• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Dienstag, Juni 17, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Vom Prosecco zum Champagner: Auf in die grosse, weite Welt des Schaumweins!

von weinkenner
Startseite Tipps für Weinkenner

Ob als Aperitif, zu festlichen Anlässen oder als Begleitung zu bestimmten Speisen – Schaumweine bieten ein großes Spektrum. Die bekanntesten sind Prosecco, Cava, Franciacorta, Crémant, Champagner und Sekt. Jede dieser Varianten hat ihre eigene Geschichte, Herstellungsmethode und Besonderheit. Hinzukommen in letzter Zeit immer mehr regionale Schaumweine, etwa Winzersekte, Spumanti, Sparkling Wines ganz verschiedener Herkünfte mit eigenen Charakteristiken. Menschen, die gerne Wein trinken, werfen ihr Augenmerkt derzeit auf alles, was schäumt. Schäumer und Prickler sind ein großer Trend der internationalen Weinwelt.

Was die Qualität eines Schaumweins ausmacht

Neben den unterschiedlichen Rebsorten für die Erzeugung des Grundweins ist die Art der Versektung ein entscheidendes Kriterium für Qualität und Geschmack. Prosecco, erzeugt aus der Rebsorte Glera, wird im sogenannten Charmat-Verfahren hergestellt, bei dem die zweite Gärung, die die Bläschen hervorbringt, in einem großen Drucktank erfolgt. So bleibt die fruchtige Aromatik des Grundweins erhalten und geht nicht durch jahrelange Hefelagerung verloren – ein wichtiger Grund für die Beliebtheit dieses Pricklers. Dagegen werden Cava, Crémant, Champagner und deutsche Winzersekte nach der klassischen Methode zweitvergoren, auch bekannt als méthode traditionnelle. Dabei findet die zweite Gärung in der Flasche statt. Eine derartige Flaschengärung ist aufwändiger. Sie lohnte sich nur bei Weinen, die  mehr Körper haben, ein komplexeres Aromaprofil mitbringen und die lange Lagerung auf der Hefe, die mindestens neun Monate, oft aber zwei oder drei Jahre dauert, aushalten.

Die Hefen der Grundweine

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Wahl der Hefen. Im Zuge moderner Entwicklungen wird häufig über den Einsatz weingutseigener Hefen in der Schaumweinproduktion diskutiert, um charakteristische Geschmacksprofile hervorzuheben. So wird die Herstellung individualisiert und die Qualität zusätzlich gesteigert. Viele Winzer experimentieren zunehmend mit biologischem Anbau und natürlichen Hefen, um nachhaltige Schaumweine zu erzeugen, die sich durch Authentizität und Tiefe auszeichnen.

Die Hefen für die zweite Gärung

Das gilt aber nur für die Vergärung der Grundweine. Die zweite Gärung im Drucktank oder auf der Flasche wird immer mit Zuchthefen vom Typus saccharomyces cerevisiae bewerkstelligt, wie sie auch bei der Bierproduktion verwendet werden. Diese Hefen garantieren, dass der bereits vergorene Wein nach der Zugabe von Zucker noch einmal gärt. Bei dieser zweiten Gärung entstehen die Bläschen in Form von Kohlendioxyd. Da die Flaschen während der zweiten Gärung mit einem Kronkork verschlossen sind, kann das Kohlendioxyd nicht entweichen. Es bleibt im Wein gelöst. Erst wenn die Flasche geöffnet wird, beginnt der Wein zu schäumen. Moderne Forschungsansätze fokussieren sich auf die Optimierung dieses Gärprozesses. Beispielsweise untersucht man den Einfluss der Lagerzeit nach der Gärung auf die Aromaentwicklung. Eine gute Beschreibung des Prozesses bietet eine Übersicht zur Gärung von Schaumweinen, insbesondere in Bezug auf traditionelle Verfahren.

Die richtige Lagerung von Schaumweinen

Die Länge der Lagerung eines Schaumweins auf der Hefe beeinflusst den Geschmack entscheidend. Die meisten Schaumweine aber sind ready-to-drink, wenn sie freigegeben werden. Sie müssen nicht noch im eigenen Keller weiter gelagert werden wie Stillwein. Man kann das tun – zumindest mit hochwertigen Schaumweinen wie Champagner, Cava, Winzersekte und anderen. Wenn sie kühl und dunkel gelagert werden, können Luxus-Schäumer sich weiter verfeinern. Die Farbe wird goldgelb, die Aromen entwickeln sich in Richtung Nuß, Karamell, Quitte. Bei längerer Lagerung verlieren sie jedoch automatisch an Frische. Auch die Perlage nimmt ab. Nach 30, 40 Jahren schäumt ein Champagner nicht mehr (oder nur noch sehr wenig). Ob das sinnvoll ist, muss jeder Sammler selbst entscheiden.

Kühl, aber nicht kalt trinken

Am besten lagern Schaumweine bei einer konstanten Temperatur von etwa 8 bis 12 Grad Celsius, idealerweise in einem Weinkühlschrank oder an einem lichtgeschützten Ort im Keller. Praktische Tipps zur Lagerung verschiedener Schaumweine bietet die Rubrik Schäumer und Prickler auf weinkenner.de. Besondere Vorsicht ist bei Temperaturschwankungen und Vibrationen geboten, da diese die Qualität negativ beeinflussen können. Wer keinen Weinkühlschrank hat, kann auf dunkle Kellerabteile zurückgreifen, die ein ähnliches Klima bieten.

