• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Dienstag, Juni 24, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

VDP Mosel – kapern oder neu gründen!ZE

von weinkenner
Startseite Wine Views Report

An der Mosel schlagen die Wellen hoch. Der VDP-Regionalverband hat zwei Spitzenweingütern hinterhältig die Aufnahme verweigert. Zeit, um mal hinzusehen, was eigentlich los ist bei den Traubenadlern an der Mosel.

Die Mosel – das ist eine atemberaubende Weinbergslandschaft, sind hochfeine, filigrane Rieslinge und tüchtige, ja heroische Winzer – allerdings mit zwei Gesichtern: einem freundlichen und einem falschen. Das falsche Gesicht trat am 29. Juni mal wieder zu Tage. Der Regionalverband Mosel-Saar-Ruwer des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) hatte zu einer turnusmäßigen Sitzung geladen. Es ging darum, drei Weingüter neu in den Verband aufzunehmen. Möglich ist das nur mit einer Zweidrittelmehrheit der Stimmen der aktuellen 32 Mitglieder. Resultat: Nur das Weingut Reinhard und Beate Knebel aus Winningen erhielt die notwendige Stimmenzahl. Die zwei anderen rasselten durch: das Weingut Molitor aus Wehlen und das Weingut Lubentiushof aus Niederfell an der Untermosel. Sie sind offenbar nicht erwünscht in dem ehrwürdigen Club.

Die Abstimmung schien klar

Der Rest ist bekannt: Rücktritt von Egon Müller (Scharzhof), dem Vorsitzenden des Regionalverbands, sowie seiner beiden Stellvertreter Nik Weis (St. Urbanshof) und Claus Piedmont. Die Rücktritte erfolgten, weil Müller schon Monate vor der Abstimmung die Mitglieder gebeten hatte, ihm eventuelle Einwände gegen die Aufnahme der drei neuen Weingüter mitzuteilen. Dem Vernehmen nach gab es nur wenige Einwände. Die Abstimmung konnte also stattfinden. Das Ergebnis schien klar.

Schien. Tatsächlich votierte über die Hälfte der Mitglieder gegen die Aufnahme der zwei Kollegen. Ein Affront. Statt VDP-intern seine Vorbehalte zu äußern, hatte ein Großteil der Mitglieder geschwiegen und die Abstimmung abgewartet, um die Ablehnung der beiden Kandidaten zum Ausdruck zu bringen. Feige nennt man das. Oder auch verschlagen.

Wie vor 30 Jahren…

Da war sie plötzlich wieder, die dunkle Seite der Mosel. Sattsam bekannt aus der Zeit vor 30 Jahren, als Intrige und üble Nachrede das Klima im Anbaugebiet vergiftet hatten. Als die Feindschaften zwischen den Winzern teilweise so weit gingen, dass man dem Nachbarn nachts die Rebstöcke ansägte. Dass, wenn dieser 20 Pfenning mehr für seinen Kabinett bekam, das Gerücht in Umlauf setzte, er habe Journalisten bestochen. Dass man, wenn ein Weinberg verkauft werden sollte, lieber einem Auswärtigen den Zuschlag gab als dem Nachbarn. In keinem anderen deutschen Weinanbaugebiet gab es so viel Missgunst und Neid wie an der Mosel.

Mit der Renaissance des Rieslings und der Verbesserung der wirtschaftlichen Lage hat sich die Situation dann entspannt. Die junge Generation der Moselwinzer hat wenig Interesse, sich in persönlichen Fehden zu verzehren. Sie konzentriert sich auf die Qualität ihrer Weine und geht ansonsten pfleglich miteinander um. Doch das alte Bazillus ist, so scheint es, noch immer nicht ganz ausgerottet. Tief im Inneren manch ehrwürdigen VDP-Weinguts schlummert es noch, und wenn die Gemengelage es erfordert, bricht es wieder aus.

Der Lubentiushof – über jeden Qualitätszweifel erhaben

Beschäftigen wir uns mal kurz mit den beiden durchgefallen Kandidaten. Der Lubentiushof ist ein junges Weingut, das erst 1994 von Andreas Barth und seiner Frau Susanne gekauft und völlig neu aufgebaut wurde. Seitdem kommen von der Untermosel Weine, wie die Gegend sie bis dahin nicht kannte: hochgelobt, mehrfach prämiert, sehr individuell, über jeden Qualitätszweifel erhaben. Auf jeden Fall zu den besten des Anbaugebiets gehörend. Da es der Auftrag des VDP ist, die Besten unter seinem Dach zu vereinen, gehört der Lubentiushof eigentlich in den VDP. Aber: Barth ist, im Vergleich zu manchem Alt-Mosellaner, ein junger „Moselbub“, gebildet, intelligent, scharfzüngig und – schlimmer noch – an der Saar bestens vernetzt. Als Geschäftsführer und erster Kellermeister des Weinguts von Othegraven ist er im Nebenberuf auch für die Weine von Günter Jauch zuständig. Insider wissen: Zwischen Saar und Mosel grummelt es. Argwöhnisch beobachtet manch Mosellaner den Aufstieg der Saar, den Schwung, den Winzer wie Roman Niewodniczanski (Weingut Van Volxem), Max von Kunow (Weingut von Hövel), Florian Lauer (Weingut Peter Lauer), Christiane Wagner (Weingut Dr. Wagner) und auch Günter Jauch in das Gebiet gebracht haben. Konkurrenzdenken und sonstige Kontraste zwischen jungen und alten Betrieben gibt es dort nicht. War es also Angst, dass sich die Gleichgewichte zwischen Mosel und Saar verschieben könnten, wenn der streitbare Barth und sein Lubentiushof Mitglied werden?

