In der Weihnachtsbäckerei: Der ultimative Plätzchen-Guide zum Selberbacken

Plätzchen

Bei den meisten steht in der Weihnachtszeit immer ein Teller mit Plätzchen auf dem Tisch: duftend, knusprig, lecker – und am besten selbst gemacht! Schließlich gibt es kaum etwas Besseres, als wenn der wohlige Geruch von Vanille und Zimt, von Schokolade und Lebkuchen durchs Haus zieht. Allerdings gehöre ich selbst leider zu den Menschen, die mit weniger Backtalent und dafür mit zwei linken Händen gesegnet sind. Dennoch möchte auch ich in diesem Winter nicht leer ausgehen und mich an ein paar Plätzchen-Klassikern versuchen und habe deshalb meine Kollegen nach den besten Plätzchen-Rezepten für die Adventszeit gefragt. Diese Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch Idiotensicher – versprochen. Klicken Sie sich durch die Liste und entdecken Sie simple und schnelle Plätzchen-Rezepte, mit denen auch Sie Ihre Küche im Nullkommanichts in eine Weihnachtsbäckerei verwandeln.

Inhalt:


Vanillekipferl: Einfach himmlisch!

So simpel wie das Rezept, so himmlisch lecker sind die süßen Vanillekipferl. Das feine Vanillearoma und pudriger Zucker in Kombination mit dem knusprigen Keksteig, frisch aus dem Ofen … ein Gedicht!

Print

Vanillekipferl

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 210 g weiche Butter
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 80 g Zucker
  • 500 g Puderzucker zum Bestäuben
  • 4 Päckchen Vanillezucker

Kokosmakronen backen: Ein Hauch von Exotik

Auch Kokosmakronen gehören zu den Must-haves in der Winterzeit. Das Besondere an diesen Leckerbissen ist, dass mehr Butter und Zucker für ihre Zubereitung verwendet wird als Mehl. Zucker und Fett? Wenn das nicht das perfekte Plätzchenrezept ist?!

Print

Kokosmakronen

Zutaten

  • 200 g Kokosraspeln
  • 60 g Mehl
  • 225 g Puderzucker
  • 3 Eiweiße
  • 1 Limette (unbehandelt)
  • 50 Backoblaten

Anleitungen

  • Kokosraspeln in einer Pfanne vorsichtig ohne Fett leicht anrösten (sie sollten goldgelb werden) und dann abkühlen lassen.
  • Backofen auf 160 Grad (Umluft) vorheizen.
  • Eier trennen und Eiweiße in eine Schüssel geben.
  • Limette waschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
  • 1 TL Limettensaft mit dem Eiweiß verrühren und beides steif schlagen.
  • Kokosraspeln, Limettenabrieb und den restlichen Limettensaft zum Eischnee geben. Mehl und Puderzucker hineinsieben und portionsweise unter ständigem Rühren unterheben.
  • Backoblaten auf einem Backblech verteilen und mithilfe von zwei Teelöffeln jeweils etwa 1 TL Makronenmasse auf jede Oblate geben.
  • Die Makronen ca. 10 Minuten backen, bis sie leicht bräunen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Butterplätzchen backen: Die Klassiker zum Ausstechen

Die meisten denken beim Thema Weihnachtsplätzchen ja an die klassischen Kekse zum Ausstechen. Deshalb gehört zu unserem Plätzchen-Guide natürlich auch ein absolut simples und schnelles Rezept für Butterplätzchen, die Sie nach dem Backen nach Herzenslust gestalten und dekorieren können (hallo Zuckerperlen!). Also: Schnell die alten Ausstech-Förmchen von Mutti ausleihen und los geht’s!

Print

Butterplätzchen

Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 200 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 100 g Zucker
  • 1 tsp Backpulver
  • 1 Ei (Größe M)
  • etwas Zitronenabrieb

Anleitungen

  • Nacheinander Mehl, Backpulver, Butter, Zucker, Ei und Zitronenabrieb in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät (Knethaken) vermengen, anschließend mit den Händen noch einmal ordentlich durchkneten.
  • Den glatten Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.
  • Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
  • Eine Arbeitsfläche großzügig mit Mehl bestäuben und den Teig ca. 5 Milimeter dick ausrollen.
  • Mit den Förmchen Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Plätzchen ca. 10 Minuten lang backen und nach dem Abkühlen nach Belieben mit Zuckerguss und Zukcerperlen verzieren.

Zimtsterne backen: Der Inbegriff von Weihnachten

Wenn es nach Zimt duftet, duftet es nach Weihnachten. Es gibt wohl kaum ein Gewürz, das so untrennbar mit der Adventszeit verknüpft wird wie Zimt, deshalb müssen natürlich die mit Eischnee verzierten Zimtsterne unbedingt auf unsere Back-Liste.

Print

Zimtsterne

Zutaten

  • 350 g Mandeln (gemahlen)
  • 250 g Puderzucker
  • 3 Eiweiße
  • 2 tsp Zimt
  • Salz
  • etwas Mehl

Zubehör:

  • Ausstecher in Sternchenform

Spritzgebäck selber machen: Easy & lecker

Dieses Rezept für Weihnachtskekse geht ruckzuck und noch dazu gibt es unzählige Möglichkeiten, wie man seine Plätzchen mit Hilfe verschiedener Spritztüllen gestalten kann. Am Ende werden sie noch mit Schokoladenglasur verziert und schon können Sie die Winter-Leckereien genießen.

