• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Freitag, Juni 13, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Luciano Sandrone: Barolo für Anspruchsvolle

von weinkenner
Startseite WineHappens

Beim Barolo gibt es Licht und Schatten. Nicht jede Flasche, auf der Barolo steht, hält, was der Name verspricht. Die sieben Barolo, die Barbara Sandrone, die Tochter des vor einem Jahr verstorbenen Luciano Sandrone, zu einer kulinarischen Weinprobe mit nach München gebracht hatte, leuchteten. Ja, man könnte sogar sagen: Sie strahlten. Es waren Barolo aus drei Jahrzehnten, der jüngste aus 2012, der älteste aus 1996. Sie standen – könnte man pathetisch sagen – majestätisch im Glas. Aber ich bin weder ein Freund schräger Metaphern noch von Majestäten. Lieber würde ich sagen: Die Weine hatten eine gute Balance. Die jüngeren charmierten noch mit Frische, die älteren strahlten schon das Charisma des Abgeklärten aus.

Verschieden von allen anderen Weinen auf der Welt

„Der Barolo ist ein Wein, der anders schmeckt, als man denkt“, sagte Barbara in ihrer Tischrede. Stimmt. Aber was denkt man von ihm? Wessen Geschmack an Bordeaux geschult ist, wird nur abstrakt Ähnlichkeiten finden: die Komplexität, Tanninfülle, Langlebigkeit. Wer von Burgundern kommt, wird vielleicht in der hellen Farbe und in der erhöhten Säure Parallelen finden. Aber in der Praxis zeigt sich, dass ein Barolo völlig verschieden ist von allen anderen Weinen der Welt. Sein Aromenspektrum reicht von Weichselkirsche, Veilchen, getrockneten Blumen, Lakritz, Blut­wurst, Trüf­fel, Teer bis zu Leder, Zimt, Nel­ken, Moos, Waldpilzen. Ein Exzentriker in der Welt der großen Rotweine. Manche Weintrinker können mit einem Barolo rein gar nichts anfangen, auch ausgewiesene Weinkenner nicht. Andere lieben ihn umso mehr. Am Tisch im Restaurant „Jan“ saßen natürlich letztere. Auch Jan Hartwig, der Chef, outete sich als Barolo-Fan. Er musste am Herd stehen, stieß nur kurz zu uns, um zu bekennen: „Ich liebe es, zu großen Weinen zu kochen.“

Agnolotti al Plin von Jan Hartwig

Einpegeln mit dem Nebbiolo d’Alba Valmaggiore

Zum Einpegeln begannen wir mit zwei Nebbiolo d’Alba. Sie stammten dem Roero, ein benachbartes Anbaugebiet, das sandige Böden aufweist und leichtere Weine hervorbringt als die Anbaugebiete von Barolo und Barbaresco. Sandrone besitzt dort die Lage Valmaggiore, einer der besten Crus der Zone. Der Valmaggiore aus dem großen Jahrgang 2021 war noch ziemlich jung, aber ließ immerhin eines sicher erkennen: Balance und Eleganz. Ansonsten zeigte er viel Frische, viel Primärfrucht, einen zarten Süßholzton. Seine Zeit kommt noch. Er sollte deshalb in keinem Keller eines Nebbiolo-Liebhabers fehlen. Der 2016er Valmaggiore, ebenfalls ein großer Jahrgang, ist ganz anders: strukturierter, konzentrierter, tanninhärter. Glücklich wer ihn besitzt. Aber Geduld verlangt auch er.

2013 wurde aus Cannubi Boschis Aleste

Weintrinker, die im Nebbiolo d’Alba (oder im Roero) eine preiswerte Alternative zum Barolo sehen, würden schnell erkennen, dass er das nur sehr bedingt ist. Barolo ist Barolo. Diese Erkenntnis werden auch Laien schnell haben. Wir begannen mit dem 2012er Barolo Cannubi Boschis. Er ist vertikaler, tiefer, mit einem ungleich breiteren Aromenspektrum, das aus einer Mischung aus frischer und Trockenfrucht mit vielen Würznoten besteht. Noch spannender der 2013er Barolo aus derselben Lage: ein monumentaler Wein mit Teernoten, Barbecue-Gewürzen, Süßholzparfum. Einer der genialsten Barolo, die Sandrone in all den Jahren auf die Flasche gebracht hat. Ich wünschte, ich hätte ihn im Keller. Jan Hartwig servierte dazu gegrillten Stör mit Ochsenschwanz. Ab dem Jahrgang 2013 heißt der Cannubi Boschis übrigens Aleste: eine Hommage an Lucianos Enkel Alessia und Stefano, die beide noch jung sind, aber bereits die Weinbauschule besuchen.

