Der Ausdruck „Lagavulin Jazz“ lässt nicht nur die Herzen von Musikfans höher schlagen, sondern auch die vieler Whiskyliebhaber. Neben dem letztjährigen feinsten Jazzerlebnis beglückte Sponsor Lagavulin erstmals mit einem Festival-Malt 2011, der es in sich hatte (Lagavulin 1993 18y – cask 355 – Islay Jazz Festival 2011).
Vom 14. bis 16. September fand dieses Jahr die 14th Edition des Islay Jazz Festivals in Port Ellen statt – mit einer weiteren Festivalabfüllung von Lagavulin. Wir haben den 1997 destillierten, 15 Jahre alten Whisky aus einem Refill-Sherry-Fass für euch probiert.
Tasting Notes
Lagavulin Jazz Festival 2012 15yo 1997 – cask 1894 – 54,5%, limited 624
Farbe: Volles Gold
Nase: Fruchtig komplex – Limetten, Zitronen, dunkle Beeren und Honig. Hinzu kommen maritime Noten von Seetang, Seegras, Salz und eine frische Meeresbrise sowie Aromen von Tabak Räucherspeck und Leder – eine fantastische Kombination!
Geschmack: Der Beginn ist recht weich und ölig. Dann setzt der „Turbo“ ein, und der „Jazzi“ wird auf Zitronenbasis, vom Alkohol getragen, plötzlich stark salzig. Jetzt beginnt der spannende Teil: Die fruchtigen Noten beginnen sich zu entfalten – Orangen und dunkle Beeren machen sich auf der Zunge breit. Dazu rauchig unterlegt – Schokolade. Zum Schluss erst kommen die Torfaromen zum Vorschein.
Finish: Lang und nun mit viel Torf. Rauchschwaden von brennendem Eichenholz. Die Honigsüße kämpft gegen die zunehmend bitterer werdenden Aromen an. Angenehm trocken und mit torfiger Zartbitter-Schokolade ausklingend.
Bemerkung: Eine Nase, die süchtig macht, und im Gesamtresultat nahe an 94 Punkten, wenn das Mundgefühl etwas dicker und cremiger ausfallen würde. Das torfige Schokoladen-Finish ähnelt sehr dem Caol Ila Managers‘ Choice.
93 Punkte (Nase: 95 / Geschmack: 93 / Finish: 92)
Udo Kaypinger, Jahrgang 1974, verheiratet, eine Tochter, lebt seit seiner Kindheit im traditionsreichen Weinanbaugebiet Ayl an der Saar und kennt die besten Riesling-Weine der Welt.
Nach dem Studium für Bauingenieurwesen arbeitet er als Bauingenieur in Bitburg, wo “Bitte ein Bit” erfolgreich gebraut wird.
Aber der gute Wein und das gut gebraute Bier werden 2005 von dem ersten Single Malt abgelöst. Der Startschuss für die Faszination Whisky ist gesetzt und wurde in den letzten Jahren mit mehreren Schottland-Reisen und vielen hundert Whisky-Verköstigungen weiter fortgeführt.
Eine Begeisterung und Faszination die mit einer speziellen Vorliebe zur kleinen Insel Islay an der Westküste Schottlands zur Passion wurde.
Kommentar hinzufügen