• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Mittwoch, Juli 16, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Pavie und Angélus jetzt Premier Grand Cru Classé „A“

von weinkenner
Startseite Wine Views Report

Alle zehn Jahre wird die Klassifikation der Weine von St. Emilion überprüft und gegebenenfalls verändert. Die letzte Klassifikation war 2006. Doch die Kriterien der Klassifizierung und die Zusammensetzung der Prüfungskommission waren umstritten. Eine Gruppe von Châteaux klagte vor einem ordentlichen Gericht – und erhielt 2008 Recht. Die 2006er-Klassifikation wurde für ungültig erklärt und eine neue, „objektivere“ angemahnt.

Nun ist sie da, die neue Klassifikation. Und sie fällt ganz anders aus als die vor vier Jahren suspendierte. Erst einmal ist sie um 21 Châteaux angeschwollen, sodass sich ab der diesjährigen Ernte 82 Châteaux Premier Grand Cru Classé oder Grand Cru Classé nennen dürfen. Strahlende Gesichter allenthalben. Stephan Graf Neipperg drängte es bereits Stunden vor der offiziellen Verkündigung per Pressemitteilung zu verkünden, dass er mit Canon-La-Gaffelière und La Mondotte in den Rang eines Premier Grand Cru Classé „B“ aufgestiegen sei.

„Es ist phantastisch, ganz oben zu stehen“

Gér­ard Perse
Gér­ard Perse

Am meisten aber strahlten Gérard Perse, Besitzer von Château Pavie, und Hubert de Boüard, Mitbesitzer von Château Angélus. Sie dürfen ab dem Jahrgang 2012 die Bezeichnung Premier Grand Classé „A“ auf das Etikett ihrer Weine schreiben. Damit sind sie von der Klassifikation her auf Augenhöhe mit Cheval Blanc und Ausone. „Auf die höchste Stufe des Podiums gehoben zu werden, ist phantastisch“, drückte Gérard Perse seine Freude gegenüber der französischen Tageszeitung Libération aus.

Stéphanie de Boüard, Tochter von Hubert und Direktorin von Angélus, kommentierte die Aufwertung ihres Château  wesentlich kühler: „Man freut sich, aber schlussendlich ist nur das passiert, was der Markt schon vorweggenommen hatte, indem er uns ganz dicht an die zwei historischen Premiers Grands Crus Classés A platziert hatte…“

Nicht alle Châteaux sind glücklich

Diese scheinen nicht erbaut über die neue Klassifikation zu sein. Cheval Blanc hätte die Unterscheidung zwischen „A“ und „B“ gerne abgeschafft und nur die Marktpreise sprechen lassen, die die Weine am Handelsplatz Bordeaux erzielen. Dort kostet Cheval Blanc derzeit viermal soviel wie Angélus (400 Euro im en primeur-Handel gegen 95 Euro für den Jahrgang 2011).

Châ­teau Angélus
Châ­teau Angélus

Ausone ist nicht glücklich, weil bei der alphabetischen Listung der Premiers Grands Crus Classés „A“ nun Angélus vor ihm steht.

Regelrecht verbittert sind die Eigner des altehrwürdigen Château Figeac, des ewigen Rivalen von Cheval Blanc. Nachdem in den 80er-Jahren bereits ein Versuch, in den Rang „A“ zu kommen, gescheitert war, ist der Verbleib in der Kategorie „B“ nun ein Tiefschlag für die Eigentümerfamilie.

Verbitterter Verlierer: Château Figeac

Châ­teau Pavie
Châ­teau Pavie

Schlimmer noch: Figeac wurde überholt von zwei Châteaux, die einen eher schillernden Ruf in St. Emilion genießen, weil sie für ultrakonzentrierte, hochreife und alkoholreiche Weine stehen, wie sie von den amerikanischen Weinkritikern geliebt und von dem Önologen Michel Rolland produziert werden.

Figeac dagegen steht für alten Adel: ein eleganter, geschliffener Wein mit moderatem Alkoholgehalt, ungemein langlebig, dabei von außerordentlicher Verfeinerungsfähigkeit und nie im Verdacht, seine Typizität dem Kommerz oder dem Bewertungshype der Medien zu opfern.

Auch persönliche Dinge mögen eine Rolle spielen. Der Supermarktmillionär Gérard Perse ist ein bordeauxfremder Späteinsteiger, der das verschlafene Château Pavie 1998 für über 30 Millionen Dollar gekauft und mit Hilfe von Michel Rolland und guten Kontakten zu wichtigen Weinkritikern zum Darling des Bordelaiser Weinhandels gemacht hatte. Robert Parker, der amerikanische Weinkritiker, ist beispielsweise der Patenonkel eines seiner Kinder.

Hubert de Boüard – nicht überall wohlgelitten

Hubert de Boüard
Hubert de Boüard

Hubert de Boüard ist zwar ein studierter Önologe und stammt aus St. Emilion – aber auch er ist umstritten. Ein politischer Stratege und Multifunktionär, Präsident des Conseil des Vins de Saint Emilion und regionaler Vertreter der INAO – jener Organisation, die für die Neuklassifikation federführend ist. Die Verantwortung für Angélus hatte er erst 1985 übernommen – und es im Gegensatz zu Figeac in nun weniger als drei Jahrzehnten geschafft, das Château ganz nach oben zu bringen. „Er hat sich selbst seinen Traum erfüllt“, zitiert die renommierte französische Weinfachzeitschrift Revue du Vin de France einen ungenannten Châteaubesitzer.