Markus Molitor – sagt, was er denkt

Zu Markus Molitor aus Wehlen. Seine Familie gehört zum Urgestein der Mosel. Die Weine der Molitors waren immer gut, doch so gut wie heute waren sie noch nie. Die Anerkennungen häufen sich entsprechend, die internationalen Bewertungen steigen. Manche Kritiker sehen Molitors Auslesen und Trockenbeerenauslesen schon auf Augenhöhe mit denen des Scharzhofs von Egon Müller. Ein Sakrileg? Eigentlich nicht, wenn Molitor nicht hin und wieder aussprechen würde, was er denkt. Nämlich dass er härter arbeitet, skrupulöser verliest, restriktiver mit Prädikaten umgeht als andere. So was hört man an der Mosel natürlich nicht gern, besonders bei den qualitätsschwächeren Winzern nicht. Hinzu kommt, dass auch Molitor gute Beziehungen zur Saar pflegt. Gerade hat er zusammen mit Niewodniczanski eine alte Saar-Lage, den Ockfener Geisberg, gekauft und rekultiviert. Motive gäbe es also genug, ihm den Zugang zum Club der besten Winzer zu verwehren.

 

Markus Molitor

Mit dem Rücktritt wurde die Angelegenheit publik

Bei normalem Verlauf des Aufnahmeprozesses hätte die Öffentlichkeit von der Ablehnung nichts erfahren. Wenn rechtzeitig Einwände gegen Molitor und den Lubentiushof erhoben worden wären, wäre es gar nicht zu einer Abstimmung gekommen. Der Tagesordnungspunkt wäre gestrichen worden. Die Öffentlichkeit hätte sich vielleicht gewundert, weshalb einige Weingüter der zweiten oder dritten Garnitur Mitglied im VDP Mosel sind, während ehrgeizige und erfolgreiche Winzer, die das Bild der Mosel weit stärker positiv prägen, draußen bleiben müssen. Doch wundern tun sich Weinkenner sowieso schon lange über den Regionalverband.

Mit dem Rücktritt der drei Vorsitzenden wurde die peinliche Angelegenheit allerdings publik. Das war zwar nicht vorgesehen. Aber es ist gut so. Klammheimlich ein „Nein“ auf seinen Stimmzettel zu schreiben und die zur Wahl stehenden Kandidaten ohne Argumente, ohne Begründung abzulehnen, hat ganz Deutschland gezeigt, von welcher Behäbigkeit und Spießigkeit einige derer sind, die im weichen VDP-Sessel sitzen.

„Unglücklich, aber lösbar“

Die Folgen für die Beteiligten sind weniger schön. Egon Müller und seine Vorstandskollegen sind blamiert, die beiden Weingüter beschädigt. Und auch Matthias Knebel, der heutige Inhaber des Weingut Reinhard und Beate Knebel, kann sich über die Aufnahme nicht wirklich freuen. Erstens erhielt er nur knapp die notwendigen zwei Drittel aller Stimmen. Zweitens ist die Wahl ungültig. Es waren mehr Stimmzettel abgegeben worden als Stimmberechtigte im Saal waren.

Egon Müller

„Unglücklich, aber lösbar“ hat VDP-Präsident Steffen Christmann die Unstimmigkeiten an der Mosel bezeichnet. Die Frage ist nur: wie lösbar? Genau genommen gibt es nur zwei echte Lösungen: den Regionalverband aufzulösen und neu zu gründen oder ihn durch junge, diskussionsfähige Mitglieder zu kapern. Die dritte Alternative kommt nicht in Frage: weiter wie bisher.

TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag

NAS Ardbeg: Dark Cove vs. Crois Chill Daltain

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2020 Brunello di Montalcino: der Wein aus dem Corona-Jahr

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Der etwas andere Rosé: Schilcher Rosé Frizzante von Christian Reiterer

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Weißwein – Die weißen Rebsorten im Überblick

    5 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv
Hightech Korkenzieher

Hightech Korkenzieher

Vor 14 Jahren

Das Große Prickeln zum Jubiläum

Vor 6 Jahren
Das Weinjahr 2017

Von Apalta bis Tunnel: mein Weinjahr 2017

Vor 7 Jahren
Veronique und Pierre Boudau

Domaine Boudau: Grenache Noir aus Roussillon

Vor 15 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Aug. 30
18:00 - 23:00

Beef & Bottle Party Vol. 8 – Otto Gourmet

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen