Zutaten
Zubereitung
Mehl, Butter, 1 Ei und 2 Esslöffel kaltes Wasser mit einer Prise Salz in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Spargel falls nötig unten schälen und die Enden abschneiden. Stangen längs halbieren und für drei Minuten in kochendes Wasser geben. Dann abschrecken (für eine knackig grüne Farbe) und abtropfen lassen.
Frühlingszwiebeln waschen, ebenfalls für eine Minute in das kochende Wasser geben und abschrecken. In etwa 10 cm lange Stücke schneiden.
Von der Petersilie die Blätter abzupfen und diese fein hacken. Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken. Petersilie, Zwiebel und Knoblauch mit den restlichen Eiern verrühren und alles mit dem Pürierstab pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Fläche ausrollen (auf ca. 35 cm). In eine gefettete, runde Springform geben (30 cm Durchmesser) und überall fest andrücken. Dann den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen, Backpapier oben auflegen und Hülsenfrüchte darauf geben. Den Teig auf dem Rost im vorgeheizten Backofen (200°C Ober- und Unterhitze, den Rost ganz unten einschieben) 15 Minuten lang vorbacken. Dann aus dem Ofen nehmen und die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernen.
Den Spargel und die Frühlingszwiebeln auf dem Boden verteilen und dann die Eiermasse darüber gießen. Die ganze Quiche auf unterster Stufe noch einmal 30-35 Minuten bei 200° (Ober- und Unterhitze) auf der untersten Schiene backen. Dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und warm servieren.
Zutaten
Anweisungen
Mehl, Butter, 1 Ei und 2 Esslöffel kaltes Wasser mit einer Prise Salz in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Spargel falls nötig unten schälen und die Enden abschneiden. Stangen längs halbieren und für drei Minuten in kochendes Wasser geben. Dann abschrecken (für eine knackig grüne Farbe) und abtropfen lassen.
Frühlingszwiebeln waschen, ebenfalls für eine Minute in das kochende Wasser geben und abschrecken. In etwa 10 cm lange Stücke schneiden.
Von der Petersilie die Blätter abzupfen und diese fein hacken. Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken. Petersilie, Zwiebel und Knoblauch mit den restlichen Eiern verrühren und alles mit dem Pürierstab pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Fläche ausrollen (auf ca. 35 cm). In eine gefettete, runde Springform geben (30 cm Durchmesser) und überall fest andrücken. Dann den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen, Backpapier oben auflegen und Hülsenfrüchte darauf geben. Den Teig auf dem Rost im vorgeheizten Backofen (200°C Ober- und Unterhitze, den Rost ganz unten einschieben) 15 Minuten lang vorbacken. Dann aus dem Ofen nehmen und die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernen.
Den Spargel und die Frühlingszwiebeln auf dem Boden verteilen und dann die Eiermasse darüber gießen. Die ganze Quiche auf unterster Stufe noch einmal 30-35 Minuten bei 200° (Ober- und Unterhitze) auf der untersten Schiene backen. Dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und warm servieren.

Alica Renken stammt aus Westfalen und studierte Medien & Kommunikation in Erfurt und Passau. Seit ihrer Studienzeit schrieb sie für verschiedene Blogs und Online-Zeitschriften und berichtet dabei vor allem über Reise-, Genuss- und Lifestyle-Themen. Was Wein angeht ist sie noch ein Neuling, was ihrer Begeisterung und Entdeckungslust jedoch keinen Abbruch tut. Seit 2018 erkundet sie deshalb mit dem Weinkenner und allen anderen „Lehrlingen” die weite Welt der Weine.
Kommentar hinzufügen