Krutzlers Perwolff: Solo für den Blaufränkisch

Der höchst prämierte österreichische Rotwein ist der Perwolff: eine Cuvée aus Blaufränkisch und Cabernet Sauvignon. Doch nun reißt Reinhold Krutzler, der Winzer, alle Cabernet-Stöcke raus. Blaufränkisch allein, so glaubt er, ergibt den besseren, charakterstärkeren Wein. Ein neuer österreichischer Trend?

Der höchst prä­mier­te öster­rei­chi­sche Rot­wein ist der Per­wolff: eine Cuvée aus Blau­frän­kisch und Caber­net Sau­vi­gnon. Doch nun reißt Rein­hold Krutz­ler, der Win­zer, alle Cabernet-Stöcke raus. Blau­frän­kisch allein, so glaubt er, ergibt den bes­se­ren, cha­rak­ter­stär­ke­ren Wein. Ein neu­er öster­rei­chi­scher Trend?

Rein­hold Krutz­ler kann sich freu­en: Sein Per­wolff ist vom maß­geb­li­chen Wie­ner Falstaff-Magazin zum bes­ten öster­rei­chi­schen Rot­wein des Jahr­gangs 2007 gewählt wor­den. Bereits mit den Jahr­gän­gen 1997 und 1999 war die­ser Wein Falstaff-Sieger gewor­den. Damit ist er der von der ein­hei­mi­schen Pres­se höchst prä­mier­te Rot­wein Öster­reichs. Frü­her bestand der Wein zu 80 Pro­zent aus Blau­frän­kisch und 20 Pro­zent Caber­net Sau­vi­gnon. Inzwi­schen ist der Cabernet-Anteil auf 7 Pro­zent geschrumpft. 2009 wird der Wein nur noch aus Blau­frän­kisch bestehen. „Wir beherr­schen die Blau­frän­kisch inzwi­schen so gut, dass wir die Caber­net Sau­vi­gnon nicht mehr brau­chen“, sagt Krutz­ler. „ Unse­re Stö­cke sind zwi­schen 30 und 45 Jah­re alt und erge­ben auf den lehmig-eisenhaltigen Böden aus­drucks­vol­le, würzig-mineralische Wei­ne, die mehr Pro­fil haben als im Ver­schnitt mit einer ande­ren Sor­te.“ Der Per­wolff kos­tet im Fach­han­del zwi­schen 35 und 40 Euro.

Neue Blaufränkisch-Welle

Mit dem Umstand, dass ab 1. Janu­ar 2010 im Süd­bur­gen­land die DAC Eisen­berg ein­führt wur­de, die 100 Pro­zent Blau­frän­kisch vor­schreibt, hat Krutz­lers Ent­schei­dung nichts zu tun. Auch ande­re Wein­gü­ter im Mit­tel­bur­gend­land und am Neu­sied­ler­see redu­zie­ren zuneh­mend den Anteil von Caber­net Sau­vi­gnon, Mer­lot und Syrah als Cuvée­part­ner oder set­zen von vorn­her­ein auf Blau­frän­kisch pur. Roland Velich, Han­nes Schus­ter und das Gespann Johann Schwarz/Heinz Velich mit ihrem Pan­ta Rhei-Projekt sind die sicht­bars­ten Expo­nen­ten die­ser neu­en Wel­le.

Kommentar hinzufügen

Antwort schreiben

Partner

Unser Newsletter