• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Dienstag, Juni 17, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Über das lange Leben der großen Rotweine aus der Neuen Welt

von weinkenner
Startseite Wine Views Report

Weine aus Übersee haben in Europa einen gespaltenen Ruf. Einerseits gelten sie als Kopien europäischer Weine – und häufig kommerzielle Kopien. Andererseits schmecken sie vielen Weintrinkern verdammt gut. Richtig ist, dass die einfachen Rebsortenweine – egal aus welcher überseeischen Region sie kommen – ziemlich mainstreamig sind: Produkte einer Weinindustrie, aus zusammengekauften Trauben erzeugt, in großer Menge produziert und als Markenweine weltweit distribuiert. Der Supermarkt lässt grüßen.

Das Paris Judgement lässt grüßen

Daneben hat sich in den überseeischen Ländern aber längst eine Weinindustrie etabliert, die den Fokus auf Premium-, Superpremium- und Ultrapremium-Weine legt. Deren Erzeugnisse sind rar, teuer und genauso luxuriös wie europäische Spitzenweine. Sie können auf Augenhöhe mit den großen Gewächsen aus Frankreich, Spanien und Italien sein. Manchmal übersteigen sie diese sogar. Das berühmte Paris Judgement von 1976 ist noch in guter Erinnerung, als französische Spitzenweine in einer Blindprobe gegen kalifornische Cabernet Sauvignons beziehungsweise Chardonnays gestellt wurden und in beiden Kategorien ein Kalifornier den ersten Platz belegte. Übrigens bestand die Jury damals überwiegend aus Franzosen.

Anderes Klima, andere Böden

Allerdings muss man wissen, dass Weine aus Übersee ein anderes Aromenprofil haben als ihre europäischen Pendants – auch wenn sie aus den gleichen Rebsorten gewonnen werden. Sie sind weder im atlantisch-kühlen Klima Bordeaux’ gewachsen noch im milden mediterranen Klima, sondern in Regionen, die durchweg wärmer sind und andere (durchweg saurere) Böden als in Europa aufweisen. Handwerklich sind diese Spitzenweine allerdings mit dem gleichen Aufwand erzeugt wie in Europa.

Die Auswahl der Weine ist zufällig. Die Flaschen habe ich von den Produzenten bekommen. Sie lagen seitdem kühl und dunkel. Der Zustand, in dem sich ihr Inhalt befand, zeigt, dass sich zumindest die Ultrapremium-Weine je nach Jahrgang, Herkunft und Rebsorte, zehn, 20 oder mehr Jahre auf der Flasche verfeinern.


Die nachverkosteten Weine


Etikett 1998 The Dead Arm Shiraz[intlink id=“33767″ type=“post“]1998 The Dead Arm Shiraz[/intlink] | d’Arenberg (Australien)
Einer der Signature-Shiraz Australiens, aus dem McLaren Vale südlich von Adelaide kommend: schon leicht aufgehellt am Rand, Bouquet von Trockenpflaumen und Kaffee, am Gaumen leicht schokoladig, locker gewoben und etwas flatterig: deutlich gereifter Wein, der seinen Höhepunkt wohl gerade überschritten hat, leicht alkoholisch im Finale, trotzdem noch mit Genuss zu trinken (junge Jahrgänge zwischen 38 und 45 Euro; www.vineshop24.de, www.koelner-weinkeller.de, www.weinwerk.de u.a.).
Bewertung: 90 Punkte


Etikett 1998 Coppermine Road Cabernet Sauvignon[intlink id=“33772″ type=“post“]1998 Coppermine Road Cabernet Sauvignon[/intlink] | d’Arenberg (Australien)
Vielleicht nicht der Top-Cabernet Sauvignon Australiens, aber einer der sehr guten, der sich in der ganzen Welt großer Beliebtheit erfreut. Nach 16 Jahren noch in erstaunlich guter Verfassung: dunkel in der Farbe, erdig-süß in der Nase mit frischen Gooseberry- und Cassis-Noten, dazu eine kräftige Würze mit Eukalyptus-Einschlag: sehr fest, powerful, fleischig und lang. Jetzt in wunderbarer Trinkreife, wäre aber auch vor fünf Jahren gut, vielleicht sogar noch besser zu trinken gewesen. (junge Jahrgänge zwischen 35 und 40 Euro, www.koelner-weinkeller.de, www.australian-wines.de u.a.).
Bewertung: 92 Punkte


Etikett 1997 Seña[intlink id=“33775″ type=“post“]1997 Seña[/intlink] | Edoardo Chadwick / Robert Mondavi (Chile)
Der dritte Jahrgang dieses chilenisch/kalifornischen Joint Ventures, das seinerzeit Schlagzeilen machte und noch heute Schlagzeilen macht: Segna war der erste Ultra-Premium-Wein Chiles. Er wächst auf 42 Hektar  im kühlen Aconcagua Valley nordwestlich von Santiago de Chile. 2004 verwies der 2001er Seña im berühmten „Berlin Tasting“ (bei dem ich dabei sein durfte) den 2000er Lafite sowie die 2000er Margaux und 2000er Latour auf die Plätze. Das Tasting wurde in vielen Orten der Welt wiederholt, und immer schnitt der Wein hervorragend ab. Der 1997er besteht aus 84% Cabernet Sauvignon und 16% Carmenère (heute enthält er auch Merlot, Cabernet franc, Petit Verdot).  Der 1997er zeigt sich gut gereift, aber noch lange nicht am Ende seines Lebens: herrlich duftige Nase mit viel Cassis, Bitterschokolade, Steinmehl, Portweinnoten, dicht gewoben mit immer noch straffem Tannin. In Deutschland ist der Wein nur noch selten zu finden, was auch daran liegt, dass Robert Mondavi aus dem Joint Venture ausgestiegen ist und Edoardo Chadwick den Wein in eigener Regie erzeugt (89 Euro, www.bacchus-vinothek.com).
Bewertung: 93 Punkte


