• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Dienstag, Juni 17, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mädchentraube reloaded: Rumänien – Ein Weinland im Aufbruch

von weinkenner
Startseite Wine Views Report

In Rumänien boomt nicht nur die Wirtschaft, wie neueste Daten belegen. Das von den Karpaten durchzogene und westlich vom Schwarzen Meer gelegene Land verfügt über besonders begünstigte Weinbaubedingungen die von engagierten Winzern genutzt werden.

Zu tun gibt es viel. Schließlich wurde in der kommunistischen Ära das vorhandene Qualitätspotential wenig ausgeschöpft. Hier galt Masse mehr als Qualität und Rumänien erlangte fragwürdigen Ruhm als Billigweinlieferant. Mädchentraube und süßer Cadarca dürften manchen Weinfreunden noch aus Studentenzeiten bekannt sein. Auch heute noch wird sehr viel Wein als namenlose Tankware nach Schweden oder Deutschland verkauft. Vor allem Rumänischer Merlot und Pinot Grigio landet in Bag-in-Boxes oder im untersten Supermarktregal. Das macht es natürlich nicht einfach für Premium-Weine ein gutes Image aufzubauen.

Mit ca. 190.000 Hektar Rebfläche ist Rumänien das größte Weinbauland Osteuropas. Dabei ist nur die Hälfte davon für den Qualitätsweinbau zugelassen. Der Rest sind immer noch sogenannte Hybridreben, Kreuzungen aus europäischen und amerikanischen Reben die nach der Reblauskatastrophe und bis zur Wende gerne angebaut wurden. Die wachsen zwar robust und ertragreich, ergeben aber keinen edlen Wein. „Daraus wird bei uns Tafelwein gemacht und privat getrunken. Hier hat fast jeder Haushalt seinen selbstgebrauten Wein der beim Essen auf den Tisch kommt.“ erklärt Rodica Capatina, die engagierte Geschäftsfrau die heute mehrere Spitzenweingüter aus Rumänien betreut und die Weine ihrer Heimat international bekannt machen möchte. „Die Rumänen lieben Wein.“ erklärt sie weiter.

Rumänien – das Land der großen Weingüter

Nach der Wende kamen internationale Investoren ins Land und moderne Techniken hielten Einzug in Keller und Weinberg. Seit 2007 ist Rumänien Mitglied in der Europäischen Union und die Winzer profitieren von den Förderungen aus Brüssel. So sind in den letzten Jahren viele hochmoderne Weingüter entstanden. Dabei fällt auf, dass diese relativ groß sind mit selten weniger als 50 Hektar Rebfläche. Boutique-Weingüter, in anderen Ländern oft Keimzellen für eine qualitative Revolution, findet man eher selten. Für Gabriel Roceanu vom Weingut Oprisor aus Oltenien gibt es dafür viele Gründe.

Gabriel Roceanu, Weingut Oprisor
Gabriel Roceanu, Weingut Oprisor

„Für junge Leute ist es nicht sonderlich attraktiv aufs Land zu ziehen, um dort Weinbau zu betreiben. Die Infrastruktur in Rumänien ist sehr schlecht. Es gibt keine guten Straßen, in manchen Dörfern kein sauberes Wasser, keine sichere Stromversorgung. Von Schulen, Ärzten und dergleichen gar nicht zu sprechen. Die Bürokratie ist uferlos. Man muss schon eine gewisse Größe haben, um damit umgehen zu können.“

Er hat die Hoffnung, dass sich das in den nächsten Jahren deutlich ändern wird.

[otw_shortcode_info_box border_type=“bordered“ border_color_class=“otw-silver-border“ border_style=“dashed“ shadow=“shadow-outer“]

Über Gabriel Roceanu:

Gabriel Roceanu leitet das Weingut Oprisor in der Region Oltenien, die auch als kleine Walachei bekannt ist. Die deutsche Kellerei Reh-Kendermann aus Bingen hat hier investiert. Neben einfachen Konsumweinen entsteht hier aber auch die sehr interessante Premiumline „La Cetate“.

[/otw_shortcode_info_box]

Verkauft werden die Spitzenweine bislang hauptsächlich auf dem heimischen Markt. Nicht nur in Bukarest nimmt die Gastronomieszene an Fahrt auf. „Die Städte Sibiu, Cluj, oder Iasi boomen. Es gibt dort viele junge Leute die in der IT-Branche arbeiten oder in anderen großen Firmen die dort investiert haben. Die lieben Wein und den westlichen Lebensstil.“ erklärt Gabriel Roceanu. Auch der Tourismus nimmt in Rumänien gewinnt an Attraktivität.

