Dienstag, Januar 14, 2025
-3.5 C
München
spot_img
StartKolumnen

Kolumnen

Moderner Weinsprech: Kommunizieren im Nonsens-Modus

Die Art, wie heute über Wein gesprochen und geschrieben wird, vernebelt den Kopf, findet Jens Priewe. Ist leidenschaftsloser Routinesprech oder sinnfreies Geschwafel.

Das neue Gespür der Chinesen für feinen Wein

Hongkong ist das Weinzentrum Asiens. Und was entdeckt Jens Priewe da? Eine Straßenbahn, die Reklame für Pétrus und Romanée-Conti fährt. Die Begeisterung für feinen Wein ist bei Chinesen sichtbar.

Wein & Gesundheit: gigantische Desinformationskampagne

Schützt Wein vor Herzkrankheiten? Antwort: Kommt auf die Studie an, auf die man sich stützt. Oder auf das Medium, über das man sich informiert. Ein aktueller Fall zeigt, wie groß das Informationschaos ist. Am gesündesten lebt vermutlich der, der gar nichts liest.

…und es hat BAM! gemacht: 10 Weine, die im Gedächtnis blieben

Ein Jahr hat 365 Tage, und wenn man in dieser Zeit mehr als tausend Weine trinkt, wird nicht jeder Wein bleibende Spuren hinterlassen. Aber einige schon. Jens Priewe beschreibt jene 10 Weine, die in 2014 den nachhaltigsten Eindruck hinterlassen haben.

Havel & Petz über den jungen, wilden Steirer Stefan Schauer

Ruth Havel aus Wien machte einen Ausflug in die Steiermark. Hoch oben in Kitzeck im Sausal traf sie einen der super-ehrgeizigen Nachwuchswinzer, der auch beim Wein ganz nach oben will.

Havel & Petz über Conchita Wurst und einen alten Riesling

Der Mai war ein bewegender Monat für Österreich. Erst gewann eine Diva mit Vollbart und österreichischem Pass den European Song Contest, dann erhielt ein österreichischer Wein erstmals 100 Punkte bei Robert Parker. Sylvia Petz ist begeistert.

Havel & Petz über Fritz Wieningers Bio-Fusion

Sylvia Petz hat früher im Weingut von Fritz Wieninger in Wien gearbeitet. Jetzt hat sie ihren alten Chef wiedergetroffen, der gerade das Weingut von Hajszan-Neumann am Nussberg übernommen hat.

Havel & Petz über den Jahrgang 2013 in Österreich: Spektakulär!

Kein einfacher Jahrgang, aber ein spektakulärer - darüber sind sich die Winzer in allen Weinbauregionen Österreichs einig, wenn's um 2013 geht. Der Wachauer Spitzenwinzer Rudi Pichler weiß nur nicht so richtig warum. Ruth Havel sprach mit ihm.

Havel & Petz über Verkostungskurse für Twens

Die Weinhandelskette Wein & Co veranstaltet in Österreich Verkostungskurse für Twens von Twens. Lernen und Spass – beides hat dabei die gleiche Priorität. Anna Deutsch von der Eventagentur Havel & Petz erlebte letzte Woche die Jungwinzer Katharina Tinnacher, 28, und Christof Wachter, 24.

havel & petz über Krachers neue 2011er: süß, edel, verschwenderisch

Jedes Jahr im Oktober lädt Gerhard Kracher nach Illmitz ein zur Präsentation seines neuen Jahrgangs: immer ein Fest, bei dem gebruzzelt, geratscht und ordentlich geschluckt wird. Unsere Wiener Autorin Sylvia Petz war dabei.

havel & petz über Resveratrol: mindestens 200 Glas Rotwein

Unsere beiden Wiener Autorinnen haben in der österreichischen Tageszeitung Der Standard von einem pflanzlichen Kampfstoff gelesen, der im Rotwein vorkommt und gegen Arterienverkalkung und Krebs schützen soll: Resveratol. Allerdings müsste man seinen Rotweinkonsum vervielfachen.

Havel & Petz über Josef Umathum und die Biodynamie

Ruth Havel und Sylvia Petz betreiben eine PR-Agentur in Wien. In ihrem Blog Bassena schreiben sie über alles, was sie und die Weinszene in Österreich umtreibt. Diesmal war Ruth Havel zu einem Tasting bei Altmeister Josef Umathum im Burgenland.
- Anzeige -spot_img

Ähnliche Artikel