Ja, heutzutage kann man schon von jungem Port Ellen sprechen, wenn es um 23-jährige geht. Der unabhängige Abfüller Signatory hat neben Douglas Laing als einziger mehr als 150 Malts dieser Islay-Perle abgefüllt. Wenn man mal die Gelegenheit hatte, diese alten PE’s im Glas zu haben, weiß man, warum sie trotz der aufgerufenen Preise in keinem Shop lange herumstehen.
Tasting Notes
Port Ellen 23y 76-00 Signatory Vintage Collection Oak Cask 4762 258btl – 58%
Farbe: Gold
Nase: Frisch und maritim, mit viel salziger Seeluft zu Beginn. Süße Noten von Vanille und Honig drängeln sich durch und werden von feinem, torffreiem Rauch begleitet. Dezent eingebundene Aromen von Zitrusfrüchten und trockenem Leder – harmonisch und abgerundet.
Geschmack: Cremiger Honig in einem fetten, maritimen Mundgefühl – Rauch, Torf, Ingwer, süße Äpfel, Zitronen und etwas Orangenaromen. Zu solch einer Komposition benötigt man nicht mehr viel mehr – klasse!
Finish: Sehr lang, mit einem trockenen, pfeffrigen Finish.
93 Punkte (Nase: 92 / Geschmack: 93 / Finish: 93)
Port Ellen 23y 78-02 Signatory Vintage Collection Sherry cask 5265 464btl – 60,9%
Farbe: Altes Gold mit Kupferstich
Nase: Trocken-fruchtiger Sherry mit Leder, Pappkarton, etwas Honig und stark rauchige Holzkohle. Feigen, Rosinen und gekochtes Orangenmus mit stechenden Spitzen von salziger Zitrone.
Geschmack: Wahnsinn, was sich da auf der Zunge abspielt. Ein Feuerwerk aus Sherry, Orangen, süßen getrockneten Früchten, torfigem Rauch und einer vollen Ladung Schwarzpulver – da stockt es einem fast den Atem!
Finish: Ewig lang, mit viel torfgeladenem Rauch und einer genial eingebundenen Fruchtsüße. Das eher trockene Finish wird von einer pfeffrigen Würze und filigranen Eichenholznoten begleitet.
94 Punkte (Nase: 93 / Geschmack: 95 / Finish: 93)
Udo Kaypinger, Jahrgang 1974, verheiratet, eine Tochter, lebt seit seiner Kindheit im traditionsreichen Weinanbaugebiet Ayl an der Saar und kennt die besten Riesling-Weine der Welt.
Nach dem Studium für Bauingenieurwesen arbeitet er als Bauingenieur in Bitburg, wo “Bitte ein Bit” erfolgreich gebraut wird.
Aber der gute Wein und das gut gebraute Bier werden 2005 von dem ersten Single Malt abgelöst. Der Startschuss für die Faszination Whisky ist gesetzt und wurde in den letzten Jahren mit mehreren Schottland-Reisen und vielen hundert Whisky-Verköstigungen weiter fortgeführt.
Eine Begeisterung und Faszination die mit einer speziellen Vorliebe zur kleinen Insel Islay an der Westküste Schottlands zur Passion wurde.
Kommentar hinzufügen