Dabei sollte man nicht nur an die im Sommer mit Pauschalurlaubern überfüllten Strände am Schwarzen Meeres denken. „Die Karpaten oder das Donau-Delta sind fantastische Naturparadiese. Das zieht sehr guten Tourismus an. Es gibt mittlerweile einige gehobene Hotels und Ressorts. Dort können wir Wein an internationales Publikum verkaufen.“ erzählt Roceanu weiter. Das soll auch helfen Rumänische Spitzenweine auch außerhalb der eigenen Landesgrenzen bekannter zu machen. Denn nicht nur in Deutschland ist rumänischer Wein für viele Weinfreunde ein blinder Fleck auf der Weltweinkarte.

Einheimische Rebsorten und Regionen, die entdeckt werden wollen

Dabei gibt es viel zu entdecken. Wer internationale Weinstile schätzt, kann auch hier die üblichen Verdächtigen von Chardonnay bis Cabernet Sauvignon finden. Spannend sind aber die einheimischen Rebsorten. Allen voran die rote Sorte Fetească Neagră, wie die schwarze Mädchentraube in Rumänien genannt wird. Die Rebsorte kommt bestens mit dem sehr kontinentalen Klima zurecht und liefert bei reduzierten Erträgen saftige Rotweine mit Reifepotential. Die Rebsorte ist zudem ähnlich vielseitig wie der Blaufränkisch aus Österreich. Man findet vom feinen, burgundischen Stil bis zum Holz wie Tannin betonten Kraftprotz eine große geschmackliche Vielfalt. Die Sorte wird zudem in ganz Rumänien und damit in unterschiedlichen Klimazonen angebaut. Ebenso spannend ist der rote Cadarca der mit den süßen Pendants aus anderen osteuropäischen Ländern nichts gemein hat. Bei den Weißweinen sollte man die körperreiche und aromatische Rebsorte Fetească regală oder die ölig, honigduftige Grasă aus der Region Cotnari im Auge behalten.

Die acht Weinbaugebiete mit zahlreichen Sub-Regionen sind im ganzen Land verteilt und verfügen über unterschiedlichste Wachstumsbedingungen für Reben. So ist das Gebiet Transsylvanien, ein hoch gelegenes Plateau in den Karpaten, für frische Weißweine bekannt. Großes Potential für gehaltvolle Rotweine hat die Region Dealu Mare im Süden Rumäniens. Hier wachsen die Reben auf den Ausläufern der Karpaten und das Klima ist vom Schwarzen Meer beeinflußt. Nicht umsonst wird Dealu Mare auch „Bordeaux Rumäniens“ genannt. Direkt am Schwarzen Meer befindet sich das Gebiet Dobrogea mit dem Murfatlar vom gleichnamigen Staatsweingut auf dem heute auch viele internationale Rebsorten wie Pinot Gris und Merlot angebaut werden.


Rumänische Weingüter, die neugierig machen

Mitte Januar fand eine Präsentation der „Premium Wines of Romania“ in Hamburg und Berlin statt. Ich möchte Ihnen hier ein paar Weine und Weingüter vorstellen und Sie damit neugierig auf den Osten Europas machen.


Balla Géza

Vica Necula ist Vertriebschefin beim Weingut Balla Géza. Auf den 120 Hektar werden u. a. Rebsorten kultiviert die auch im benachbarten Ungarn erfolgreich angebaut werden wie etwa Furmint, Kékfrankos oder Cabernet Franc.

Vica Necula, Weingut Balla Géza

2015 Cadarca „Stonewine“

Géza Balla hat Gartenbau studiert bevor er 1999 sein Weingut im Westen Rumäniens, an der Grenze zu Ungarn, gegründet hat. In dem mediterranen Klima gedeihen vor allem Rotweine besonders gut. Seine Spitzenlinie „Stonewine“ stammt von hochgelegenen Weinbergen, wo die Reben ihre Wurzeln in karge Granitböden treiben müssen und durch etwas kühlere Temperaturen länger Zeit haben auszureifen. Modern ausgebaut entstehen so kraftvolle wie raffinierte Rotweine. Dieser hier beweist, welches Potential in der Sorte Cadarca steckt. Das Bukett verströmt komplexe Aromen von reifen Heidelbeeren, Kirschen, englischen Teerosen, Piment, Nelken, Vanille und Moos. Nach dem Duft erwartet man eigentlich einen üppigen Wein. Doch am Gaumen ist er angenehm mittelkräftig (12,5% Alkohol) mit einem saftigen, abgerundeten Tanningerüst ausgestattet. Im Finish zeigt sich noch einmal das ganze Aromenspiel, eine frische Note sowie ein angenehmer Barriqueton der vom 2-jährigen Ausbau in ungarischer Eiche kommt.

[grapecheck search=“05942167001245″]

Weitere Weine von Balla Géza ansehen


Bioweingut Nachbil

Nachbil ist eines der wenigen Bioweingüter Rumäniens. Die Weine werden mit wenig Intervention (kaum geschwefelt und filtriert) ausgebaut. Nachbil befindet sich in der hügeligen Weinbauregion Beltiug in Transsylvanien. Dort war die Heimat von vielen Oberschwaben die sich im 18. Jahrhundert dort ansiedelten und regen Weinbau betrieben. In der Zeit des Kommunismus flohen viele nach Deutschland, so auch Johann Brutler mit seiner Familie. Im Jahre 1999 zog es ihn zurück in seine Heimat. Zusammen mit seinem Sohn Edgar, der in Geisenheim studierte, kümmert er sich um die Wiederbelebung des Weinbaus. Heute bewirtschaftet die Familie 23 Hektar Weinberge, die neben heimischen auch mit internationalen Rebsorten bepflanzt sind. Vor allem der weiße „Grand Pa“ wird Naturweinfreunde überzeugen. Intensive Aromen von reifem Apfel, feine Muskattöne, Mandarinenschale, am Gaumen viel Körper, Schmelz, Salzigkeit und mit 12 Prozent Alkohol sehr ausgewogen.

Nachbil

Versil besteht aus Silvaner, Grand Pa aus den heimischen Sorten Fetească Regala und Baras. Der Rotwein auf dem Bild war ein klasse Blaufränkisch.

[grapecheck search=“06425797000943″]

Weitere Weine von Nachbil ansehen


Weingut Serve

Silviu Rotarescu ist Kellermeister beim Weingut Serve und hat u.a. in Montpellier studiert. Die Region Dealu Mare gilt als El Dorado für rumänischen Weinbau und wird auch „Bordeaux des Ostens“ genannt.

Graf Guy Tyrell de Poix aus Korsika war der erste internationale Investor der in Rumänien nach der Wende ein Weingut gründete. Begeistert von der Rebsorte Fetească Neagră und der Region Dealu Mare investierte er im Jahre 1994 in moderne Keller und lies runtergekommene Weinberge neu anlegen. Mit viel sorgfältiger Arbeit und mit Hilfe der Beratung französischer Önologen war der Wein-Graf bald im ganzen Land respektiert. Denn die Weine verbinden gekonnt die französische Handschrift im Keller mit den autochtonen Rebsorten Rumäniens. Heute leitet die tatkräftige Witwe Mihaela Tyrell de Poix das fast 100 Hektar fassende Weingut.

[grapecheck search=“05948506104165″]

Weitere Weine von Serve ansehen


Weingut Oprisor

Oben habe ich schon den Weinmacher vom Weingut Oprisor erwähnt. Das Weingut befindet sich in der Region Oltenien südlich der Karpaten, an der Grenze zu Serbien und Bulgarien. Das Klima ist nicht nur von den Bergen sondern auch von der weiter südlich gelegenen Donau beeinflusst. „Oltenien gilt als Kornkammer Rumäniens“ erklärt Gabriel Roceanu. „Die Böden sind fruchtbar, das Klima ist gut. Hier gibt es Obst-, Gemüse- und Getreideanbau und überhaupt sehr viel Landwirtschaft.“ Die Kellerei Reh-Kendermann hat hier groß investiert. Mittlerweile gehören über 250 Hektar Weinberge zu dem Gut, dass neben süffigen Pinot Grigio und Merlot u. a. für deutsche Supermärkte auch Premium Weine aus heimischen Sorten erzeugt. Besonders zu empfehlen ist der saftige, rote Fetească Neagră La Cetate, der nach internationalem Vorbild ausgebaut wird.

[grapecheck search=“05942111003554″]

Weitere Weine von Oprisor ansehen

 
TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag
Spargel auf dem Markt

Spargel: Tipps, Tricks & Rezepte

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2020 Brunello di Montalcino: der Wein aus dem Corona-Jahr

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Rotwein – Die roten Rebsorten im Überblick

    3 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv

Vinum Hotels Südtirol: Wo die Herzen für den Wein schlagen

Vor 5 Jahren
Weinkenner in neuem Look: Nicht erschrecken!

Weinkenner in neuem Look: Nicht erschrecken!

Vor 8 Jahren
St. Magdalener „Huck am Bach“:  Aus dem Burgunderglas am besten

St. Magdalener „Huck am Bach“: Aus dem Burgunderglas am besten

Vor 5 Jahren
Wein und Lakritz: ungewöhnlich, aber genial

Wein und Lakritz: ungewöhnlich, aber genial

Vor 2 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Juni 19
Juni 19 @ 12:00 - Juni 20 @ 18:00

Jahrgangspräsentation & Sommerfest 2025 Van Volxem

Juni 22
Ganztägig

Open Vineyard 2025 – Weingut Dreissigacker

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen