Nach einer Untersuchung des Deutschen Weininstituts (DWI) in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim University werden in den deutschen Weinbaugebieten Dank des Weintourismus etwa 412.900 Arbeitsplätze geschaffen. In einer Pressemeldung teilte das DWI mit, dass etwa 50 Millionen Menschen jedes Jahr angaben, dass sie hauptsächlich wegen des Weines in die Weinregionen reisten. Dabei sorgten alleine die allein die „Weintouristen” für ca. 75.000 Arbeitsplätze und bescherten satte Umsätze in Höhe von 5,5 Milliarden Euro.
Bei der Untersuchung fanden das DWI und die Geisenheim University außerdem heraus, dass etwa 13 Prozent der Touristen gezielt wegen des Weins bereisen und deshalb auch mindestens ein Weingut besuchen. Diese Daten wurden auf Basis einer zweijährigen Studie erhoben, in der 900 deutsche Weingüter in den 13 Weinbaugebieten und 4.500 Touristen befragt wurden.

Alica Renken stammt aus Westfalen und studierte Medien & Kommunikation in Erfurt und Passau. Seit ihrer Studienzeit schrieb sie für verschiedene Blogs und Online-Zeitschriften und berichtet dabei vor allem über Reise-, Genuss- und Lifestyle-Themen. Was Wein angeht ist sie noch ein Neuling, was ihrer Begeisterung und Entdeckungslust jedoch keinen Abbruch tut. Seit 2018 erkundet sie deshalb mit dem Weinkenner und allen anderen „Lehrlingen” die weite Welt der Weine.
Kommentar hinzufügen