Welcher Schaumwein passt zu welchen Speisen?

Schaumweine lassen sich hervorragend mit Speisen kombinieren. Prosecco harmoniert aufgrund seiner Frische ideal mit leichten Vorspeisen wie Bruschetta oder auch Meeresfrüchtesalaten. Champagner hingegen, oft etwas gehaltvoller und komplexer, passt ausgezeichnet zu Gerichten wie Austern, Kaviar oder Geflügel. Cava, mit seinem ausgewogenen und manchmal nussigen Geschmack, bietet sich wunderbar zu Tapas oder gegrilltem Fisch an. Allerdings sollten die Schäumer keine zu hohe Dosage aufweisen. Dosage nennt man die Zuckermenge, die den Schäume hinzugefügt. Am besten eigenen sich die Geschmacksrichtungen Dosage Zero, Extra Brut und Brut zur Speisenbegleitung. Dry und Extra Dry sind weniger gut geeignet.

Vier Tipps für den Genuss von Schaumweinen

  1. Tipp eins: Früher trank man Schäumer aus Sektflöten. Heute sind Sektföten ein No Go. Heute trinkt an Schäumer aus normalen Weißweingläsern. Für einzelne Schaumweine, etwa Rosé Champagner, kann man auch Gläser mit größeren Kelchen verwenden.
  2. Tipp zwei: Schaumweine werden in der Regel etwas kühler getrunken als die entsprechenden Stillweine, also bei 6 bis 8 Grad Celsius. Je hochklassiger sie sind, desto wärmer dürfen sie serviert werden. 10 oder 12 Grad Celsius sind beispielsweise für Jahrgangschampagner durchaus sinnvoll.  
  3. Tipp drei: Flaschen vor dem Öffnen nicht schütteln und nicht zu hart auf dem Tisch aufsetzen. Es besteht sonst die Gefahr, dass der Korken hochgeht und der Wein überschäumt.
  4. Tipp vier: Für Schaumweincocktails wie Bellini oder Kir Royal sollte man keine hochwertigen, teuren Schaumweine benutzen. Ihre raffinierten, durch jahrelange Lagerung auf der Hefe entwickelten Aromen werden vom Pfirsichsaft, Orangensaft beziehungsweise dem süßen Aperol-Likör überdeckt.  

Schaumweine und Besonderheiten der Regionen

Obgleich Schaumweine weltweit produziert werden, dominieren einige Regionen den Markt. Italien hat mit Prosecco einen delikaten, bezahlbaren und höchst erfolgreichen Prickler geschaffen. Hochwertiger sind allerdings Franciacorta und Trentodoc aus dem Trentino beziehungsweise vom Lago d’Iseo. Spanien produziert mit seinem Cava gute, teilweise auch hochklassige Schäumer. Deutschland ist das Land der Billigsekte. Doch in den letzten Jahren sind auch in Deutschland großartige Winzersekte  entstanden. Frankreich hat seine Crémants und als Krönung die Champagner, die für eine Jahrhunderte alte Tradition stehen. Daneben gewinnen auch neue Anbaugebiete, etwa in Südafrika oder Kalifornien, an Bedeutung und überzeugen mit innovativen Ansätzen sowie regionaler Spezialität.

Die Welt der Schaumweine kann man auch bereisen

Weinkultur ist immer auch Reise und Emotion. Wer mehr über die Welt der Weine und Destinationen erfahren möchte, sollte neben dem Genuss auch praktische Reisevorkehrungen bedenken. Bei Flugreisen kann Unterstützung von Aviclaim hilfreich sein, um unvorhergesehene Komplikationen zu managen und sich auf das Entdecken erstklassiger Weinanbaugebiete zu konzentrieren. Viele Weingüter bieten inzwischen Schaumweinverkostungen vor Ort an, die das Verständnis für den Produktionsprozess und die regionalen Besonderheiten vertiefen können.

Schlagwörter: CavaChampagnerProseccoSchaumweinWinzersekt
TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag
Weinfreiheit! Die Kolumne über Biodynamischen Weinbau

Nachhaltigkeit, Wachstum und Herausforderungen eines anspruchsvollen Marktes

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2020 Brunello di Montalcino: der Wein aus dem Corona-Jahr

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Rotwein – Die roten Rebsorten im Überblick

    3 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv
Whisky oder Whiskey – das ABC des vollendeten Genusses

Whisky oder Whiskey – das ABC des vollendeten Genusses

Vor 2 Jahren
Pierre Lurton | Foto: © Gerard Uferas, Chateau Cheval Blanc

Pierre Lurton von Cheval Blanc: „2011 besser als 2004 und 2006.“

Vor 13 Jahren
Lasagne

Lasagne

Vor 6 Jahren
Holzkiste mit Logo-Aufdruck von Romanée-Conti

Preisexplosion: 1982 Lafite ist derzeit achtmal teurer als Silber

Vor 14 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Juni 19
Juni 19 @ 12:00 - Juni 20 @ 18:00

Jahrgangspräsentation & Sommerfest 2025 Van Volxem

Juni 22
Ganztägig

Open Vineyard 2025 – Weingut Dreissigacker

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen