Kein Aprilscherz: Frauen überholen Männer beim Weinkonsum

Leute trinken Wein

Die neu­es­te Wein­kun­den­ana­ly­se 2018/19 der Hoch­schu­le Gei­sen­heim hat ein über­ra­schen­des Ergeb­nis her­vor­ge­bracht: Frau­en trin­ken häu­fi­ger und ins­ge­samt mehr Wein als Män­ner. Kon­kret: Sie sind für 56 Pro­zent des in Deutsch­land kon­su­mier­ten Weins ver­ant­wort­lich. Auch der Wert des Weins liegt mit 185 Euro aufs Jahr gerech­net höher als bei Män­nern (175 Euro). Unter den Wein-Totalverweigerern sind Män­ner mit 48 Pro­zent häu­fi­ger ver­tre­ten als Frau­en (38 Pro­zent). Dafür trin­ken Män­ner deut­lich mehr und häu­fi­ger Bier als Frau­en.

Bei der Art des Weins, der kon­su­miert wird, gibt es eben­falls einen inter­es­san­ten Befund. So trin­ken Frau­en zwar ver­gleichs­wei­se mehr Weiß- und Roséwein, wäh­rend Män­ner tra­di­tio­nell mehr Rot­wein zu sich neh­men. Doch nähern sich bei­de Geschlech­ter immer wei­ter an. „Vor zehn Jah­ren“, so Pro­fes­sor Ger­ge­ly Szol­no­ki, der Autor der Stu­die, „waren die Unter­schie­de viel signi­fi­kan­ter.“

Mit 2000 Befrag­ten aus allen Bun­des­län­dern ist die Stu­die reprä­sen­ta­tiv. Im Übri­gen wur­den, wie sonst üblich, die Teil­neh­mer nicht via Inter­net, son­dern per­sön­lich „face to face“ befragt.

1 Kommentar

Antwort schreiben

Partner

Unser Newsletter