Heute im Tasting: Lagavulin Feis Ile-Abfüllungen aus dem Sherryfass: 15yo von 2008 (#1403, 580btl – 52,9%), 13yo von 2011 (#1715, 588btl – 51%) und der aktuelle 24yo von 2015 (3.500btl – 59,9%). Ist der wesentlich ältere 2015er Triple matured auch wesentlich besser als seine Vorgänger? Hier unsere Einschätzung…
Tasting Notes
Lagavulin 15y 93-08 Feis Ile 2008 sherry cask 1403 580btl – 52,9%
Farbe: Bernstein
Nase: Voller Sherry, der mit sehr viel Mineralität versehen ist. Rauchige Honig- und Orangenaromen mit etwas Vanille verfeinert und duftende Ledernoten in erdigem Torf und feinen, getrockneten Tabakblättern.
Geschmack: Mächtiger Start, pfeffrig und rauchig! Nach einem kurzen Moment etwas abschwächend, dafür jedoch schön cremig werdend. Bienenwachs, Honigwaben, torfiger Sud, Unmengen an Vanille und dominierende Orangen-Sherry-Noten kristallisieren sich heraus. Und es geht mit einer leicht maritimen Würzigkeit hin zum Finish.
Finish: Lang – immer noch mit markanter Würze und trocken-torfigen Orangennoten. Zart bitterer werdend mit Kräutertee, Kaffee und getoasteten Holzaromen. Vanille ist auch im Abgang ständig präsent.
91 Punkte (Nase: 91 / Geschmack: 92 / Finish: 90)
Lagavulin 13y 98-11 Feis Ile 2011 sherry cask 1715 588btl – 51%
Farbe: Volles Gold
Nase: Salzige Zitrone, die zart stechend in der Nase aufsteigt. Jod, nasse Erde, überreifes Obst, Honig, Vanille und nur dezenter Sherry, der sich im maritimen, nur wenig torfigem Umfeld ausbreitet. Vorerst eher Laga-untypisch, bevor er seinen wahren Charakter zeigt.
Geschmack: Cremig-ölig und weiche Struktur, jedoch mit viel Power. Vanille, Salz und Rauch gepaart mit Sherry-Honignoten, getrockneten Früchten und Orangenscheiben. Volles Mundgefühl, frisch und mit verbranntem Holz und Torf.
Finish: Lang, stark mit viel Würze und ausgeprägten Pfeffernoten. Etwas Eichenholz und wieder Honig und cremige Vanille. Der torfige Charakter bläht sich gegen Ende noch einmal so richtig auf.
91 Punkte (Nase: 90 / Geschmack: 92 / Finish: 92)
Lagavulin 24y 91-15 Feis Ile 2015 Triple Matured 3.500btl – 59,9%
Farbe: Volles Gold
Nase: Stechend scharf zu Beginn. Maritimer Einstieg mit leicht medizinischen Aromen, Jod, altes Schiffstau, Motorenöl, Kohle, Asche, sehr viel Salz und Orangen. Hinzu kommen Menthole, Anklänge von Pfefferminze, Kaugummi und erst jetzt deutlich wahrnehmbarer Torf. Insgesamt gesehen keine typische Lagavulin-Nase, aber sehr interessant und vor allem gut.
Geschmack: Scharf und mächtig. Stark salzig mit Noten von Cayennepfeffer, roter Paprika, Schinken, Jod, Torf und viel Rauch, der mit Orangennoten gespickt ist. Kräuter, die sich harmonisch mit der Kohle und Asche verbinden, schön eingebundenes Holz ergänzt den Geschmack hin zum Finish. Klasse!
Finish: Sehr lang – Asche, Kohle, Jod, Pfeffer, maritim und mineralisch. Klingt mit Noten von Zartbitterschokolade (hoher Kakaoanteil), viel Torf und Rauch sowie dunklen Noten aus.
Bemerkung: Die wohl beste Feis Ile-Abfüllung von Lagavulin bis dato!
92 Punkte (Nase: 92 / Geschmack: 93 / Finish: 92)
Vielen Dank an unseren schwedischen Freund Ronny für das Sample!
Fazit: Die diesjährige Feis Ile-Abfüllung von Lagavulin ist schon eine Hausnummer, vor allem wenn man das Ganze im Vergleich zu den 200-Jahr-Abfüllungen der Nachbarn betrachtet! Eine bezahlbare, lang gelagerte Südküsten-Abfüllung – kann das wirklich nur noch Lagavulin?!?
Udo Kaypinger, Jahrgang 1974, verheiratet, eine Tochter, lebt seit seiner Kindheit im traditionsreichen Weinanbaugebiet Ayl an der Saar und kennt die besten Riesling-Weine der Welt.
Nach dem Studium für Bauingenieurwesen arbeitet er als Bauingenieur in Bitburg, wo “Bitte ein Bit” erfolgreich gebraut wird.
Aber der gute Wein und das gut gebraute Bier werden 2005 von dem ersten Single Malt abgelöst. Der Startschuss für die Faszination Whisky ist gesetzt und wurde in den letzten Jahren mit mehreren Schottland-Reisen und vielen hundert Whisky-Verköstigungen weiter fortgeführt.
Eine Begeisterung und Faszination die mit einer speziellen Vorliebe zur kleinen Insel Islay an der Westküste Schottlands zur Passion wurde.
Kommentar hinzufügen