Heute der nächste Teil unseres großen PE Annual Releases-Vertikaltastings. Es stehen sich die Jahresabfüllungen von 2002 und 2010 gegenüber. 24yo vs. 31yo – mal sehen, wer hier die Nase vorne hat. Vorab nur so viel: Es wird eine enge Kiste, die erst im Finish entschieden wird!
Tasting Notes
Port Ellen 24y 78-02 2nd Annual Release 12.000btl – 59.4%
Farbe: Helles Gold
Nase: Leicht salzige Zitrone, viel leckere Vanille, cremiger Torf und Honig. Metallische Phenole durchqueren die malzigen Aromen.
Geschmack: Cremig schwer mit Aromen von Honigwaben, gelbem Apfel, Seetang, Algen und maritimer Zitrone. Der salzige Torf wird umgeben von großen Vanillenoten. Gegen Ende erst sehr gut integriertes Eichenholz.
Finish: Leider nur mittellang – leichtes Holz drängt sich in die verbleibende, süße Fruchtigkeit. Eine Kombination aus Torf, Honig und Vanille dominiert das Finish.
Bemerkung: Sehr dicke, cremige Konsistenz mit absolut mächtigem Mundgefühl. Etwas schade für das im Verhältnis gesehene „normale“ Finish!
94 Punkte (Nase: 94 / Geschmack: 95 / Finish: 92)
Port Ellen 31y 78-10 10th Annual Release 3.000btl Refill Sherry – 54,6%
Farbe: Blasses Gold
Nase: Fruchtige Äpfel, Vanille, maritime Noten und nur leicht rauchiger Ruß. Durchgehend torfig mit cremigem Wachs und leicht grünen Noten – frisch und rundum lecker!
Geschmack: Scharf und brachial im Antritt: eine tolle Würze mit viel Salz und scharfem Pfeffer, die die Zitronen- und Vanillearomen mächtig durcheinander wirbelt – und das mit der Wucht einer explodierenden Stange Dynamit. Grüne, trockene Oliven mit einem Touch staubiger Kohle kommen durch.
Finish: Sehr lang und maritim – Noten von Rauch, Asche, viel prickelnd-salzige Würze mit weißem Pfeffer. Das trockene und zart herbe Ende bringt den erdigen Torf nochmals bestens hervor.
Bemerkung: Hier stimmt einfach alles!
95 Punkte (Nase: 94 / Geschmack: 95 / Finish: 95)
Fazit: In unseren Augen die wohl besten Abfüllungen der Serie!
Udo Kaypinger, Jahrgang 1974, verheiratet, eine Tochter, lebt seit seiner Kindheit im traditionsreichen Weinanbaugebiet Ayl an der Saar und kennt die besten Riesling-Weine der Welt.
Nach dem Studium für Bauingenieurwesen arbeitet er als Bauingenieur in Bitburg, wo “Bitte ein Bit” erfolgreich gebraut wird.
Aber der gute Wein und das gut gebraute Bier werden 2005 von dem ersten Single Malt abgelöst. Der Startschuss für die Faszination Whisky ist gesetzt und wurde in den letzten Jahren mit mehreren Schottland-Reisen und vielen hundert Whisky-Verköstigungen weiter fortgeführt.
Eine Begeisterung und Faszination die mit einer speziellen Vorliebe zur kleinen Insel Islay an der Westküste Schottlands zur Passion wurde.
Kommentar hinzufügen