Gegründet 1843, gehörte das Weingut Karl Schaefer 1910 zu den Gründungsbetrieben des „Verbands Deutscher Naturweinversteigerer“, dem Vorläufer des VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter). Das Bad-Dürkheimer Gut war einer der ersten Pfälzer Betrieben, die ihre Weine selbst füllten und vermarkteten. In den 1970er Jahren, als deutscher Wein in erster Linie süß zu sein hatte, ging man konsequent den Weg zu trockenen Weinen; so gelang es, den Charakter der einzelnen Lagen in die Flasche zu bringen. Und Top-Lagen der Mittelhaardt sind bis heute das Fundament für die Qualität der Karl-Schaefer-Weine.
Seit 2008 bio-zertifiziert
Dieses Potenzial wird seit der Übernahme des Betriebs durch Nana und Dr. Job von Nell noch gezielter ausgeschöpft. Ein großer Schritt war die Bio-Zertifizierung im Jahr 2008. Unter der langjährigen Verantwortung von Patrick Müller (35) werden derzeit 17,5 Hektar Weinberge konsequent ökologisch bewirtschaftet, eine für Pfälzer Maßstäbe überschaubare Größe. Dazu gehört auch eine ideale Nährstoffversorgung der Böden, die über die Jahre sehr ausgelaugt waren.
Unterschiedliche Bodenarten prägen den Charakter
Das Lagenportfolio lässt den Weinfreund ganz schnell die Ohren spitzen: Dürkheimer Spielberg, Wachenheimer Fuchsmantel und Gerümpel sind als Erste Lagen klassifiziert, Forster Pechstein, Dürkheimer Michelsberg und Ungsteiner Herrenberg und Weilberg als Große Lagen. Eine großes Kapital, aber durch die Vielfalt an Bodenformationen auch eine Herausforderung für ambitionierte Winzer.
Vor allem der Riesling zeigt, wie stark unterschiedliche Bodenarten ihn in seinen Ausprägungen beeinflussen und den Charakter prägen.
Höchste Achtsamkeit für die Natur und die in ihre verwurzelte Rebkultur sind bei Karl Schaefer Gebot und Auftrag: „Unser Element ist die Traube. Der Ursprung des Weines. Es gilt sich ihrer Vielfalt anzunehmen und die Naturgabe bestmöglich zu erhalten. Beobachten und Erspüren der Entwicklung der Trauben sind Grundvoraussetzungen, um optimale Zeitpunkte für Pflegearbeiten zu gewährleisten.“
Selektive Lese von Hand
Die selektive Lese von Hand ist ebenso selbstverständlich, wie ein schonender Umgang mit der Ernte im Keller. Johann Seibt hat mit dem Jahrgang 2018 die Verantwortung für den Keller übernommen. Der 34-Jährige hat nach seiner Ausbildung Erfahrungen unter anderem in Südafrika, der Schweiz und auf dem biodynamisch bewirtschafteten Weingut von Birgit Braunstein (Burgenland) gesammelt. Ihn zu verpflichten und das gesamte Team zu verjüngen ist ein weiterer Schritt in der Entwicklung des Gutes. Unsere Weine sollen ihre Herkunft erschmecken lassen. Wir geben im Keller die Richtung vor, lassen sie aber gewähren“, beschreibt Kellermeister Johann Seibt seine Philosophie. Alle Lagenweine werden spontan vergoren und ihnen die Zeit gegeben sich auf der Vollhefe zu entwickeln. “Wir verstehen uns als der Mittler zwischen Natur und Weingenießer.“
Die Gutsweine, der Einstieg in die Qualitätspyramide des VDP, sind klar und schlank gehalten, der Sortentyp von Riesling, Weiß- und Grauburgunder sowie Muskateller ist stets erkennbar, aber keineswegs laut und aufdringlich. Rotweine belegen eine kleine aber feine Nische.
Mit 85 Prozent der Rebfläche ist Riesling der Dominator – auch bei der Klasse. Die Ortsweine, die gehobene Kategorie, mit ihrem gelungenen Retro-Etikett („Sonnentropfen – seit 1908“) zeigen Balance und anhaltenden Geschmack. Die Premiumweine, angefangen bei den ersten Lagen, sind schlank und straff gehalten und überzeugen mit geschliffener Säure und fester Struktur. Großes Potenzial zeigen die Großen Gewächse, bei denen es dem Weingut mit achtsamer Arbeit gelungen ist, auch im Hitzejahr 2018 die Alkoholgradationen in Zaum zu halten. Diese Karl-Schaefer-Weine verbinden Eleganz, Finesse und tiefgründige Struktur zu großer Strahlkraft und haben nach weiterer Flaschenreife einen Auftritt an der festlichen Tafel verdient.
Probierpaket I
Vielfalt und Sorgfalt
Secco Perlwein
2017 Grauburgunder trocken VDP Ortswein
2018 Riesling trocken VDP Gutswein
2018 Sonnentropfen Riesling trocken VDP Ortswein
2016 Fuchsteufelsrot trocken VDP Ortswein
Chardonnay brut Deutscher Sekt, trad. Flaschengärung
Probierpaket II
Weiße Weihnachten
2018 Wachenheimer Gerümpel Riesling trocken VDP Erste Lage
2018 Dürkheimer Fuchsmantel Quetschenbaum Riesling trocken VDP Erste Lage
2018 Dürkheimer Spielberg Riesling trocken VDP Erste Lage
2018 Dürkheimer Michelsberg Riesling trocken VDP Großes Gewächs
2018 Ungsteiner Herrenberg Riesling trocken VDP Großes Gewächs
2018 Ungsteiner Weilberg Riesling trocken VDP Großes Gewächs