2018er Jahrgang: Neue Ertragsschätzungen übertreffen bisherige Erwartungen

Trauben der Weinernte 2018

Aktuelle Schätzungen zur deutschen Weinernte 2018 übersteigen sogar vorherige Prognosen. Das teilte das Deutsche Weininstitut (DWI) mit. Nachdem das Statistische Bundesamt in der vergangenen Woche eine Erntemenge von ca. 9,75 Millionen Hektoliter vorausgesagt hatte, prophezeit das DWI am Donnerstag sogar eine bundesweite Weinmosternte von etwa 10,7 Millionen Hektolitern. Das entspräche einem Plus von ca. 23 Prozent gegenüber dem zehnjährigen Mittel von 8,8 Millionen Hektolitern und einer Steigerung von mehr als 42 Prozent im Vergleich zur Vorjahresernte.

Vorausschätzung der Weinmosternte 2018

Anbaugebiet 10 Jahresmittel
08-17 (hl)
Schätzung
2018 (hl)
%-Veränderung 
Ahr 38.000 55.000 45%
Mittelrhein 28.000 46.000 64%
Mosel 754.000 1.028.000 36%
Nahe 315.000 440.000 40%
Rheinhessen 2.476.000 2.950.000 19%
Pfalz 2.187.000 2.550.000 17%
Rheingau 210.000 285.000 36%
Hess. Bergstraße 29.000 42.000 45%
Franken 437.000 523.000 20%
Württemberg 1.019.000 1.200.000 18%
Baden 1.205.000 1.500.000 24%
Saale-Unstrut 44.000 46.000 5%
Sachsen 21.000 22.500 7%
Deutschland 8.763.000 10.737.500 23%

Quelle: dvw-online.de

Hohe Ernteerträge trotz Wassermangels

Experten hatten kleinere Erträge erwartet, da es aufgrund des heißen und langen Sommers vielerorts zu Trockenheit gekommen war. Dennoch konnten Weinerzeuger in ganz Deutschland ungewohnt große Traubenmengen in Spitzenqualität lesen. Besonders die Rotweinsorten haben von den dauerhaft hohen Temperaturen profitiert, aber auch die Weißweine werden sich voraussichtlich fruchtig, farbkräftig und vollmundig präsentieren.

Die mobile Version verlassen