Beim diesem Thema scheiden sich die Geister: Nudelsalat oder Kartoffelsalat? Während auch Oma früher schon für uns Kartoffelsalat gemacht hat (egal ob mit Mayo oder mit Essig und Öl), haben die Pasta-Salate ein noch eher frisches Image. Je nach Dressing können andere Nudeln verwendet werden und machen den Salatgenuss jedes Mal zu einem neuen Erlebnis. Unser Tipp: Für Rezepte mit Mayonnaise eignen sich deutsche Eiernudeln besonders gut, mediterrane Varianten mit Öl oder Pesto schmecken mit der italienischen Pasta aus Hartweizengries noch besser.
Nach der Wahl der richtigen Nudel fehlt Ihnen nur noch das passende Rezept? Ihr Wunsch ist uns Befehl:
Rezept für klassischen Nudelsalat
Der Klassiker geizt nicht mit Zutaten und kann dazu noch beliebig erweitert werden. Sie lieben ihn mit Möhren? Auch sie machen sich hervorragend in diesem Nudelsalat, ebenso wie Radieschen oder Paprika. Allerdings ist der Salat auch ohne Extras ein echter Leckerbissen!
Zutaten
Zubereitung
Die Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten und abkühlen lassen.
Fleischwurst und Gewürzgurken kleinschneiden. Die Erbsen abgießen.
Die restlichen Zutaten zu einer Sauce vermischen und zu den Nudeln geben. Erbsen, Fleischwurst und Gewürzgurken zu der Menge geben und gut unterrühren.
Zutaten
Anweisungen
Die Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten und abkühlen lassen.
Fleischwurst und Gewürzgurken kleinschneiden. Die Erbsen abgießen.
Die restlichen Zutaten zu einer Sauce vermischen und zu den Nudeln geben. Erbsen, Fleischwurst und Gewürzgurken zu der Menge geben und gut unterrühren.
Rezept für leichten Nudelsalat à la Caprese
Diese Variante des Nudelsalats kommt ganz ohne Mayonnaise aus und versprüht stattdessen mediterrane Noten mit Basilikum, frischen Tomaten und Olivenöl. Knoblauch verleiht ihm eine milde Schärfe, je nach Geschmack können Sie aber auch noch ein wenig mit fein gehackten Chili nachhelfen.
Zutaten
Zubereitung
Die Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten und erkalten lassen.
Die Tomaten in Würfel schneiden und zusammen mit den Mozzarellakugeln und den Nudeln in eine Schüssel geben.
Die Knoblauchzehe pressen und zusammen mit dem Öl, Salz und Pfeffer zu einem Dressing vermischen und über die Schüssel geben.
Ein Bund Basilikum waschen, zerkleinern und über den Salat geben. Alles vermischen und servieren.
Zutaten
Anweisungen
Die Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten und erkalten lassen.
Die Tomaten in Würfel schneiden und zusammen mit den Mozzarellakugeln und den Nudeln in eine Schüssel geben.
Die Knoblauchzehe pressen und zusammen mit dem Öl, Salz und Pfeffer zu einem Dressing vermischen und über die Schüssel geben.
Ein Bund Basilikum waschen, zerkleinern und über den Salat geben. Alles vermischen und servieren.
Rezept für italienischen Pasta-Salat
Die Italiener sind die wahren Spezialisten, wenn es um das Thema Pasta geht. Deshalb darf ein Nudelsalat Rezept aus dem Land der Pasta natürlich nicht fehlen. Der leicht bittere Rucola, aromatischer Parmaschinken, Aceto Balsamico und zum Schluss ein Hauch Parmesan ... wir sagen: „Buon appetito!”
Zutaten
Zubereitung
Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden.
Rucola waschen und zusammen mit den abgekühlten Nudeln und Tomaten in eine Schüssel geben.
Den Parmaschinken klein schneiden und dazugeben.
Die Knoblauchzehe pressen und zusammen mit dem Öl, Essig, Pfeffer und Salz zu einer Sauce mixen.
Die Sauce über den Salat geben und mit geriebenen Parmesan garnieren.
Zutaten
Anweisungen
Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden.
Rucola waschen und zusammen mit den abgekühlten Nudeln und Tomaten in eine Schüssel geben.
Den Parmaschinken klein schneiden und dazugeben.
Die Knoblauchzehe pressen und zusammen mit dem Öl, Essig, Pfeffer und Salz zu einer Sauce mixen.
Die Sauce über den Salat geben und mit geriebenen Parmesan garnieren.
Rezept für Nudelsalat mit Pesto
Am leckersten ist dieser Nudelsalat natürlich, wenn Sie ihn mit selbstgemachtem Pesto aus frischen Kräutern, Nüssen oder getrockneten Tomaten anmachen. Aber auch, wenn Sie das Pesto kaufen, sind hier jede viele Rezeptvarianten möglich. Simpel und ganz ohne Fleisch köstlich!
Zutaten
Zubereitung
Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen und anschließend erkalten lassen.
Das Pesto mit dem Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer vermischen.
Die Tomaten halbieren und zusammen mit den Mozzarellakugeln in eine Schüssel geben. Die Nudeln und das Pesto dazu geben und alles vermengen.
Basilikum waschen, zerkleinern und hinzufügen. Den Salat mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Zutaten
Anweisungen
Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen und anschließend erkalten lassen.
Das Pesto mit dem Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer vermischen.
Die Tomaten halbieren und zusammen mit den Mozzarellakugeln in eine Schüssel geben. Die Nudeln und das Pesto dazu geben und alles vermengen.
Basilikum waschen, zerkleinern und hinzufügen. Den Salat mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Rezept für Tortellinisalat
Wer sagt, dass sich nur klassische Pasta für Nudelsalate eignet? Dieses rezept lässt sich wahlweise mit Tortellini oder auch Ravioli machen. Tipp: Wenn Sie es etwas leichter mögen, lassen Sie einfach den Mozzarella weg – die gefüllten Nudeln sind ohnehin schon sättigend.
Zutaten
Zubereitung
Tortellini nach Packungsanleitung zubereiten.
Tomaten waschen und halbieren.
Den Rucola waschen und zusammen mit den Tomaten und den Tortellinis in eine Schüssel geben.
Die Mozzarellakugeln dazu geben.
Olivenöl, Balsamico, Salz und Pfeffer vermischen und über die Menge geben.
Pinienkerne rösten und über den Salat geben. Parmesan darüber reiben und servieren.
Zutaten
Anweisungen
Tortellini nach Packungsanleitung zubereiten.
Tomaten waschen und halbieren.
Den Rucola waschen und zusammen mit den Tomaten und den Tortellinis in eine Schüssel geben.
Die Mozzarellakugeln dazu geben.
Olivenöl, Balsamico, Salz und Pfeffer vermischen und über die Menge geben.
Pinienkerne rösten und über den Salat geben. Parmesan darüber reiben und servieren.

Alica Renken stammt aus Westfalen und studierte Medien & Kommunikation in Erfurt und Passau. Seit ihrer Studienzeit schrieb sie für verschiedene Blogs und Online-Zeitschriften und berichtet dabei vor allem über Reise-, Genuss- und Lifestyle-Themen. Was Wein angeht ist sie noch ein Neuling, was ihrer Begeisterung und Entdeckungslust jedoch keinen Abbruch tut. Seit 2018 erkundet sie deshalb mit dem Weinkenner und allen anderen „Lehrlingen” die weite Welt der Weine.
Kommentar hinzufügen