Die Weinschule enthält alle wichtigen Informationen für Weinkenner (und die Weinkenner werden wollen), von den Rebsorten über die Anbaumethoden bis zur Kellerwirtschaft.
Grund für Spitzenqualität
Der Boden prägt den Charakter des Weins, sagen die Franzosen. Doch welcher Boden den besten Wein ergibt, hat noch kein Wissenschaftler der...
Die Gunst der späten Lese
Reife Trauben müssen nicht unbedingt sofort gelesen werden. Solange die Herbstsonne scheint, können sie weiterreifen, bis sie „vollreif“, gar „überreif“...
Kühle bevorzugt, Hitze unerwünscht
Der Weinbau konzentriert sich auf die gemäßigten Zonen der Erde. Sie liegen in Europa zwischen dem 40. und 50. Breitengrad, in...
Von der Arbeit im Weinberg
Der Weinberg ist die Keimzelle der Qualität. Nachdem es in den 1970er und 1980er Jahren dieses Jahrhunderts vielen Weingutbesitzern gefiel,...
Der Hochleistungsweinberg
Der moderne Weinberg ist eine Intensivkultur. Ohne regulierende Eingriffe von außen ist das biologische und ökologische System nicht im Gleichgewicht zu halten. Das...
Säure oder Mostgewicht?
Vor allem in warmen Weinanbaugebieten wird Säure zunehmend als wertvoller, wichtiger Bestandteil des Weins angesehen – besonders des Weißweins. In diesen Gebieten...
Höhepunkt des Weinjahres
Die Lese ist der Höhepunkt eines jeden Weinjahres, aber auch der kritischste Punkt. Nur durch sorgfältige Leseplanung gelingt es, die Trauben in...
Starker Zuckersammler
Die Weinrebe ist die am stärksten zuckersammelnde Obstpflanze der Welt. Zwischen 15 und 25 Prozent des Traubensaftes besteht aus vergärbarem Zucker. Dadurch eignet...
Angriff der Bakterien
Alle Rotweine machen, nachdem die alkoholische Gärung beendet ist, eine zweite Gärung durch. Sie heißt Milchsäuregärung oder einfach „Malo“. Malo kommt vom...
Künstlich geholzter Wein
Die Globalisierung des Weinmarktes schrei- tet voran. Um Kosten zu sparen, werden Ab- läufe im Keller vereinfacht und die Zeiten für die...
Fein wie französische Eiche
Weinfässer wurden in den vergangenen Jahrhunderten aus dem Holz der Kastanie, Akazie, Kirsche, Pinie, Palme, Rotzeder und des Eukalyptusbaums hergestellt. Aber...