Single Malts der Rosebank Brennerei sind selten und rar geworden. Nur etwa 25 verschiedene Originalabfüllungen sind im Laufe der Jahre erschienen. Von den unabhängigen Abfüllern gibt es zwar einige mehr, jedoch ist der Markt auch hier nur dünn besät.
Heute im Tasting zwei ultra rare Bottlings von Cadenhead und Douglas Laing: Rosebank 21y 1991-2012 Cadenhead Closed Distilleries, Bourbon Barrel, 186btl – 52.1% sowie Rosebank 30y 1974-2005 Old Malt Cask, Sherry butt, Cask DL1595 – 55.6%.
Seit Anfang des 19. Jahrhunderts wird auf dem Anwesen von Rosebank Whisky gebrannt. Doch erst 40 Jahre später gründete James Rankine offiziell die Rosebank Brennerei. Sie war 1914 eine von fünf Gründungsdestillerien der Scottish Malt Distillers – neben Glenkinchie, St. Magdalene, Clydesdale und Grange. 1968 wurde die Mälzerei geschlossen und abgerissen. 1987 kaufte United Destillers (heute Diageo) die Rosebank Brennerei, die dann 1993 stillgelegt und vollständig demontiert wurde.
Mit der für die Lowlands üblichen Dreifachdestillation erreichte Rosebank zu Spitzenzeiten ein Produktionsvolumen von etwas mehr als 300.000 Liter pro Jahr. Den neuesten Gerüchten zufolge soll Rosebank verkauft sein/werden, um in den nächsten Jahren unter dem neuen Eigentümer Arran Brewery wiedereröffnet zu werden.
Tasting Notes
Rosebank 21y 1991-2012 Cadenhead Closed Distilleries, Bourbon Barrel, 186btl – 52.1%
Farbe: Strohgelb / Blasses Gold
Nase: Fruchtige Mandarinen, Schießpulver mit schwarzem Pfeffer (Talisker-Note), etwas Einmachgummi, Vanille und Honig, wie ein Sahne-Frucht-Joghurt.
Geschmack: Startet mit Fruchtgumminoten von Haribo, tropische Früchte und Erdbeersaft, Pfeffer, salzige Nüsse und immer breiter werdend hin zum Finish.
Finish: Mittellang, etwas herberes Holz, immer trockener werdend, wieder die Nussaromen, pfeffrig und fruchtig, Noten von Erdbeeren kommen auf (erinnert an Erdbeertorte).
91 Punkte (Nase: 91 / Geschmack: 91 / Finish: 90)
Rosebank 30y 1974-2005 Old Malt Cask, Sherry butt, Cask DL1595 – 55.6%
Farbe: Kupfer / Rostrot
Nase: Oh, wo soll man beginnen! Tabak, Kräuter (Oregano und Basilikum), dunkle, rote Tomaten mit Balsamico-Creme verfeinert, malzige dunkle Früchte, Orangenmarmelade mit Schalen (orange jam) und rote Pfefferkörner. Alles mit einer leckeren Rauchnote versehen. Jetzt tauchen auch noch Aromen von frischen saftigen Wiesen und Blumen auf – genial!
Geschmack: Orangenfrüchte und erstklassiger Sherry versehen mit einer grasig-blumigen Frische (erinnert an den Duft vom Blumenladen). Dazu perfekt eingebundene Eichenholznoten, welche immer intensiver werden. Das ganze Paket versehen mit einer cremigen Butternote – unglaublich lecker!
Finish: Ultra lang, mit fruchtiger Orange und stark salzhaltigem Rauch. Die trockenen Eichenholznoten sind mit einer süßen Frische unterlegt bis zum Schluss.
Bemerkung: Super salziges und unendliches Finish – ein perfekter Lowland mit Campbeltown-Stil!!!
93 Punkte (Nase: 93 / Geschmack: 94 / Finish: 93)