• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Sonntag, Juni 15, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nachrichten aus dem anderen Griechenland: Evangelis Gerovassiliou

von weinkenner
Startseite Wine Views Portrait

Wer die Nachrichten über Griechenland verfolgt, muss glauben, im ganzen Land herrschten Chaos, Armut, Arbeitslosigkeit. Doch die Realität ist differenzierter. Beim Anflug auf Thessaloniki (oder kurz: Saloniki) sehen wir eine gepflegte, durch Straßen gut erschlossene, aufgeräumt wirkende Landschaft, gesprenkelt mit Dörfern, Gehöften, stattlichen Landhäusern, streng linearisierten Reisfeldern, grünen Weinbergen, gelben Getreidefeldern, dazwischen immer wieder türkisfarbene Pools.

Der Eindruck einer blühenden mediterranen Landschaft verstärkt sich noch, wenn man mit dem Auto über Land fährt. Die Verkehrsdichte in diesem nördlichen Teil Griechenlands, der zu Makedonien gehört, ist nicht geringer als in ländlichen Gegenden Deutschlands, Immer wieder begegnen wir stattlichen Nobelkarossen deutscher Hersteller. Und nicht zuletzt: moderne Weingüter, wie man sie auch in Frankreich, Italien, Spanien antrifft. Wer ein realistisches Bild der Verhältnisse in Griechenland erhalten will, darf die Augen vor dem anderen Griechenland nicht verschließen, das wir hier vor Augen haben. Gerade der Weinsektor ist geeignet, Vorurteile zu korrigieren.

Weinberge nicht weit vom Mittelmeer

Beginnen wir in Epanomi, einem Städtchen rund 35 Kilometer südöstlich von Thessaloniki. Dort haben sich Evangelis Gerovassiliou, 62, und seine Frau Sonia einen Traum verwirklicht: ein eigenes Weingut. Es liegt auf einer Anhöhe, die sanft zum Meer hin abfällt. In der Ferne blinkt das azurblaue Band des Mittelmeeres.

Die Weinberge umfassen 56 Hektar Reben. In ihnen wachsen Rotweine, wie Weintrinker sie in Griechenland nicht ohne Weiteres vermuten. Weine wie den Avaton zum Beispiel: ein dunkler, dichter Rotwein aus einer einheimischen Rebsorte, der die Würze des Südens widerspiegelt und in einem Mantel feinen Tannins gehüllt ist. Aber auch Spitzengewächse wie den Evangelos, der aus Syrah gewonnen wird. Sie ergibt im warmen Klima Thessaloniens komplexe, tiefgründige Weine, die keinen Vergleich mit den entsprechenden Rhône-Weinen scheuen müssen. Auch preislich sind sie auf deren Niveau. Leute, die Griechenland nur aus der Touristen-Perspektive kennen, werden sich die Augen reiben.

Gerovassiliou hat in Bordeaux studiert

Gerovassiliou hat bei Emile Peynaud in Bordeaux studiert, dem damals wohl berühmtesten Önologie-Professor der Welt. Als Peynaud mit den Besitzern der griechischen Domaine Carras, dem damals flächenmäßig größten Weingut Europas, einen Beratervertrag abschloss, band er seinen griechischen Musterstudenten mit ein. Heute wird in Griechenland kein Geheimnis daraus gemacht, dass der Aufstieg der Domaine Carras viel mit der Arbeit von Gerovassiliou als Kellermeister zu tun hat.

Neben seinem Hauptjob bei Carras arbeitete Gerovassiliou damals als Feierabendwinzer auf zwei Hektaren des eigenen Familienbesitzes. Seine besondere Aufmerksamkeit galt zunächst den autochthonen Weißweinsorten Assyrtiko und Malagousia. Letztere, eine ziemlich spät reifende, feinfruchtig-aromatische Sorte, deren Qualität lange verkannt worden war, pflanzte er als einer der Ersten in Griechenland wieder systematisch an.

Autochthone und internationale Sorten

Die Böden seiner Weinberge sind überwiegend sandig und mit guter Drainage versehen. Die Wurzeln müssen sehr tief hinunter, um an Nährstoffe und Feuchtigkeit zu kommen. Zu den den autochthonen Sorten kamen bald noch Sauvignon Blanc, Viognier und Chardonnay hinzu.

