Das Verhältnis des Menschen zum Wein war immer ambivalent. Einerseits wurde er als Kultgetränk gefeiert, andererseits als Droge bekämpft. Die positiven Wirkungen des Weingenusses...
Weinpraxis
Unter diesem Menupunkt erhalten Sie alle Informationen über die Weinflasche: vom Etikett über den Korkenzieher und die alternativen Weinverschlüsse bis hin zur Trinktemperatur und der Lagerung.
Wo die Keller zu warm und die Wohnräume zu trocken sind, ist für Wein, der länger lagern soll, kein Platz. Es sei denn, der Weinliebhaber verfügt über einen Klimaschrank. Darin liegt sein...
Viele Menschen merken gar nicht, dass ihr Körper den Alkohol langsamer verarbeitet, als sie ihn zu sich nehmen. Um den Alkohol von nur einem Glas Wein vollständig abzubauen, braucht...
Banker wissen zwischen Sparbuchzinsen und Anlagerendite zu differenzieren. Weinsammler tun sich dagegen schwer, zwischen Trinkweinen und Investment-Weinen zu unterscheiden...
Bei einigen Menschen führen Weißweine regelmäßig zu Sodbrennen und Magengrimmen, andere reagieren bei Rotwein mit Herzjagen. Manchmal sind es auch nur bestimmte Rot- oder bestimmte...
Rotweine kommen meist zu kühl aus dem Keller. Sie auf Trinktemperatur zu bringen wird altmodisch »chambrieren« genannt. Meist geschieht dies, indem die Flasche ein paar Stunden vor dem...
Das vorsichtige Umfüllen des Weins in eine Karaffe wird »Dekantieren« genannt. Manche empfinden es als Wichtigtuerei. Andere warnen sogar davor. Tatsächlich macht das Dekantieren...
»Wein ist der zivilisierteste Gegenstand der Welt« hat Ernest Hemingway im Angesicht eines funkelnden Margaux geschrieben. Dass Wein anders getrunken wird als Whisky, war ihm klar. An...
Wenn der Wein gut und die Weintrinker nicht schwächlich sind, bleiben keine ungeleerten Flaschen auf dem Tisch zurück. Der Alltag von Singles beweist jedoch das Gegenteil. Auch wenn die...
Die einfachste Art, sich als Weinignorant zu offenbaren, besteht darin, die Gläser seiner Gäste randvoll zu schenken. Was gut gemeint sein mag, erweist sich als höchste Form der...
Da das Öffnen einer Weinflasche ein spannender Moment ist, lassen kultivierte Gastgeber ihre Gäste daran teilhaben. Sie öffnen die Weinflasche am Tisch, also vor den Augen des...
Weiß- oder Schaumwein, der in der Wohnung lagert, ist meist zu warm um ihn mit Freude direkt zu trinken. Um ihn schnell auf die richtige Serviertemperatur zu bringen nutzt der Weinkenner das...
Das Wichtigste an einem Weinglas sei, dass es oben offen ist – so lautet die grundlegende Erkenntnis erfahrener Zecher. Der Meinung ist nicht zu widersprechen, wohl aber Einiges...
Bei vielen Weißweintrinkern sorgen kleine weiße Kristalle auf dem Boden der Flasche regelmäßig für Irritationen. Handelt es sich um Verunreinigungen? Um ungelösten Zucker? Der Weinkenner erklärt was...
Auf die Frage, wie die Weinflasche beim Einschenken zu halten sei, antwortete der englische Weinschriftsteller Cyril Ray schlicht und bestimmend: »fest«. Doch eine Weinflasche...
Während das Dekantieren von Rotwein ein geläufiger Vorgang ist, geriet das Dekantieren von Weißwein in Vergessenheit. Im 19. Jahrhundert war es dagegen durchaus üblich, gehaltvolle...
Manche Korken brechen beim Öffnen der Flasche ab. In aller Regel liegt es daran, dass der Korkenzieher schief angesetzt oder nicht in vollständiger Länge in den Korken gedreht wurde...
Die Anlässe für Schaumwein sind meistens festlich – schade, dass die Vorrichtungen selbst erfahrenen Weintrinkern noch feuchte Hände bereiten. Doch gemach: Auch Fachleute sind nicht...
Die Kapsel soll die Unversehrtheit des Weins garantieren – im Zeitalter der Weinfälschungen eine zunehmend wichtige Aufgabe. Außerdem verlangsamt sie den Gasaustausch zwischen...
Ohne Korkenzieher müssten Weinflaschen zerbrochen werden, um an ihren Inhalt zu gelangen. Doch die Auswahl an Korkenziehern ist groß. Es gibt sogar mehr als nützlich sind. Die meisten...