Etikett 1996 Almaviva[intlink id=“33782″ type=“post“]1996 Almaviva[/intlink] | Mouton-Rothschild / Concha y Toro (Chile)
Erster Jahrgang dieses spektakulären französisch/chilenischen Joint Ventures – mit beeindruckendem Resultat. Die Farbe tendiert schon ins Granatrote, in der Nase dominieren Bordeaux-Aromen: schwarzer Pfeffer, Zedernholz, Trockenpilze, dazu süße Konfitürenoten und ein Hauch von Minze, alles sehr delikat und hochfein. Der Wein wirkt europäisch, obwohl er zu hundert Prozent in Puente Alto südlich von Santiago de Chile (im Weinbaugebiet Maipo) gewachsen ist (75% Cabernet Sauvignon, 19% Carmenère, 6% Cabernet franc). Er durchschreitet gerade die erste Reifephase und ist infolgedessen jetzt mit großem Genuß zu trinken. Leider dürften die meisten Flaschen mittlerweile ausgetrunken sein. Übrigens: Die jungen Jahrgänge enthalten noch ein paar Prozent Merlot. Heutiger Preis: um 100 Euro (www.weinwolf.de).
Bewertung: 94 Punkte


Etikett 1996 The Octavius Barossa Old Vine Shiraz[intlink id=“33787″ type=“post“]1996 The Octavius Barossa Old Vine Shiraz[/intlink] | Yalumba (Australien)
Einer der ganz großen Shiraz-Weine Australiens – und doch relativ unbekannt, vor allem in Deutschland. Er kommt von alten und uralten Rebstöcken aus dem warmen Barossa Valley, wo wuchtige, alkoholreiche Weine aus dieser Sorte gewonnen werden. Produziert wird dieser Wein seit 1990 – aber nur in guten Jahren. 1996 war einer der größten Jahrgänge überhaupt. Das spiegelt dieser Wein auch heute wieder: tintenschwarz in der Farbe mit vielschichtigen Aromen von frischen und gedörrten Pflaumen, Kirschkonfitüre, Teer, schwarzem Pfeffer und dunkler Schokolade, dazu das röstige, zimtige Holz vom Ausbau in kleinen 100 Liter-Fässern (den sog. Ocativius barrels). Lange Zeit war The Ocativius wegen seines intensiven Neuholzgeschmacks untrinkbar. Jetzt präsentiert er sich wie aus einem Guss: opulent mit festem Kern, punktgenau am Gaumen landend, softes Tannin, spektakuläres Finale: Shiraz at its best (89 Euro; www.bremer-weinkolleg.de).
Bewertung: 95 Punkte


Etikett 1991 Dominus Red Wine[intlink id=“33791″ type=“post“]1991 Dominus Red Wine[/intlink] | Dominus Estate (Kalifornien)
Der Dominus gehört ohne Zweifel zu den berühmtesten Rotweinen des Napa Valley. Der Jahrgang 1991 war der erste, der mit dem neuen Etikett und ohne das Konterfei von Christian Moueix erschien. Er läutete nach den zahlreichen Irrungen und Wirrungen, mit denen der Pétrus-Besitzer in den ersten Jahren seines Engagements in Napa Valley zu kämpfen hatte, die neue Ära der Dominus-Weine ein. Die Flasche, deren Inhalt ich verkostet habe, enthielt einen wunderbaren Wein: seidig-fein und doch reich, aromentief und doch feinziseliert, leicht malzig, aber gleichzeitig noch mit frischen Cassisnoten, dazu eine mitreißende karamellig-kräuterige Würze, eine hohe Extraktsüße und eine gute Konzentration (80% Cabernet Sauvignon, 19% Cabernet franc, 1% Petit Verdot). Kurz: ein uneingeschränkt großer Wein aus Moueix’ Napanook Vineyard in Yountville, der noch nicht am Ende seines Lebenszyklus angekommen ist. Verwirrt fragt man sich beim Genuss dieses edlen Tropfens, warum nicht alle Bordeaux’ der gleichen Preis- und Alterskategorie mit ähnlicher Klasse aufwarten (junge Jahrgänge zwischen 130 und 330 Euro, www.weinemotionen.de).
Bewertung: 99 Punkte


TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag

Littlemill 21y – die beiden Black Dumpy Bottles (2012 & 2014) Kopf an Kopf

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2020 Brunello di Montalcino: der Wein aus dem Corona-Jahr

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Rotwein – Die roten Rebsorten im Überblick

    3 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv
Wein genießen – auch mit Histaminintoleranz

Wein genießen – auch mit Histaminintoleranz

Vor 2 Jahren
Flughafen Terminal 2E

Für 29.700 Euro Wein am Flughafen gekauft

Vor 15 Jahren
DWI-Video: „Was wir Ihnen eigentlich nicht zeigen wollten…“

DWI-Video: „Was wir Ihnen eigentlich nicht zeigen wollten…“

Vor 14 Jahren

Crazy Irish Malt: Cadenhead 1952 Tullamore & 1963 Bow Street

Vor 10 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Juni 19
Juni 19 @ 12:00 - Juni 20 @ 18:00

Jahrgangspräsentation & Sommerfest 2025 Van Volxem

Juni 22
Ganztägig

Open Vineyard 2025 – Weingut Dreissigacker

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen