Die neue Grande Cuvée ist die 172ème Édition dieses Champagners, 1843 produzierte Joseph Krug erstmals eine Grande Cuvée mit dem Ziel, ein Spitzenprodukt unabhängig...
2015 gilt in der Champagne wegen Hitze und Trockenheit nicht unbedingt als großes Jahr. Bollinger hat gezeigt, dass man auch in solchen Jahren Spitzenchampagner erzeugen kann.
Die Winzer-Genossenschaft Nicolas Feuillatte treibt ökologischen Weinbau in der Champagne voran. 50 Hektar werden inzwischen biologisch bewirtschaftet – eine Verdreifachung von einem Jahr aufs andere.
Eine neue Ära bricht bei Louis Roederer an: Der Basis-Champagner Brut Premier wird durch Collection Brut ersetzt. Dahinter steckt mehr als nur ein Namenswechsel.
Die neuen Jahrgangssekte von Geldermann sind da: ein Brut und ein Rosé aus dem Jahrgang 2016. Statt deutsche sektseligkeit strahlen sie französisches Savoir Vivre aus