Nach einer Meldung der Weinwirtschaft steht das Rheingauer VDP-Weingut Hans Lang vor dem Verkauf. Als Erwerber wird der Schweizer Käseerzeuger und Schweinezüchter Urban Kaufmann aus Andwil im Kanton St. Gallen genannt. Der private Weinliebhaber habe seine landwirtschaftlichen Aktivitäten in der Schweiz bereits verkauft, heisst es.
Für Insider käme der Verkauf des 20 Hektar-Weinguts in Hattenheim nicht überraschend, da die Tochter des Inhabers Johann Maximilian Lang wenig Neigung verspürt, die Aktivitäten ihres Vaters fortzuführen. Der Betrieb ist unter anderem in den nach VDP-Klassifikation „Grossen Lagen“ Wisselbrunen und Hassel begütert. Ins Gerede gekommen war das Weingut vor fünf Jahren, als es 70.000 Flaschen Riesling Qualitätswein an den Discounter Aldi Süd verkaufte – ein Stilbruch für ein VDP-Gut. Der Lang-Riesling war damals allerdings der teuerste deutsche Wein im Aldi-Sortiment (7,99 Euro). Er war binnen einer Woche verkauft. Derzeit ist Hans Lang mit einem 2012er Riesling classic bei Aldi Süd vertreten (6,99 Euro).
Eine nicht unbedeutende Rolle bei dem Verkauf dürfte der Umstand gespielt haben, dass die Lebensgefährtin Urban Kaufmanns die langjährige Bundesgeschäftsführerin des VDP Eva Raps ist. Sie wurde schon vor einigen Jahren in einer Handelsblatt-Serie über Wein-Quereinsteiger mit dem Satz zitiert: „Es ist gut, dass neues Geld in den Weinbau investiert wird.“
Mit Hans Lang wechselt in diesem Jahr schon das zweite Rheingauer VDP-Weingut den Besitzer. Im Februar 2013 war das im Besitz des Prinz von Preussen befindliche Schloss Reinhartshausen an die Pfälzer Familie Lergenmüller gegangen. Bei einem Besitzerwechsel erlischt automatisch die VDP-Mitgliedschaft