Dienstag, Januar 21, 2025
-1.2 C
München
spot_img
StartWineHappens

WineHappens

Brunello di Montalcino von Biondi Santi: kleine Vertikale in Hamburg

Wer die Weine von Biondi Santi auf dem Höhepunkt trinken will, braucht Geld und Geduld. Aber nach 25 und mehr Jahren geht die Rechnung auf.

2022 Liatiko von Lyrarakis: der Rote, der auch zu Fisch passt

Griechische Rotweine sind oft üppig und schwer. Ganz anders dieser Liatiko aus Kreta. Ihn kann man wie einen Weißwein auch gekühlt trinken.

Steht GG bald für „Große Gurke“?

Ab 1. September dürfen die Mitglieder des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) ihre Großen Gewächse des Jahrgangs 2023 anbieten. Die Weine werden heiß begehrt. Weinfreunde,...

Pomerol 2023: „großer Charme“, gar „sexy“? Vielleicht beides

Die en primeur-Kampagne für den Jahrgang 2023 ist angelaufen. Die Preise liegen 25 bis 30 Prozent unter denen des Vorgängerjahrgangs. Guillaume Thienpont (Vieux Chateau Certan)...

St. Emilion 2023: erste Eindrücke von den Chateaux Figeac und Corbin

Vergangene Woche fanden die en primeur-Verkostungen in Bordeaux statt. Andrew Black hat Anabelle Bardinet von Chateau Corbin und Frédéric Faye von Chateau Figeac befragt,...

Luciano Sandrone: Barolo für Anspruchsvolle

Ein Jahr nach dem Tod von Luciano Sandrone lud seine Tochter Barbara zu einer kulinarischen Weinprobe in Jan Hartwigs ***-Restaurant in München ein. Jens Priewe war dabei.

Wein aus Pappe oder Aluminium trinken? Wenn der Inhalt stimmt…

Sind Flaschen aus Aluminium oder Pappe eine Alternative zum Glas? Paula Redes Sidore und Stuart Pigott haben sich in einem Trendartikel für die Prowein...

Über den Glasrand hinaus: leichtere Weinflaschen

Muss Wein unbedingt in Glasflaschen gefüllt werden? Oder kommen auch andere Behältnisse in Frage? Diese Frage stellten sich Paula Redes Sidore und Stuart Pigott in einem Trendtext für die Prowein Messe in Düsseldorf. Und wenn schon Glasflasche: Darf sie auch etwas leichter sein?

Bollingers 2015er La Grande Année ist da!

2015 gilt in der Champagne wegen Hitze und Trockenheit nicht unbedingt als großes Jahr. Bollinger hat gezeigt, dass man auch in solchen Jahren Spitzenchampagner erzeugen kann.

Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

Zum siebten Mal findet auf Mauritius das La Paulée-Festival statt: Treffpunkt für Weinliebhaber und Sommeliers. Highlight im Kalender von Weinliebhabern und Sommeliers ist das „La...

2023 Pink Flamingo von der Domaine Royale de Jarras: La Vie en Rosé

Diesmal empfehlen wir einen südfranzösischen Roséwein, der offiziell gar kein Rosé, sondern ein Gris ist. Er besticht durch die Sauberkeit der Aromen, den delikaten Geschmack und sein zartes, helles Lachsrot

Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

Die Auswertungen des Statistischen Bundesamtes Destatis für das Jahr 2023 zeigen: Der Weißweinanteil ist weiter gestiegen, insbesondere der der Burgundersorten – und der PIWIS.
- Anzeige -spot_img

Ähnliche Artikel