Sonntag, Januar 12, 2025
-3 C
München
spot_img

Lagavulin Vertical

Lagavulin 12y 2015 OB Special Release 2015 – 56,8%
87

Farbe: Chardonnay
Nase: Ultra-salzig und alkoholisch kitzelnd. Hier ist im Vergleich weniger Torf zu finden. Dafür geht er mehr in die kräuterige Richtung. Eukalyptus, Minze, Zitronensäure, Vanille, Leder, nasse Pappe und Anklänge von grünem Apfel.
Geschmack: Sehr vom Alkohol getragene Aromen und ein etwas muffiger Unterton mit leicht süßen Aromen von Torf, Honig, Rauch und Zitrusfrüchten. Die trocken-torfigen Noten werden von teils weniger schönen kräuterigen Anklängen ergänzt.
Finish: Lang – salzig-frisch und torfig-rauchig, aber auch etwas holzig abgeflacht. Teilweise sogar etwas fad dem Ende nah und nicht unbedingt das, was man sich für das Finish erhofft.
87 Punkte (Nase: 89 / Geschmack: 87 / Finish: 85)


Lagavulin 2015 OB Jazz Festival 2015 NAS (14yo bourbon, 20yo sherry) 3500btl - 55,4%Lagavulin 2015 OB Jazz Festival 2015 NAS (14yo bourbon, 20yo sherry) 3500btl – 55,4%
89

Farbe: Strohgelb
Nase: Salzig-maritim, mit Aromen von Leder, Schiffstau, Algen, Seetang, Jod, Kohle, Teer, Torf und Rauch. Aber auch Sherry, Toffee und grüne Aromen von Limonen, Stachelbeeren und Wassermelonen.
Geschmack: Salzig und mächtig, wenn auch ein wenig unstrukturiert. Viel salzige Würze mit Einschnitten von grünen sowie dunklen Früchten, Sherry, Torf, Rauch und Asche. Die untergeordnete Vanille wird quasi vorgeführt. Süß, frisch und spritzig geht es dank vollem Salzgehalt bis ins Finish. Dezentes Holz kommt auf, und der Malt wird immer trockener.
Finish: Mittellang – frisch, torfig, malzig. Die Geschmacksnoten werden hier unter Einfluss des Holzes weitestgehend fortgeführt.
Bemerkung: Die Kombination aus jungem Bourbonfass und älterem Sherryfass geht bei dieser Abfüllung leider nicht nahtlos Hand in Hand!
89 Punkte (Nase: 89 / Geschmack: 89 / Finish: 88)


- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img

Autor

Jens Priewe
Jens Priewe
Jens Priewe hat viele Jahre als Politik- und Wirtschaftsjournalist gearbeitet, bevor er auf das Thema Wein umsattelte. Er schreibt Kolumnen für den Feinschmecker und für das schweizerische Weinmagazin Merum. Für den Weinkenner, dessen Gesellschafter er ist, hat er seit der Gründung über 200 Artikel beigesteuert. Außerdem ist er Verfasser mehrerer erfolgreicher Weinbücher (u. a. „Wein – die grosse Schule“, „Grundkurs Wein“). Er stammt aus Schleswig-Holstein, lebt aber seit fast 40 Jahren in München.

Must know

- Anzeige -spot_img

Ähnliche Artikel

- Anzeige -spot_img