Wer im Urlaub kulturelle und geschichtliche Highlights erkunden, sich aber gleichzeitig auch entspannen und nah am Wasser sein möchte, ist an der 544 Kilometer langen Mosel bestens aufgehoben. Das Gute ist: Für die Anreise in die älteste Weinregion Deutschlands, die mit einer wunderschönen Natur und einzigartigen Kulturlandschaft begeistert, sind weder eine anstrengende Fahrt noch ein Flug erforderlich.
Die Mosel – das traumhafte Weinbaugebiet
Die jahrtausendealte Geschichte macht die Mosel zu Deutschlands ältester und auch größter Weinregion. Sie umfasst folgende Gebiete: Mosel, Ruwer und Saar. Die wunderschönen Weinberge ziehen sich durch die beiden Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland. An der Mosel wurde bereits vor 2.000 Jahren durch die Römer der Weinanbau begonnen. Zu den angebauten Weinen gehören beispielsweise der Riesling, die häufigste Weinsorte, und Müller-Thurgau. Doch auch der Elbling, bei dem es sich um die älteste Sorte handelt, darf nicht unerwähnt bleiben. Bei einem Urlaub an der Mosel empfiehlt es sich, eines der Weingüter zu besuchen, die leckeren Weine zu probieren und die historischen Weinkeller zu besichtigen. Jährlich werden hier circa 1,5 Millionen Hektoliter Wein hergestellt. Wer nach einer Übernachtungsmöglichkeit inmitten der tollen Weinberge sucht, wird unter idealo.de fündig. Hier stehen nahezu 1.500 verschiedene Unterkünfte wie Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Hotels oder Apartments an der Mosel zur Verfügung. Sie können nach dem gewünschten Preis pro Nacht gefiltert werden. So werden sie den unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht.
Mosel – wunderbare Täler und malerische Städtchen
Es gibt viele Wander- und Radwege, die durch die traumhaften Weinberge, durch entzückende Täler und malerische Städtchen führen. Besonders empfehlenswert ist der Trierer Weinlehrpfad auf dem Petrisberg. Von hier aus wird eine fantastische Aussicht auf die älteste Stadt von Deutschland geboten. Trier ist die eindrucksvolle alte Römerstadt mit Kaiserthermen. Die Mosel wird in die Obermosel, Mittelmosel und Untermosel eingeteilt. Trier gehört zur Obermosel. Die Untermosel wird auch als Terrassenmosel bezeichnet, da der Weinbau hier auf Flächen erfolgt, die wie Terrassen aussehen. Entlang des Flusses thronen ein Dutzend mittelalterliche Burgen, wo den Besuchern die Geschichte näher gebracht wird. Empfehlenswert ist der Besuch der sehr gut erhaltenen Burg Eltz, die mit der traumhaften Lage als eine der wunderschönsten Burgen Deutschlands gilt. Wo der Rhein und die Mosel zusammenfließen, gibt es daneben römische Villen, Herrenhäuser, Tempel, Grabanlagen sowie alte Keltereien zu entdecken. Wer einen Urlaub an der Mosel plant, sollte etwas Zeit mitbringen, denn sie begeistert mit einer großen Vielseitigkeit. Ganz gleich, ob an Land oder zu Wasser, sie ist seit jeher ein sehr beliebtes Reiseziel.
Zu Fuss, per Rad und mit dem Schiff
Das Mosel-Gebiet ist nicht nur die älteste, sondern auch eines der schönsten deutschen Weinregionen. Dicht bepflanzte Reben, riesige Weinterrassen und einzigartige Steilhänge sorgen im malerischen Moseltal für ein traumhaftes Landschaftsbild. Die Mosel ist vor allem bei Wanderern und Radfahrern sehr beliebt. Der sehr familienfreundliche Radweg, mit dem sie inmitten einer nahezu unberührten Natur gänzlich abgefahren werden kann, ist 311 Kilometer lang. Auf den herrlichen Radwanderungen entlang der Mosel ist es möglich, einige Weinproben zu genießen. Die an den Steilhängen üppig bewachsenen Weinreben sind ein toller Anblick. Ein Urlaub an der wunderbaren Mosel ist daneben auch ein kulturelles Highlight. In der Region herrscht ein mildes Klima.
Kommentar hinzufügen