Traubendiebstahl von Deidesheim aufgeklärt

Der Diebstahl von 1,6 Tonnen Riesling-Trauben im rheinland-pfälzischen Ort Deidesheim (der Weinkenner berichtete) konnte aufgeklärt werden. Es handelte sich nicht um Diebstahl, sondern um einen Irrtum, bei dem die Trauben unabsichtlich von einem nicht ortkundigen Vollernter-Fahrer abgeerntet und zu einem anderen Weingut gebracht wurden.

Anzeige zurückgezogen, Schaden wird erstattet

Da der Winzer, zu dem die Trauben verbracht wurden, diese bereits weiterverarbeitet hat, wurde eine Vereinbarung über einen Schadensersatz getroffen. Ohne Aufklärung wäre dem „bestohlenen“ Weinbauer ein Schaden in Höhe von 8.000 Euro entstanden. Die Anzeige hat er inzwischen zurückgezogen.

Die mobile Version verlassen