- 19yo aus dem Jahr 2001 – Douglas Laing mit 56%
- 22yo aus dem Jahr 2005 – Whisky Doris mit 56,1%
- 24yo aus dem Jahr 2007 – The Whisky Fair mit 59,6%
- 26yo aus dem Jahr 2010 – Duncan Taylor mit 56%
- 28yo aus dem Jahr 2011 – Silver Seal mit 55,5%
Bunt gemischt und wieder einmal höchst interessant! Lassen wir uns überraschen…
Tasting Notes
Port Ellen 19y 82-01 DL OMC for Alambic Classique sherry cask 390btl – 56%
Farbe: Kastanien – Oloroso-Sherry
Nase: Das Erste, was sich im Glas zeigt, ist: Holz! Zudem viel trockener Sherry, Kakao, dunkle Schokolade, Rosinen, Asche und Aromen von Orangenlikör (Grand Marnier). Insgesamt recht trocken und sehr pfeffrig in der Nase.
Geschmack: Süßer Sherry, stark salzige Orange, rote Traube, etwas Bitterschokolade und Noten von wildem Honig. Bitteres Holz kommt hinzu und zeitgleich auch intensiverer Torf und Tabakrauch.
Finish: Lang – immer noch etwas Restsüße vom Honig und den Früchten, aber rasant ins Holz übergehend. Trocken-bittere Eichenholztannine bleiben letztlich auf der Zunge zurück.
Bemerkung: Der Abgang ist schon recht krass!
88 Punkte (Nase: 90 / Geschmack: 90 / Finish: 85)
Port Ellen 22y 83-05 Whisky Doris First Fill Dark Sherry 60btl – 56,1%
Farbe: Kupfer – Oloroso-Sherry
Nase: Angenehm rund mit dicken, fetten Sherryaromen, Rosinen, Schokolade, süßem Toffee, Holz und torfigem Kohlerauch. Eher eine zarte Würze mit etwas Gummi (Autoreifen) und Noten von Schwefel – ungewöhnlich, jedoch alles andere als unangenehm!
Geschmack: Kraftvoller Torf, süß und cremig im Sherry eingebunden. Immer beißender und pfeffriger werdend. Jetzt kommt die dunkle, salzige Schokolade noch besser zum Vorschein, nahezu perfekt kombiniert mit sanften Noten von maritimer Zitrone, Rauch und Torf. Im Hintergrund Espresso und Karamellgebäck mit süßer Orange.
Finish: Sehr lang – anfangs noch mit den gleichen Noten vom Geschmack. Jedoch rascher Übergang zu extrem trockenem Holz. Schwarzer Tee, Kohle, trockene Asche und Teer.
Bemerkung: Leider ein etwas zu trocken-bitteres Finish!
91 Punkte (Nase: 92 / Geschmack: 93 / Finish: 88)
Port Ellen 24y 82-07 The Whisky Fair 2007 Sherry butt 509btl – 59,6%
Farbe: Sonnenlicht
Nase: Salzige Zitrone, maritim angereichert. Vanille (Crème brûlée), Honig, Jod, Schafstall und Noten von nassem Heu mit einem leicht stechenden Charakter. Federführend bleiben aber die frischen Zitronenaromen.
Geschmack: Ausdrucksstark mit Noten von Zitrone, Grapefruit und Limone. Leder, Honig, Malz und Torf laufen im Einklang mit sehr salziger Würze und stechend scharfem Cayennepfeffer. Dazu aber auch dezentes Holz und Noten von Vanille und Marzipan.
Finish: Sehr lang – trockenes Leder, Eichenholz, Torf, Rauch und leicht süßliche Aromen von frischem Bienenhonig. Immer noch stechen die scharfen Pfefferspitzen durch das maritime Gesamtbild.
92 Punkte (Nase: 91 / Geschmack: 92 / Finish: 92)
Port Ellen 26y 83-10 DT The Octave /Viking Sherry Wood cask 613450 70btl – 56%
Farbe: Kupfer
Nase: Sirupartiger Start mit vielen dunklen Sherry-Aromen. Likörartige Schokolade, Rosinen, Orangenschalen und rote Äpfel mit braunem Zucker, etwas erdig gehalten und mit recht wenig Holz für diesen dunklen Malt. Zart stechend und erstaunlich wenig Rauch, dafür aber Wagenladungen voll Torf. Klasse!
Geschmack: Was für ein Einstieg! Sehr süßer und cremiger Sherry mit alten Cognacnoten, fruchtigen Orangenscheiben, stark getorfte Malznoten und dezent salziges Eichenholz.
Finish: Lang nachglühend – wieder Sherry, dunkle Schokolade, Kakao, Karamell und Orangen. Gegen Ende immer rauchiger und holziger werdend, sodass die süßen Fruchtkomponenten unterdrückt werden und nur noch Torf am Gaumen kleben bleibt.
93 Punkte (Nase: 93 / Geschmack: 93 / Finish: 92)
Port Ellen 28y 83-11 Silver Seal Cask S1462 240btl – 55,5%
Farbe: Strohgelb
Nase: Zu Beginn steigt ein Aroma von cremigem, zart zitrusbetontem Kräutertee mit leichtem Marzipanaroma auf. Dazu Äpfel, Vanille, Leder und Kohlerauch mit einem würzig-pfeffrigen Torfeinschlag.
Geschmack: Mächtiges und volles Mundgefühl mit frischen, salzigen und würzigen Noten. Zitronen, Grapefruit, Vanille, grüner Tee und cremige Butter gefangen im Torf.
Finish: Sehr lang – durchgehend frisch, pfeffrig-würzig und mit einem trockenen, angenehmen Torfgeschmack auf der Zunge ausklingend.
Bemerkung: Erinnert ganz stark an das Cask 2558 von Old Bothwell (mit annähernd gleichen Produktdaten!)
92 Punkte (Nase: 92 / Geschmack: 93 / Finish: 92)
Buch „The Legend of Port Ellen Distillery“
Wir wünschen frohe Weihnachtstage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und vor allem eine gesunde und zufriedene Zeit. Am 8. Januar ist Kaypingers Whiskyblog wieder für Euch am Start mit neuen, alten Whisky-Tastings. Bis dahin…
Und wer noch ein passendes Weihnachtsgeschenk für einen Malthead sucht: Am 19. Dezember um 11 Uhr findet in Hannover in den Räumlichkeiten von Hannover Whisky die Buchpräsentation „The Legend of Port Ellen Distillery“ von Autor und Historiker Holger Dreyer statt.