Donnerstag, Oktober 10, 2024
13.2 C
München
spot_img

Sensationeller Fund: Älteste Lagenkarte der Welt gefunden

>> Download Alte Lagenkarte Rheingau 1867 als PDF


Lagenkarte Rheingau von 1867Erstellt wurde die „Weinbau-Karte des Nassauischen Rheingau’s“ von Dr. Friedrich Wilhelm Dünkelberg, dem Direktor der Königlich Preußischen Landwirtschaftlichen Akademie in Bonn-Poppelsdorf. Der preußische Beamte hatte 1867 die besten Weinberge in die Lagen I. und II. Klasse eingeteilt. Erstere waren dunkelrot, letztere hellrot markiert und in eine Karte eingefügt, die wahrscheinlich von dem militärischen Generalstab aus dem Preußisch-Österreichischen Krieg von 1866 stammt. So vermutet zumindest Daniel Deckers, FAZ-Redakteur und derjenige, der diesen Sensationsfund im Februar aufgestöbert hatte.

Fast 150 Jahre lang lag diese Karte unentdeckt im Magazin der Hessischen Landesbibliothek in Wiesbaden. Bis zu ihrer Entdeckung galt die Weinlagenkarte der Mosel von 1869 als älteste deutsche Klassifikationskarte – und zugleich der Welt. Sie war von einem preußischen Steuerbeamten namens Clotten angefertigt worden. Er hatte die besten Weinbergslagen im Regierungsbezirk Trier auf der Basis der langjährig gezahlten Grundsteuern in drei Gruppen unterteilt – einer mehr als der Kollege Dünkelberg zwei Jahre vorher. Die Grundsteuern hingen von den Erlösen ab, die die Winzer für ihre Weine erzielten. Dieser Maßstab hat ein recht objektives und noch heute weitgehend gültiges Bild von der Güte der einzelnen Mosellagen gezeichnet.

In der aktuellen Ausgabe der Weinfachzeitschrift „Fine“* hat Deckers die Entstehungsgeschichte der beiden Weinlagen-Karten genau beschrieben. Allerdings kann auch er nicht genau sagen, auf welche Kriterien sich Dünkelberg stützte, als der seine Klassifikation entwickelte. So ist unklar, ob sie lediglich die damals vorherrschende Meinung unter Kennern widergibt oder ihr objektive Kriterien  zugrunde lagen. Das Herzogtum Nassau stand in dem Konflikt mit Preußen auf österreichischer Seite und war nach der siegreichen Entscheidungsschlacht bei Königgrätz von Preußen annektiert worden.

Überraschend ist, dass Dünkelbergs Rheingau-Klassifikation deutlich restriktiver ist, was die Lagen der Kategorie I im Vergleich zu den heutigen Ersten Lagen des Verbands der Prädikatweingüter (VDP) angeht. Viele Erste Lagen sind damals nur zweite Lagen gewesen, etwa Baiken in Rauenthal sowie Hölle und Kirchenstück in Hochheim. Andere Erste Lagen tauchen in Dünkelbergs Klassifikation überhaupt nicht auf: Wisselbrunnen und Nussbrunnen in Hattenheim oder Schloss Vollrads in Winkel. Umgekehrt sind einige von Dünkelbergs Lagen der Kategorie I heute überhaupt nicht als Erste Lage klassifiziert (etwa der Rotheberg in Geisenheim).

Klassifikation der Lagen nach Dünkelbergs Nassauischem Rheingau

Gemeinde 1. Klasse 2. Klasse
Rauenthal Oehren
Wieshell
Rothenberg
Baiken
Eltville Taubenberg
Kiedrich Gräfenberg
Erbach Marcobrunn
Hattenheim Steinberg Mannberg
Hallgarten Schönhell
Oestrich Eisenberg
Winkel Johannisbergerberg
Dachsberg
Opferberg
Johannisberg Schloss Johannisberg Hell
Geisenheim Rotheberg Morschberg
Rüdesheim Hinterhaus
Rottland
Berg
Engerweg
Bischofsberg
Assmannshausen Hinterkirch Helleberg**
Lorch Bodenthal
Hochheim Dom-Dechaney Wandkraut
Victoriaberg
Neuberg
Hölle
Stein
Kirchenstück
Wicker Nonneberg
Junker

* erschienen im Tre Torri Verlag, Wiesbaden, Preis 16 Euro
** mit der Spezifikation „Rother Wein“

- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img

Autor

Jens Priewe
Jens Priewe
Jens Priewe hat viele Jahre als Politik- und Wirtschaftsjournalist gearbeitet, bevor er auf das Thema Wein umsattelte. Er schreibt Kolumnen für den Feinschmecker und für das schweizerische Weinmagazin Merum. Für den Weinkenner, dessen Gesellschafter er ist, hat er seit der Gründung über 200 Artikel beigesteuert. Außerdem ist er Verfasser mehrerer erfolgreicher Weinbücher (u. a. „Wein – die grosse Schule“, „Grundkurs Wein“). Er stammt aus Schleswig-Holstein, lebt aber seit fast 40 Jahren in München.

Must know

- Anzeige -spot_img

Ähnliche Artikel

- Anzeige -spot_img