Alter Glenlivet ist etwas Herrliches! Und wenn dann auch noch der Name Samaroli im Programm auftaucht, kann ja eigentlich gar nichts mehr schief gehen. Wie wird sich der 20yo All Malt gegen die Abfüllung des „Meisters“ schlagen?
Tasting Notes
Glenlivet 20y ~1960er OB Unblended All Malt Baretto-Imp. Milano 2400btl – 45,7%
Farbe: Maisgelb
Nase: Bienenwachs, Honig, Leder, Orangenextrakt, Pappe, Möbelpolitur und dezentes Holz. Alles sanft ineinander verschnitten, pfeffrig gewürzt und mit frischen Aromen versehen.
Geschmack: Zum Start sehr nostalgisch – sanfte Orange, Leder, Pappe und alter, verstaubter Dachboden. Rasch würziger und voller werdend mit Salz, viel Pfeffer, Minze, Chinagras und aufkommendem Holz. Cremig und fett im Geschmack mit einer unterlegten Süße – herrlich.
Finish: Mittellang, frisch und würzig. Orangenschalen, prickelndes Salz und zarter Rauch. Holz kommt hinzu und trocknet das Finish zart an. Das wiederum macht den Weg frei für feine, herbe Schoko- und Kakaonoten, „verstaubt“ bleibt er auf der Zunge zurück.
Bemerkung: Durchgehend klasse!
92 Punkte (Nase: 91 / Geschmack: 93 / Finish: 92)
Glenlivet 25y 68-93 25th Anniversary Samaroli 996btl – 49%
Farbe: Gold
Nase: Eine cremige, wachsartige Würze steigt im Glas auf. Alte und verstaubte Aromen von altem Papier, Leder, alter Kommode und Dielenbrettern. Dazu Honig, geschälte Salatgurke und Dill sowie ein Spritzer fruchtiger Orange und Limone.
Geschmack: Voll-fett-fruchtig – und das mit einer gewaltigen Würze versehen. Fast nahtlos mit den Aromen der Nase, süß und doch frisch, spritzig und doch mit so viel pfeffriger Würze. Fruchtige Orangenscheiben mit frischer Minze, Eukalyptus und … und … und.
Finish: Lang … schön lang und kaum trocken werdend. Holz, Schokolade, Minze (After Eight), Kakao, Noten von Mokka und Honig sowie fruchtige Orange.
Bemerkung: Wieder einmal Ausnahmezustand. Ein absolut würdiger Malt, um sein 25-Jähriges zu feiern!
94 Punkte (Nase: 93 / Geschmack: 95 / Finish: 93)
Udo Kaypinger, Jahrgang 1974, verheiratet, eine Tochter, lebt seit seiner Kindheit im traditionsreichen Weinanbaugebiet Ayl an der Saar und kennt die besten Riesling-Weine der Welt.
Nach dem Studium für Bauingenieurwesen arbeitet er als Bauingenieur in Bitburg, wo “Bitte ein Bit” erfolgreich gebraut wird.
Aber der gute Wein und das gut gebraute Bier werden 2005 von dem ersten Single Malt abgelöst. Der Startschuss für die Faszination Whisky ist gesetzt und wurde in den letzten Jahren mit mehreren Schottland-Reisen und vielen hundert Whisky-Verköstigungen weiter fortgeführt.
Eine Begeisterung und Faszination die mit einer speziellen Vorliebe zur kleinen Insel Islay an der Westküste Schottlands zur Passion wurde.
Kommentar hinzufügen