Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat mitgeteilt, dass der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch von Wein in Deutschland jährlich 28,2 Liter beträgt. Die Aussage bezieht sich auf Deutsche Staatsbürger ab 15 Jahren und beruht auf Schätzungen der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV). Damit landet die Bundesrepublik im weltweiten Vergleich auf Platz zehn. Spitzenreiter ist Portugal, wo die Menschen im Durchschnitt satte 58,8 Liter Wein pro Jahr trinken, knapp dahinter liegen Frankreich und Italien, gefolgt von der Schweiz und Österreich. Das DWI stellte außerdem fest, dass der Konsum in Ländern mit eigener Weinproduktion rückläufig ist, während die Exporte ansteigen (der Weinkenner berichtete). Somit wurde fast jede zweite Flasche außerhalb ihres Produktionslandes getrunken.
Die Top 10 Länder – Wein-Konsum im Überblick:
- Portugal – 58,8 Liter
- Frankreich – 50,7 Liter
- Italien – 44,0 Liter
- Schweiz – 37,0 Liter
- Österreich – 32,2 Liter
- Belgien – 31,6 Liter
- Australien – 30,0 Liter
- Schweden – 28,9 Liter
- Ungarn – 28,9 Liter
- Deutschland – 28,8 Liter

Alica Renken stammt aus Westfalen und studierte Medien & Kommunikation in Erfurt und Passau. Seit ihrer Studienzeit schrieb sie für verschiedene Blogs und Online-Zeitschriften und berichtet dabei vor allem über Reise-, Genuss- und Lifestyle-Themen. Was Wein angeht ist sie noch ein Neuling, was ihrer Begeisterung und Entdeckungslust jedoch keinen Abbruch tut. Seit 2018 erkundet sie deshalb mit dem Weinkenner und allen anderen „Lehrlingen” die weite Welt der Weine.
Kommentar hinzufügen