• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Sonntag, Juni 15, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Neue Ausbauformen

von weinkenner
Startseite Must know

Künstlich geholzter Wein

Die Globalisierung des Weinmarktes schrei- tet voran. Um Kosten zu sparen, werden Ab- läufe im Keller vereinfacht und die Zeiten für die Reifung des Weins radikal verkürzt. Manche der neuen önologischen Kellertech- niken sind mit traditionellen Vorstellungen der Weinerzeugung nicht mehr vereinbar.

Die wachsende Konkurrenz der Weinanbieter auf dem Weltmarkt hat zu einem scharfen Wettbewerb geführt. Die überseeischen Wein- bauländer drängen mit neuen Weinstilen auf den europäischen Markt. Die europäischen Weinbauländer, ihrerseits von Überproduk- tion bedroht, wehren sich mit neuen Wein- qualitäten. Das Ziel aller ist es, Wein mög- lichst preisgünstig anzubieten, um Marktan- teile zu gewinnen. Leider bleibt die Qualität dabei allzu oft auf der Strecke. Doch häufiger wird der Qualitätsbegriff einfach umdefiniert, um ihn in Einklang mit den neuen Notwen- digkeiten zu bringen. Diese bestehen vor allem darin, Abläufe im Keller zu verein- fachen, um Kosten zu sparen. Andererseits wird versucht, gezielte Eingriffe in den Wein und in die Weinerzeugung vorzunehmen, um die erwünschten Qualitäten zu bekommen, auch wenn die Rebe sie nicht liefert.

Ausbau im Eichenholzfass

Hochwertige Rotweine werden traditionell in kleinen, neuen Eichenholzfässern ausgebaut. Der Vorteil dieser Fässer, auch Barriques genannt, besteht darin, daß die weineigenen Gerbstoffe mit dem Tannin des Holzes reagieren, diese „weicher“ und den Wein langlebiger machen und die Farbe stabilisieren. Der Nachteil: Die Weine nehmen das leicht süße, an Vanille, geröstete Kaffeebohnen oder Zedernholz erinnernde Aroma des Tannins an. Besonders in den ersten Jahren kann der Holzgeschmack den Wein stark prägen. Viele Verbraucher aus der jungen Generation empfinden den Holzton freilich gar nicht als Nachteil. Im Gegenteil: Sie möchten ihn nicht mehr missen. Er ist für sie zum Erkennungsmerkmal eines qualitativ wertvollen Weins geworden. Immer mehr Erzeuger haben deshalb versucht, ihren Rotwein im kleinen Eichenholzfaß reifen zu lassen. Gute Rotweine mögen davon profitiert haben. Andere sind durch den Barrique-Ausbau allerdings denaturiert worden.

Künstlicher Holzgeschmack durch Chips

Die Weinindustrie, die sich den Geschmacksvorlieben der Verbraucher verpflichtet fühlt, möchte Weine nach deren Wünschen liefern. Barriques sind jedoch teuer, und der Ausbau in ihnen dauert zwischen acht und 18 Monaten. Vor allem braucht man große klimatisierte Keller, um die Barriques lagern zu können – unrentabel für einfache Rotweine, die preiswert angeboten werden sollen. So sind findige Önologen schon früh auf die Idee gekommen, billige Eichenholzschnitzel, sogenannte Chips, die in Netzbeutel abgepackt sind, in den Stahltank zu hängen, in dem der Wein vergärt bzw. ausgebaut wird. Auf diese Weise nehmen Weine das Aroma des Eichenholzes an, auch wenn sie dessen Tannin gar nicht brauchen, weil sie nicht auf Langlebigkeit angelegt sind. Entscheidend ist allein das Kostenargument: Während der Ausbau im Barrique einen Wein um mindestens zwei Euro verteuert, kostet der Ausbau mit Chips nur wenige Cent pro Flasche. Geschmacklich sind die Weine, solange sie jung sind, nicht voneinander zu unterscheiden.

Künstliche Konzentration

Die moderne Önologie versucht nicht beim Ausbau des Weins, sondern auch bei der Vinifikation Einfluß auf Art und Charakter des Weins zu nehmen. So wird durch technische Maßnahmen versucht, konzentriertere Weine zu bekommen, insbesondere Rotweine. Die älteste Form der Konzentration ist der Mostabzug (oder die Saignée). Dabei wird der Maische ein Teil der Flüssigkeit entzogen, so daß im verbleibenden Teil die Konzentration der Farbe und des Tannins zunimmt. Heikler ist die Vakuumverdampfung. Dabei wird der Umstand ausgenutzt, daß Wasser schon ab 10 bis 25 °C verdampft, wenn es sich in einer Unterdruckkammer befindet. Der Wasserdampf wird aufgefangen, kondensiert und in einen Wassertank abgeleitet. Der verbleibende Most ist konzentriert. Da der Vakuumverdampfer dem Most keine weinfremden Stoffe hinzufügt, sondern ihm nur Wasser entzieht, bleibt das Naturprodukt Wein erhalten. Diese Art der Konzentration kann bei Weiß- und Rotweinen angewendet werden. Auch bei der Umkehr-Osmose wird dem Wein Wasser entzogen, nur nach einem anderen technischen Verfahren (siehe Seite 77). Sie ist allerdings – ebenso wie die Vakuumverdampfung – aufwendig und teuer. Und Sinn macht die künstliche Konzentration sowieso nur, wenn der Most hochwertig ist. Andernfalls würden die negativen Eigenschaften (z.B. mangelnde Reife) nur verstärkt.