Print

Butterplätzchen

Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 200 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 100 g Zucker
  • 1 tsp Backpulver
  • 1 Ei (Größe M)
  • etwas Zitronenabrieb

Anleitungen

  • Nacheinander Mehl, Backpulver, Butter, Zucker, Ei und Zitronenabrieb in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät (Knethaken) vermengen, anschließend mit den Händen noch einmal ordentlich durchkneten.
  • Den glatten Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.
  • Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
  • Eine Arbeitsfläche großzügig mit Mehl bestäuben und den Teig ca. 5 Milimeter dick ausrollen.
  • Mit den Förmchen Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Plätzchen ca. 10 Minuten lang backen und nach dem Abkühlen nach Belieben mit Zuckerguss und Zukcerperlen verzieren.

Lebkuchen backen: Kräftige Würze zur Weihnachtszeit

In ganz Deutschland finden sich Lebkuchen-Spezialitäten, vom Nürnberger Lebkuchen bis zu den berühmten Aachener Printen können wir Deutschen scheinbar nicht genug bekommen von dem besonders lange haltbaren Weihnachtsgebäck. Damit Sie noch den ganzen Winter in Lebkuchen schwelgen können, hier ein einfaches Rezept zum Nachbacken.

Print

Lebkuchen

Zutaten

  • 10 Eier
  • 1 kg gemahlene Haselnüsse
  • 800 g brauner Rohrzucker
  • 100 g Zitronat
  • 100 g Orangeat
  • 1 tbsp Zimt
  • 30 g Lebkuchengewürz
  • 1 msp. Hirschhornsalz
  • 1 tsp geriebene Zitronenschale
  • 60 Oblaten (Durchmesser 70mm)
  • 1 Paket Kuvertüre
  • 1 Paket Nüsse zum Dekorieren

Anleitungen

  • Orangeat und Zitronat zerkleinern und mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verarbeiten.
  • Den Backofen auf 200° (Umluft) vorheizen.
  • Den fertigen Teig auf die Oblaten geben.
  • Die Lebkuchen bei 150° für ca. 40 Minuten backen.
  • Nach dem Erkalten die Lebkuchen mit der Kuvertüre bestreichen.

Spekulatius backen: Einzigartige Gewürzkekse

Unverwechselbar ist der Geschmack dieser Plätzchen: Spekulatius. Das Geheimnis des einzigartigen Geschmacks ist ein Mürbeteig, der mit Kardamom, Gewürznelken und Zimt gewürzt wird. Und jetzt, wo Sie schon wissen, was in den Teig gehört, können Sie ihn auch ganz leicht selbst machen.

Print

Spekulatius

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl
  • 2 gestr. TL Backpulver
  • 250 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 15 g Spekulatiusgewürz
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 200 g Margarine
  • 100 g gemahlene Mandeln

Anleitungen

  • Mehl und Backpulver in einer Schüssel verrühren. Die restlichen Zutaten hinzugeben und zu einem Teig verkneten. Den fertigen Teig für eine halbe Stunde kaltstellen.
  • Backofen auf 160° (Umluft) vorheizen.
  • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit unterschiedlichen Motiven ausstechen. Dann die fertigen Spekulatius auf das Backblech legen und in den Backofen schieben.
  • Die Plätzchen für 10 Minuten backen. Vor dem Verzehr erkalten lassen.

Engelsaugen backen: Hübsch und lecker

Ein wahrer Schmaus für den Magen und die Augen sind diese Plätzchen mit den Namen „Engelsaugen”, die einige vielleicht auch unter der Bezeichnung „Husarenkrapfen” kennen. Was ist das Einzige, das ein Plätzchen noch leckerer machen kann? Marmelade! Suchen Sie schon einmal Ihre Lieblingssorte aus und schon kann das Backen beginnen…

Print

Engelsaugen

Zutaten

  • 2 Eigelbe
  • 140 g Margarine
  • 70 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 170 g Mehl
  • 100 g rote Marmelade nach Geschmack

Anleitungen

  • Eigelbe, Margarine, Zucker und Vanillezucker zu einer Masse verrühren. Das Mehl hinzugeben und den fertigen Teig in Frischhaltefolie gewickelt für 1 Stunde in den Kühlschrank tun.
  • Backofen auf 140° (Umluft) vorheizen.
  • Aus dem Teig ca. 30 walnussgroße Kugeln formen und auf ein Backblech legen. Mit dem Finger eine Vertiefung in die Mitte drücken.
  • Die Marmelade kurz erwärmen und mit einem kleinen Löffel in die Vertiefung füllen.
  • Die Engelsaugen nun für 10 Minuten backen.

Diese Winter-Drinks passen perfekt zu Ihren Plätzchen:

[handpicked_recipe_linking first_recipe=“46692″ second_recipe=“46644″ third_recipe=“46670″ /]

 

Die mobile Version verlassen