Auch im Rotweinbereich hatte Gerovassiliou ein Faible für alte griechische Rebsorten wie etwa Limnio, Mavroudi und Mavrotragano,  aber er pflegte mit Syrah und Merlot und – in begrenztem Umfang – Grenache auch ein internationales Spektrum.

Gervassiliou gilt als begnadeter Kellermeister. Aber wie viele andere Spitzenwinzer betont er, dass Qualität vor allem im Weinberg entsteht, Dabei bedient er sich unter anderem der Daten einer betriebseigenen meteorologischen Station. Sie warnt ihn frühzeitig vor Pilzdruck oder Trockenstress. Die Arbeiten werden, wo immer es nur geht, unter Beachtung der Prinzipien des integrierten Weinbaus und per Hand durchgeführt, nicht zuletzt auch zum Schutz der 28 Vogelarten, die in seinen Weinbergen leben.

Moderne Kellerausstattung

Barrique-Keller
Barrique-Keller

Seine Erträge sind extrem niedrig. Bei Assyrtiko und Syrah liegen sie unter 35 Hektolitern pro Hektar. Die Kellerausstattung entspricht höchsten westeuropäischen Standards: pneumatische Pressen, temperaturkontrollierte Edelstahltanks für Kaltmazeration, Vergärung und den Ausbau, daneben Barriques.

Die Griechen glauben, Gerovassiliou verfüge über die „Hand des Midas“: Alles, was er anpackt gelingt. Das gilt natürlich zuerst für sein eigenes Gut, dessen Weine – Krise hin und her – sich trotz gehobener Preise bestens verkaufen. Auch in Deutschland sind sie gut vertreten. Mit einem befreundeten Önologen hat Gerovassiliou außerdem das Weingut Biblia Chora gegründet, das inzwischen auch weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und höchst erfolgreich ist. Schließlich hat er in Südafrika mit zwei Gesellschaftern die Escapades Winery gegründet, die ausgezeichnete Sauvignons Blancs produziert.

So kann sich Griechenland eben auch präsentieren…

So kann sich Griechenland eben auch präsentieren! Wenn man es schafft, die aufgeblähte, sich hinter einer Unzahl von Vorschriften verschanzenden Bürokratie zu überwinden und der allgegenwärtigen Korruption zu widerstehen, die das Land lähmt und ihm auf dem Index von Transparency International einen der letzten Plätze in ganz Europa noch hinter Bulgarien und Serbien zugewiesen hat – dann ist auch in Griechenland Raum für Spitzenleistungen im Weinbereich.

Übrigens: Die Domaine Gerovassiliou ist für Besucher geöffnet. Ihr angeschlossen ist ein kleines Weinmuseum mit sehenswerten Kollektionen von Kellerwerkzeugen, Korkenziehern, Flaschen, Amphoren etc. Anmeldung erbeten. Epanomi liegt 30 Kilometer südlich von Thessaloniki.

Die Weine


[intlink id=“28661″ type=“post“]2012 Malagousia[/intlink] | Domaine Gerovassiliou
Feiner Weißwein aus der autochthonen Sorte Malagousia: Duft nach Honig und Akazienblüten, am Gaumen relativ weich, Noten von Honigmelone, Birne, Aprikose und etwas Zitrus, schönes Spiel, mittlerer Körper, harmonischer Nachhall.
Preis: 10 bis 12 Euro.
Bewertung: 85/100 Punkte


[intlink id=“28667″ type=“post“]2012 White[/intlink] | Domaine Gerovassiliou
Weißweincuvée aus Assyrtiko und Malagousia: Duft von Quitte und Honigmelone mit einem Hauch Jasmin, am Gaumen frische Frucht, Zitrus- und Orange-Noten, feine, gut integrierte Säure, langer Nachhall.
Preis: ca. 10 Euro
Bewertung: 86/100 Punkte


[intlink id=“28671″ type=“post“]2012 Fumé Sauvignon blanc[/intlink] | Domaine Gerovassiliou
Im Duft hefige Noten mit feiner, schmelziger Süße, am Gaumen zunächst etwas viel Holz, Butter, Kokos, Vanille und Ananas, doch dann entwickeln sich typische, leicht nesselige Anklänge an Sauvignon Blanc mit intensiver werdender schwarzer Johannisbeere, sollte noch liegen, um das etwas üppige, von der Vergärung im Barrique herrührende Holz besser zu integrieren.
Bewertung: 87/100 Punkte


[intlink id=“28675″ type=“post“]2012 Viognier[/intlink] | Domaine Gerovassiliou
Im Duft zurückhaltend, feine mineralische Aromen von reifen Pfirsichen und Quitte, im Mund frische Frucht, reife Frühäpfel und Birne, bei aller Cremigkeit schöner Biss, edle Mineralität, Holz spürbar, aber gut integriert, langer Nachhall.
Preis: 12 bis 14 Euro.
Bewertung: 88/100 Punkte


[intlink id=“28679″ type=“post“]2011 Chardonnay[/intlink] | Domaine Gerovassiliou
In der Nase noch etwas hefig, Aprikose und etwas Holundergelee, am Gaumen Apfel, Quitte und Aprikose, etwas viel Holz (Vergärung im Barrique), feine Zitrusnoten, schönes Rückgrat, cremiger Schmelz, recht langer Nachhall. Muss noch liegen.
Preis: 12 bis 14 Euro.
Bewertung: 87/100 Punkte


[intlink id=“28683″ type=“post“]2009 Red[/intlink] | Domaine Gerovassiliou
Eindrucksvolle Rotweincuvée aus Syrah, Merlot, Limnio: Kirschduft mit einem Hauch von Pflaume und zerriebenen Blättern, feine Mineralität, am Gaumen fleischig mit viel Frucht, intensiven, mit Bitterschokolade unterlegten Kirschnoten und Waldbeeren, feiner Mineralität, reifen Tanninen, sehr langem Nachhall, schon gut entwickelt, sollte aber noch liegen.
Preis: 12 bis 14 Euro
Bewertung: 90/100 Punkte


[intlink id=“28687″ type=“post“]2009 Syrah[/intlink] | Domaine Gerovassiliou
Im Duft geprägt von Schwarzkirsche, Brombeere, Tabak und Graphit, feine Würze, im Mund Waldbeeren, vor allem Brombeeren, Holz und Bitterschokolade (12 bis 18 Monate im Barrique), relativ frisch, nicht ganz so dicht, wie es das Holz wohl erfordern würde, feine Säure, langer Nachhall. Sollte noch liegen.
Preis: 16 bis18 Euro.
Bewertung: 87/100 Punkte


[intlink id=“28691″ type=“post“]2009 Avaton[/intlink] | Domaine Gerovassiliou
Hochklassige Rotweincuvée aus Limnio-, Mavroudi- und Mavrotragano-Trauben, würziger, mit einem Hauch von Butter unterlegter Waldbeerenduft, dahinter feine Tabaknoten, am Gaumen kraftvoll, dicht, reife Waldbeerenfrucht, guter Biss, fein integriertes Holz, bei aller Stoffigkeit schöner Schmelz, beeindruckende Komplexität, kann noch liegen.
Preis: 18 bis 20 Euro.
Bewertung: 90/100 Punkte


[intlink id=“28695″ type=“post“]2004 Evangelo[/intlink] | Domaine Gerovassiliou
Top-Rotweincuvée aus Syrah und Viognier, gemeinsam vergoren in 40-hl-Holz-Cuves, Duft geprägt von Waldbeeren, fleischig-würzig mit erkennbaren Reifenoten, geschliffene Frucht, gelungene Verbindung von dichtem Stoff und seidiger Eleganz, feiner Biss, sehr langer Nachhall.
Preis: ca. 30 Euro.
Bewertung: 91/100 Punkte

 

Schlagwörter: ZE
TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag

Sauvignon Trophy: Weedenbornhof siegt

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2020 Brunello di Montalcino: der Wein aus dem Corona-Jahr

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Rotwein – Die roten Rebsorten im Überblick

    3 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv

Zwei alte Glen Grant 100°Proof von Gordon & MacPhail im Vergleich

Vor 12 Jahren
Etikett Giustino B. - Ruggeri

Ruggeri: Giustino B. – Prosecco der Sonderklasse

Vor 14 Jahren
Fermentación maloláctica

Fermentación maloláctica

Vor 3 Monaten

Lagavulin 12yo Special Releases – die letzten vier Jahresabfüllungen von 2011 bis 2014

Vor 10 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Juni 19
Juni 19 @ 12:00 - Juni 20 @ 18:00

Jahrgangspräsentation & Sommerfest 2025 Van Volxem

Juni 22
Ganztägig

Open Vineyard 2025 – Weingut Dreissigacker

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen