Tasting Notes

Port Ellen 19yo 82-02 DL OMC for Alambic Classique – Sherry Cask 303btl – 61,3%
Farbe: Madeira / Oloroso Sherry
Nase: Tabak und torfiger Rauch stehen im Glas. Dazu fruchtige Aromen von Kirsche, Orange und Holunder sowie Balsamico, Sherry, Leder, Pfeffer, etwas Honig, zartes Holz und Anklänge von Kräutern. Das passt!
Geschmack: Cremig-fett! Zart bitter mit dunklen Früchten, Tabak, Balsamico, Kirschen, Holunder, Orange und immer intensiverem, trockenem Zedernholz. Bohnerwachs und Tannine kristallisieren sich heraus. Kräuter, Schokolade und Kakao haben kaum Erfolg, sich gegen Ende zu behaupten.
Finish: Lang – bittersüß mit sehr aufdringlichem Holz! Aber auch das trockene Leder und der ungesüßte Kakao tragen dazu bei. Karamell und Zucker, Rauch und Torf, Asche und Teer, Holz und Kräuter – extrem trocken und wieder mit Kakao und Schoko ausklingend.
90 Punkte (Nase: 92 / Geschmack: 88 / Finish: 89)

Port Ellen – 82-11 SD Royal Wedding Res. Sherry Hogshead #2290 – 213btl – 53%
Farbe: Mahagoni
Nase: Allen voran steht hier die Orange. Dazu süße Rosinen und Pflaumen, Salz, Tabak und Leder in perfekter Symbiose. Torf, verkohltes Holz, Schwefel, Bohnerwachs und süße Cola-Bonbons. Die Aromen-Palette wird zunehmend süßer, jedoch wohl passend.
Geschmack: Süß, fett und cremig! Süße Orangenmarmelade, Honig, Vanille und Holz – würzig und mächtig sowie dunkel und süß. Das Holz wird zum Finish hin immer intensiver und bitterer, aber fortlaufend mit einer unterlegten Süße.
Finish: Lang – viel holzige Tannine und immer bitterer werdend. Viel torfiger Rauch, eine zarte Fruchtnote und eine Handvoll Kräuter. So kann der Abgang zusammengefasst werden. Alles in allem bitter ausklingend.
91 Punkte (Nase: 93 / Geschmack: 92 / Finish: 89)
Udo Kaypinger, Jahrgang 1974, verheiratet, eine Tochter, lebt seit seiner Kindheit im traditionsreichen Weinanbaugebiet Ayl an der Saar und kennt die besten Riesling-Weine der Welt.
Nach dem Studium für Bauingenieurwesen arbeitet er als Bauingenieur in Bitburg, wo “Bitte ein Bit” erfolgreich gebraut wird.
Aber der gute Wein und das gut gebraute Bier werden 2005 von dem ersten Single Malt abgelöst. Der Startschuss für die Faszination Whisky ist gesetzt und wurde in den letzten Jahren mit mehreren Schottland-Reisen und vielen hundert Whisky-Verköstigungen weiter fortgeführt.
Eine Begeisterung und Faszination die mit einer speziellen Vorliebe zur kleinen Insel Islay an der Westküste Schottlands zur Passion wurde.
Kommentar hinzufügen