Zwei der größten Barolo: 2008 und 2009 Cannubi Boschis

Lammrücken mit gepökelter Lammzunge von Jan Hartwig

Weiter ging es mit Sandrones zweitem Barolo, Le Vigne. Zu Deutsch: die Weinberge. Er ist eine Cuvée von fünf verschiedenen Lagen (wer es genau wissen will: Baudana in Serralunga, Le Coste in Monforte, Villero in Castiglione Falletto, Merli in Novello und Vignane in Barolo). Wir tranken die 2008er und den 2009er parallel aus zwei Magnumflaschen (dank einer klugen Sommelière bei „Jan“ mit kühlen 15°C serviert). Der 2008er wird von den einschlägigen Experten wegen seiner kühlen Eleganz als einer der größten Jahrgänge der letzten zwanzig Jahre gefeiert. Ich würde nicht widersprechen. Aber der 2009er hat doch noch einen Tick mehr. Er ist opulenter, besitzt die süßere Frucht und die Würze eines orientalischen Bazaars, ist zugleich streng und überhaupt nicht plump – eine Eigenschaft, die vielen Barolo dieses warmen Jahres nach gesagt wird. Er kam in diesem Jahr übrigens nur aus einer Lage, nämlich Le Coste in Monforte. Wow – eine Art Grand Cru im Anbaugebiet. Jan Hartwig hatte sich zu ihm ein vergleichsweise einfaches Gericht einfallen lassen: Agnolotti al Plin – von Hand geformte kleine Ravioli aus hauchdünnem Pastateig, gefüllt mit geschmortem Rindfleisch. Piemont-Reisende kennen das Gericht. Es gibt es in jeder Trattoria, aber so fein wie bei „Jan“ selten.

Vite Talin: „Jeder Schluck ein Erlebnis“

Seit 2013 macht Sandrone in guten Jahren noch einen dritten Barolo. Er heißt Vite Talin und kommt aus einem Weinberg, in dem eine Nebbiolo-Mutation mit besonders kleinen Beeren und dicken Schalen wächst. In puncto Struktur und Tanninbetontheit ist dieser Barolo immer der Superstar des Sandrone-Sortiments (auch in puncto Preis: fast vier Hunderter muss man für diesen raren Wein auf den Tisch legen). Ich habe den Vite Talin schon einmal, nämlich 2019, probiert, als er zum ersten Mal öffentlich präsentiert wurde, und ich habe damals in einem weinkenner-Artikel Sandrone zitiert: „Ein wei­cher Wein ist er jeden­falls nicht. Sicher sind wir uns nur, dass er sich in 20 Jah­ren bes­tens ent­wi­ckeln wird, mindestens.“ Jetzt, nach sechs Jahren Reife in Tonneaux und auf der Flasche und nochmal fünf Jahren Verfeinerung auf der Flasche, erweist sich der Vite Talin nicht sehr viel zugänglicher als damals. Aber der Mythos lebt. „Jeder Schluck dieses Ur-Barolo ist ein Erlebnis“, bekannte Barbara Sandrone.

Barolo ist ein Generationenprojekt

Als letzten Wein präsentierte Barbara uns etwas Reifes: den 1996er Barolo Cannubi Boschis. Ein Barolo aus der mittleren Ära Sandrones, als die Weine schon nicht mehr wild und unberechenbar waren, sondern bereits einen hohen Grad an Präzision und Sauberkeit auswiesen. Sauberkeit, das war für Luciano Sandrone immer die Basis-Anforderung an einen Barolo. Und was Präzision betrifft, so könnte dafür der 1996er stehen: ein muskulöser, dicht gewobener Barolo, perfekt gereift mit süßem Tannin und pikanter, leicht malziger Note. Kontrollierte Exzentrik, würde ich sagen, so wie der Lammrücken mit gepökelter Lammzunge, den wir dazu aßen.

„Barolo ist ein Generationenprojekt“, sagte Barbara zum Schluß. Zumindest Barolo ihrer Klasse. Sie führt nach dem Tod ihres Vaters das Weingut zusammen mit dessen jüngerem Bruder Luca weiter. Luca und Luciano waren ein eingespieltes Team. Kein Tag, an dem sie nicht ihren Fuß in die Weinberge setzten. Als Luciano sich selbstständig machte (1990), schmiss Luca seinen Job als Elektriker und stieg ins Weingut seines Bruders ein. Über 30 Jahre lang arbeiteten die beiden zusammen, im Keller wie im Weinberg. Luca kennt nicht nur den Stil Lucianos, er hat ihn mitentwickelt. Seine Leidenschaft überträgt sich nun auf Barbaras Kinder.

 

Preise

Nebbiolo d’Alba Valmaggiore 28 bis 35 Euro

Barolo Aleste: 95 bis 120 Euro

Barolo Le Vigne: 95 bis 120 Euro

Barolo Vite Talin 370 bis 390 Euro

Bezugsquellen

www.superiore.de, www.boller-weine.de, www.aixvinum.de, www.gute-weine.de, https://extraprima-weinversand.de, www.pinard-de-picard.de, httpas://piemont-express.de, www.grubis-weine.de, www.mair-mair.com, www.bauraulac.ch,  https://vinothek-brancaia.ch, www.finewine4you.at, https://shop.doellerer.at, www.kateandkon.com u.a.

TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag
„The Bottle“-Weine: Schluss mit ex & hopp

„The Bottle“-Weine: Schluss mit ex & hopp

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2020 Brunello di Montalcino: der Wein aus dem Corona-Jahr

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Rotwein – Die roten Rebsorten im Überblick

    3 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv

2014er Springbank – hell gegen nachtschwarz

Vor 10 Jahren
Blaubeeren Salat

Feldsalat mit Blaubeeren

Vor 6 Jahren
Pfälzer Barrique Forum: 24 Sieger, alle vom Holz geküsst

Pfälzer Barrique Forum: 24 Sieger, alle vom Holz geküsst

Vor 14 Jahren

Port Ellen aus dem Sherry-Fass – 19yo Douglas Laing vs. Royal Wedding Reserve

Vor 8 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Juni 19
Juni 19 @ 12:00 - Juni 20 @ 18:00

Jahrgangspräsentation & Sommerfest 2025 Van Volxem

Juni 22
Ganztägig

Open Vineyard 2025 – Weingut Dreissigacker

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen