Nicht jedes Restaurant, das Wein ausschenkt, verfügt über einen eigenen Sommelier. Das ist vor allem dann nicht notwendig, wenn es nur eine kleine Weinauswahl gibt. Zum Einsatz kommen Sommeliers meist in gehobenen Restaurants, die über eine exquisite, internationale Weinkarte verfügen. Hier benötigen die Gäste Hilfe. Der Sommelier kommt an den Tisch und berät die Gäste, welcher Wein am besten zu den bestellten Speisen passt. Manche Weine schmecken besonders gut zu einem gewissen Fisch, andere passen perfekt zu einem Gewürz in der Sauce. Damit ist der Beruf des Sommeliers sehr kreativ, denn jeder Geschmack ist anders. Natürlich muss der Experte ein Gespür dafür entwickeln, was nicht nur ihm schmeckt, sondern vor allem dem Gast.
Weineinkauf gehört zum Job dazu
Natürlich beginnt der Beruf des Sommeliers nicht erst am Tisch der Gäste. Schon zuvor ist er für die Weinkarte verantwortlich und muss den Restaurantbesitzern beim Einkauf der Weine helfen. Je nach Restaurant, in er arbeitet, kommt es sogar vor, dass er zu den Weingütern reisen muss, deren Weine in die nähere Auswahl kommen. Italien und Frankreich sind dabei beliebte Weindestinationen, aber auch in Österreich und anderen Nachbarländern kaufen deutsche Sommeliers gerne ein. Dabei muss der Sommelier die Speisekarte seines Restaurants immer im Blick haben. Schließlich müssen die Weine perfekt auf die Mahlzeiten abgestimmt werden.
Unverzichtbar bei grösseren Events
Bei großen Events ist der Sommelier ein Mitglied des Staffs. In diesem Fall ist er stark in die Vorbereitungen involviert. Gemeinsam mit den Köchen wird ein Menü zusammengestellt, das mit Wein und anderen Getränken ergänzt wird. Da Getränke oftmals vom Tablett serviert werden, haben die Gäste weniger Auswahl und können sich oftmals nur für rot oder weiß entscheiden. Entsprechend wichtig ist es, einen Wein zu finden, der zu allen Häppchen passt, die angeboten werden. Der Sommelier schlägt auch den Sekt oder Champagner vor, der ausgeschenkt werden soll – beziehungsweise das nicht-alkoholische Getränk, das immer auch angeboten werden muss. Mittlerweile gibt es deshalb Ausbildungen zum Fruchtsaft-Sommelier. Bei einigen Veranstaltungen, etwa in vielen deutschen Spielbanken, wird auch ein mehrgängiges Menü angeboten, bei dem zu jedem Gang ein anderer, passender Wein serviert wird. Deutschland verfügt insgesamt über 70 luxuriöse Spielbanken, die sich auf alle Bundesländer aufteilen. Sie unterscheiden sich zum Teil durch ihr Spielangebot, haben jedoch fast alle Eines gemeinsam: Sie bieten Dinner & Casino an. Dabei können Gäste ein exquisites Dinner für zwei oder mehr Personen in den Casinorestaurants genießen, bevor sie die Spielbereiche besuchen.
Fachwissen ist immer die wichtigste Voraussetzung
Viele Weinbauern laden Interessenten in ihre Betriebe ein, um neue Rebsorten und die neuen Jahrgangsweine zu verkosten. Diese Verkostungen können entweder von den Winzern selbst abgehalten oder durch einen Sommelier unterstützt werden. Bei der Weinverkostung leitet der Sommelier die Probe, findet die passende Reihenfolge heraus und erklärt den Besuchern alle Besonderheiten der angestellten Weine. Dabei ist es wichtig, dass er über fundiertes Wissen über das Weingut, seine Philosophie, den Vegetationsverlauf und die Besonderheiten der Vinifizierung verfügt. Mittlerweile werden einige Weinverkostungen sogar online abgehalten. Dazu verschicken die Winzer ihre Kostproben an die Kunden, danach talkt er per Livestream mit ihnen, während die Kunden den Wein im Glas haben. Immer mehr Weintrinkern gefällt dieser Trend, denn so kann man einen besonderen Abend verbringen, ohne die eigenen vier Wände verlassen zu müssen.
Kommentar hinzufügen