Die stave-Technologie

Noch preiswerter ist eine andere Form der künstlichen Aromatisierung: die stave-Technologie. Dabei werden dünne Eichenholzbretter in ein metallenes Gestell montiert, das im Stahltank plaziert wird. Während die Maische gärt, werden die Bretter ständig von Flüssigkeit umspült. Dabei ist die Holzoberfläche, mit der der Wein Kontakt hat, wesentlich größer als bei den Chips. Entsprechend kräftiger ist das Eichenholzaroma, das er annimmt. Die Handhabung der staves ist einfach, und die Kosten für die Eichenholzbretter sind niedrig. Sie werden – wie die Chips – aus Abfallholz hergestellt, das beim Faßbau anfällt. Geschmacklich ist das Eichenholzaroma der stave- und der Chip-Weine identisch mit dem der Barrique-Weine, und auch wissenschaftlich läßt sich nicht nachweisen, ob ein Wein im kleinen Eichenholzfaß oder im großen Stahltank mit Eichenholz-Chips ausgebaut wurde. In den überseeischen Ländern ist deshalb die Verwendung von alternativem Eichenholz erlaubt. Die europäischen Weinkontrollbehörden verbieten dagegen die Verwendung von pieces of oak, wie der Fachausdruck lautet. Chips und staves, so deren Argumentation, dienten nicht dem Ausbau, sondern allein zum Aromatisieren des Weins. Sie gehörten folglich nicht zu den traditionellen Kellertechniken und müßten verboten bleiben. Da bis heute – und vermutlich auch in Zukunft – nicht nachweisbar ist, ob ein Wein im Holzfaß gereift oder künstlich aromatisiert wurde, wird das Verbot auf Dauer nicht haltbar sein – auch um Wettbewerbsnachteile für europäische Weinerzeuger zu vermeiden. Und schließlich hat der Ausbau in Barriques – ob gewollt oder ungewollt – ebenfalls eine Aromatisierung des Weins zur Folge.

Die Mikrooxygenase

Die Kostenvorteile der Aromatisierung des Weins durch alternatives Eichenholz bestehen auch in der Verkürzung der „Reifezeit“. Statt ein Jahr und mehr im Faß zu verbringen, wie beim Barrique-Ausbau üblich, haben die stave- und Chip-Weine bereits nach acht Wochen den erwünschten Eichenholzgeschmack angenommen. Allerdings ist der Wein zu diesem Zeitpunkt noch nicht gereift. Um auch die Reifung zu beschleunigen, wird gern das in Bordeaux entwickelte Verfahren der Mikrooxygenase angewendet. Dabei werden dem frisch vergorenen Wein gezielt winzige Mengen von Sauerstoff zugeführt (rund zehn Milliliter pro Liter und Tag). Dieser Sauerstoffeintrag bewirkt einerseits, daß unangenehme Gärgase und Fehltöne aus dem Wein entfernt werden. Anderseits polymerisieren die harten Tannine und Gerbstoffe – werden also weicher und binden den Holzgeschmack ein. Mit anderen Worten: Die Reifevorgänge, denen der Wein traditionellerweise im atmenden Faß ausgesetzt ist, kann er mit Hilfe der Mikrooxygenase im Zeitraffer im Stahltank durchmachen. So ist er in wenigen Monaten füllfertig. Die Mikrooxygenase ist unter Winzern umstritten. Für einfache Weine mag sie kostensparend sein, zur Reifung hochwertiger Weine ist sie untauglich.

TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag

Der Ausbau des Weins

ANZEIGE

Gern gelesen

  • Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2020 Brunello di Montalcino: der Wein aus dem Corona-Jahr

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Rotwein – Die roten Rebsorten im Überblick

    3 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv
Ab August: Thomas Gottschalk verkauft Weine bei Netto

Ab August: Thomas Gottschalk verkauft Weine bei Netto

Vor 5 Jahren

Anne-Claude Leflaive gestorben

Vor 10 Jahren

Whisky Fair 2012 – Das Paradies für Whiskyfreunde in Limburg

Vor 13 Jahren

Klimawandel: 2015 darf in Deutschland gesäuert werden

Vor 10 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Juni 19
Juni 19 @ 12:00 - Juni 20 @ 18:00

Jahrgangspräsentation & Sommerfest 2025 Van Volxem

Juni 22
Ganztägig

Open Vineyard 2025 – Weingut Dreissigacker

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen