Am 1. Juli wird Melanie Broyé-Engelkes ihr Amt als neue Geschäftsführerin des Deutschen Wein Instituts (DWI) antreten. Sie folgt auf Monika Reule, die nach über 18 Jahren in den Ruhestand geht. Melanie Broyé-Engelkes ist eine internationale Marketing-Spezialistin, die in den letzten 20 Jahren in den Bereichen Kosmetik, Parfum, Mode und Spirituosen gearbeitet hat.
Das persönliche Interesse für Wein wurde bei ihr durch ihren französischen Schwiegervater geweckt, der für renommierte Champagnerhäuser gearbeitet hat. Als sie in London lebte, hat sie unter anderem Scotch Whisky Marken kreiert und dadurch eng mit Whisky Destillerien in Schottland zusammengearbeitet und deren Produkte auf internationalen Messen präsentiert. Dabei hat sie immerzu die Leidenschaft, die Verbundenheit mit dem Terroir sowie die Innovationsfreudigkeit der Winzer und Destillerien geprägt. Später baute Melanie Broyé-Engelkes ein Londoner Start-up mit nachhaltigen Textilien von einem kommerziellen Prototyp zu einem internationalen Unternehmen aus. Durch menschennahes Storytelling, gezielte und effektive Kommunikation sowie enge Zusammenarbeit mit allen Interessengruppen konnte sie trotz begrenzter Ressourcen internationale Wahrnehmung erreichen und somit Kollektionen mit den bekanntesten Marken in Mode und Sportswear entwickeln.