Unser Wein des Monats April kommt diesmal aus Südfrankreich, wo Wind und Sonne auch kräftigen Weißweinen Leichtigkeit geben.
Der Süden Frankreichs ist ein riesiges Weinfass. Vom belanglosen, massenkompatiblen Kommerzwein über alkoholreiche, aber biedere Monsterweine bis zu geschliffenen Edelweinen – das Languedoc und das benachbarte Roussillon haben alles. Der Chardonnay, den wir hier als Wein des Monats April vorschlagen, ist weder bieder noch belanglos noch ein Monsterwein. Er ist ein ausgewogener, gut balancierter, trockener Weißwein mit viel süßem Fruchtschmelz, der es erlaubt, ihn auch im jungen Stadium schon mit großem Genuss zu trinken. Er ist nicht schwer, aber auch nicht ganz leicht. Die Sonne des Südens hat die Chardonnay-Trauben voll ausreifen lassen. Grüne, grasige Noten gibt es bei diesem Wein nicht. Auf der anderen Seite gibt es aber auch keine tropischen Fruchtnoten à la Mango oder Papaya, wie man sie in Übersee-Chardonnays immer wieder findet. Die Frucht ist klar konturiert und auf Apfel und Grapefruit fokussiert, mit einem kleinen, pikanten Hauch von Ananas. Die Säure ist frisch, Holznoten sind nicht schmeckbar (obwohl der Wein im Barrique ausgebaut wurde). Kurz: ein wohlschmeckender Chardonnay, der auch außerhalb Frankreichs mehrheitsfähig ist.
Kein Terroirwein
Ein Terroirwein ist er nicht. Er kommt aus einem größeren Bereich um das Städtchen Saint Chinian, das im wilden Hinterland von Beziers und Narbonne liegt. Die Temperaturen dort sind hoch, aber die Winde vom Mittelmeer kühlen die Reben tagsüber ab. Saint Chinian ist Sitz der Dachgenossenschaft Les Producteurs Réunis, zu der zahlreiche kleine Genossenschaften aus dem Languedoc gehören. Sie vermarkten ihre Weine wegen ihrer verlässlichen, untadeligen Qualitäten sehr erfolgreich in alle Welt. Die Trauben für den Les Mougeottes (sprich: muʒe-ott) kommen von Dutzenden Kleinwinzern der Gegend und werden von Hand gelesen. „Vieilles Vignes“ bedeutet „alte Rebstöcke“ (sprich: wi-ej winje). Der Ausdruck steht für gehobene Qualität. Dass ein ausländischer, im kleinen Holzfass ausgebauter Wein für unter 10 Euro angeboten werden kann, hat natürlich mit der genossenschaftlichen Herkunft zu tun. Genossenschaften können einfach günstiger kalkulieren als private Winzer, ohne dass die Qualität nivelliert wird – man denke an einige hervorragende Genossenschaften wie La Chablisienne in Chablis, Plaimont in Okzitanien oder Camille Cayran an der Rhône.
Ein Universalwein
Der Chardonnay Les Mougeottes „Vieilles Vignes“ ist ein richtiger Universalwein. Er passt hervorragend zu Gemüsegerichten oder Eintöpfen (etwa zum berühmten französische Cassoulet aus Bohnen), natürlich auch zu Fisch- oder gemüsigen Pastagerichten – und zu Spargel, wenn dieser mit flüssiger Butter oder einer Hollandaise serviert wird.
2023 Les Mougeottes “Vieilles Vignes“ Chardonnay, Les Producteurs Réunis
Preis: 8,99 Euro
Bezug: www.silkes-weinkeller.de