Um die Tasting Notes der Abfüllungen von Lagavulin aus dem vergangenen Jahr zu vervollständigen, stehen sich heute zwei etwas jüngere Malts gegenüber. Die Special Release 12yo und die aktuelle Distillers Edition lgv. 4/502, nachgereift im Pedro-Ximenez-Fass und erstmals in neuem Design.
Tasting Notes
Lagavulin 12y 2013 OB Special Release Refill am. Oak – 55.1%
Farbe: Sonnenlicht
Nase: Viel süßer, erdiger Torf, eingebettet in Zitronen und Limetten. Dazu rauchig-herbe Kräuter mit etwas Vanille – sonst aber nichts!
Geschmack: Süß und sehr maritim, Torf und öliger Rauch, wieder die herben Kräuter und Grapefruitaromen sowie immer bitterer werdende Holzaromen mit gekohlter Asche und jodhaltigem Ruß – relativ unausgewogen.
Finish: Mittellang – erdig-herb, torfig-rauchige Zitrusfrüchte, noch bitterer werdend mit Holz und grünen, unreifen Noten.
Bemerkung: Bis dato die Special Release 12yo, die uns am wenigsten begeistert!
85 Punkte (Nase: 88 / Geschmack: 85 / Finish: 83)
Lagavulin 16y 1997-2013 OB Distillers Edition PX Finish 1997 lgv.4/502 – 43%
Farbe: Altes Gold
Nase: Süßer, rauchiger Torf mit ungewöhnlich viel Zitronenextrakt, frisch und blumig. Typisch maritime Noten in Verbindung mit rauchendem Lagerfeuer, Kohle und Asche sowie geräuchertem Schinken und frischem Waldbienenhonig. Die leicht herben Aromen von Nelke und Bergamotte bleiben dominant an der Oberfläche.
Geschmack: Anfangs recht dünn und etwas herb mit unterdrückter Honigsüße. Türkischer Mokkakaffee, Nelken und Noten von frisch gekohlten Eichenholzfässern machen den Geschmack sogar leicht bitter. Aber auch hier liegt wieder süßer Torf, Asche und Rauch über zarten Kakaoaromen und dunkler Schokolade.
Finish: Mittellang – holzig-herb mit anfangs dezenter Kakao- und Schokoladennote, die sich aber immer stärker durchsetzt. Gegen Ende wird das Finish am besten!
87 Punkte (Nase: 89 / Geschmack: 86 / Finish: 87)
Udo Kaypinger, Jahrgang 1974, verheiratet, eine Tochter, lebt seit seiner Kindheit im traditionsreichen Weinanbaugebiet Ayl an der Saar und kennt die besten Riesling-Weine der Welt.
Nach dem Studium für Bauingenieurwesen arbeitet er als Bauingenieur in Bitburg, wo “Bitte ein Bit” erfolgreich gebraut wird.
Aber der gute Wein und das gut gebraute Bier werden 2005 von dem ersten Single Malt abgelöst. Der Startschuss für die Faszination Whisky ist gesetzt und wurde in den letzten Jahren mit mehreren Schottland-Reisen und vielen hundert Whisky-Verköstigungen weiter fortgeführt.
Eine Begeisterung und Faszination die mit einer speziellen Vorliebe zur kleinen Insel Islay an der Westküste Schottlands zur Passion wurde.
Kommentar hinzufügen