Schon 2006 war Hubert de Boüard ins Zwielicht geraten, weil er die Prüfungskommission, die über die Neuklassifikation entscheiden sollte, mit lokalen Personen besetzt hatte, die eigene Interessen vertreten, etwa einen Bordelaiser Courtier und einen Notar, die beide für mehrere Châteaux in St. Emilion arbeiteten. Diese Fehlbesetzung war einer der Gründe, weshalb das Gericht die Neuklassifikation später annullierte.

Kritische Stimmen

So kommt derzeit viel Dampf aus der Gerüchteküche des 2000-Einwohner-Dorfes St. Emilion, und nicht alles, was da entweicht, hat einen guten Geruch. Auch der Aufstieg von Valandraut in den Rang „B“ passt nicht allen, die sich berufen fühlen, über die Qualität der St. Emilions zu urteilen. Der Aufstieg des Neipperg-Château Canon-La-Gaffelière ist dagegen unumstritten. Gegen La Mondotte sind Stimmen zu hören, die einer Klassifizierung sogenannter Garagenweine generell kritisch gegenüber stehen (inzwischen besitzt La Mondotte 4,5 Hektar Weinberge und ist von einer Garagen-Winery weit entfernt).

Die neue Klassifikation von 2012*


Premier Grand Cru Classé A

Château AUSONE
Château CHEVAL BLANC
Château PAVIE
Château ANGÉLUS


Premier Grand Cru Classé B

Château VALANDRAUD
Château TROPLONG-MONDOT
Château CANON
Château PAVIE-MACQUIN
Château LA GAFFELIÈRE
Château BEAU-SÉJOUR BÉCOT
Clos FOURTET
Château CANON-LA-GAFFELIÈRE
Château LARCIS-DUCASSE
Château LA MONDOTTE
Château BEAUSÉJOUR (DUFFAU-LAGARROSSE)
Château FIGEAC


Grand cru classé

Château LA DOMINIQUE
Château JEAN FAURE
Château FLEUR-CARDINALE
Château MONBOUSQUET
Château PAVIE-DECESSE
Château LES GRANDES MURAILLES
Clos SAINT-MARTIN
Château BERLIQUET
Château CÔTE DE BALEAU
Château ROCHEBELLE
Château QUINAULT L’ENCLOS
Château LANIOTE
Château LA CLOTTE
Château CORBIN
Château GRAND-MAYNE
Château LE PRIEURÉ
Château DE FERRAND
Château de PRESSAC
Château FAUGÈRES
Château PEBY-FAUGÈRES
Château CADET-PIOLA
Château HAUT-SARPE
Château LARMANDE
Château SOUTARD
Château DESTIEUX
Château FOMBRAUGE
Château LAROQUE
Château BALESTARD-LA-TONNELLE
Château CAP DE MOURLIN
Château BELLEFONT-BELCIER
Château FAURIE DE SOUCHARD
Château GRAND-PONTET
Clos de L’ORATOIRE
Château CHAUVIN
Château DASSAULT
Château FONPLÉGADE
Château CLOS DES JACOBINS
Château PETIT-FAURIE-DE-SOUTARD
Château GRAND CORBIN-DESPAGNE
Château FONROQUE
Château MOULIN DU CADET
Château VILLEMAURINE
Château LA TOUR-FIGEAC
Château FRANC-MAYNE
Château GRAND CORBIN
Château HAUT SARPE
Château L’ARROSEE
Château LA COUSPAUDE
Château La SERRE
Château LAROZE
Château RIPEAU
Château SAINT-GEORGES-CÔTE-PAVIE
Château COUVENT DES JACOBINS
Château BARDE-HAUT
Château BELLEVUE
Château CADET-BON
Château LE CHÂTELET
Château LA COMMANDERIE
Château FAURIE DE SOUCHARD
Clos LA MADELEINE
Château GUADET
Château LA MARZELLE
Château ROCHEBELLE
Château YON-FIGEAC


* Die fettgedruckten Châteaux sind die Aufsteiger in der geweiligen Kategorie

Schlagwörter: ZE
TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag

Caol Ila – Youngster meets Oldster: Managers′ Choice trifft 1966er Centenary Reserve G&M

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Chill den Roten!

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Der Wein, der „Licht“ heisst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Hähnchen grillen: Vom Brustfilet bis zum Hähnchenschenkel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv

Weinlese Elsass 2011

Vor 14 Jahren

Clynelish – 2012er Abfüllungen von Thosop (Belgien) und Svenska Eldvatten (Schweden)

Vor 12 Jahren
Cono Sur: Chile zeigt, was es kann

Cono Sur: Chile zeigt, was es kann

Vor 6 Jahren
Vergleich der besten Schaumweine

Vergleich der besten Schaumweine

Vor 3 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Aug. 30
18:00 - 23:00

Beef & Bottle Party Vol. 8 – Otto Gourmet

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen