Spange ein wenig gedreht, um den Kork zu lösen, der dann vorsichtig herausgezogen wird. Es braucht ein wenig Übung, also vielleicht eine alte Flasche dazuschenken.
The Durand Vintage Cork: 135,00 Euro bei www.amadoro.de
Lagern für Weinkenner
Für die richtige Lagerung der Weine zu Hause empfehlen wir ein Regal aus dem Atelier Gusto. Das Weinregal WAVE macht nicht nur visuell etwas her, sondern hat auch Platz für 12 Flaschen auf 3 Etagen.
Jede Etage besteht aus einer Weidenholzplanke mit eleganten, der Form der Flaschen angepassten Wellen, die durch vier Metallstangen miteinander verbunden sind (Maße: 42 x 16 x 25cm).
WAVE Weinregeal: 55,00 Euro bei www.ateliergusto.de
Hightech und Design
Der Ecanter ist die erste elektrische Dekantiermaschine der Welt. Und mehr als ein Hingucker. Flaschen bis zu sechs, bei Sonderanfertigungen bis zu 27 Litern, können mit ihm perfekt ausgeschenkt werden. Die beiden Fahrzeugtechniker und Weinenthusiasten Claus und Christoph Oehler haben ihr Knowhow aus der E-Renn-Wagentechnik in ihrer Entwicklung einfließen lassen, die nicht nur Gastronomen begeistert.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Gehäuse aus Edelstahl steht auf einem massiven Granitsockel, die Antrieb arbeitet geräuschlos und sanft, so geht auch nach ein paar Gläsern nichts daneben. Die Version Ecanter.c sorgt auch für die Kühlung der Flasche, indem diese in eine passende Schüssel mit Eis gedrückt wird.
ECANTER 3000: 699,00 Euro bei www.e-canter.com
Das Gewicht der Trauben
Man kann eine Sommelier-Ausbildung machen, um mehr über Wein zu erfahren. Oder ein WSET-Diplom anstreben. Schneller, billiger und unterhaltsamer ist es, den Roman von Karl Blanke zu lesen. Man weiß dann zumindest über die Rioja genau Bescheid, und zwar nicht nur über Tempranillo und Gran Reserva, sondern auch über die weiße Viura-Traube, über die Ursache der häufigen Verkehrsstaus im Winzerstädtchen Haro und darüber, wie Winzer eine Crianza preislich kalkulieren.
Kein Krimi, keine Lovestory, sondern das Portrait einer tüchtigen, jungen Winzerin, die große Rotweine erzeugen möchte und daran fast scheitert. Fast.
Karl Blanke, Das Gewicht der Trauben, 289 Seiten: 12,80 Euro bei www.amazon.de
Wohltemperiert trinken
Einfaches Aufklippen auf alle Flaschenkörper, misst von außen die Temperatur des Getränkes. Eine Orientierung für die richtige Serviertemperatur geben folgende Empfehlungen: 06 – 09°C: leichte Weißweine wie Chablis, Pinot Grigio, Riesling 10 – 12°C: gehaltvolle Weine wie Chardonnay, Scheurebe 06 – 08°C: Roseweine wie Weißherbst 11 – 13°C: junge, leichte Rotweine wie Portogieser, Schwarzriesling 13 – 16°C: junge, gehaltvolle Rotweine wie Burgunder, Barolo 16 – 18°C: schwere gereifte Rotweine wie Bordeaux, Chianti Classico
Der Name ist Programm: Mit der Kollektion Clever & More bietet WMF für den Bar-Bereich kleine schlaue Helfer die gleichermaßen nützlich wie schön sind – beispielsweise Korkenzieher Weinausgießer und Flaschenverschlüsse. Darüber hinaus gehören zur Serie ausgewählte Gläser: Ihr Design ist schnörkellos und elegant durch ihre stimmigen Proportionen wirken sie grazil. Die verstärkten Böden machen jedoch deutlich dass die Clever & More Gläser prädestiniert sind um darin Cocktails oder andere Mixgetränke herzustellen.
WMF Clever & More Wein-Thermometer: 12,99 Euro bei www.wmf.com/de