• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Sonntag, Juni 22, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Italiens beste Weine – anders als geglaubt

von weinkenner
Startseite Wine Views Report

Wenn es nach den italienischen Weinexperten ginge, müsste der beste italienische Rotwein aus Kampanien kommen. Die Kellerei heißt Mastroberardino, und der Wein, der den Verkostungsexperten der vier großen Weinführer des Landes am besten schmeckt, ist eine Taurasi Riserva des Jahrgangs 2004. Der Wein ist erst vor wenigen Monaten auf den Markt gekommen und kostet etwa 29 Euro pro Flasche – ein Schnäppchenpreis, wenn es sich wirklich um den besten Roten Italiens handelt.

Leider ist der Wein in Deutschland schlecht vertreten, was aber nicht daran liegt, dass er schon ausverkauft wäre, weil alle ihn plötzlich haben wollen. Das Gegenteil ist der Fall: Weder der Wein noch die Botschaft, die mit ihm verbunden ist, sind hierzulande angekommen. Nach den Listen der Importeure sind die Jahrgänge 1999 und 2001 noch im Angebot. Bei einer derart zögerlichen Nachfrage kauft niemand den 2004er, bevor die Vorgängerjahrgänge nicht ausgetrunken sind.

Die Zurückhaltung der Konsumenten hat allerdings ihre Gründe. Nachdem Mastroberadino in den 80er Jahren in Deutschland und in der Schweiz einen Ruf wie Antinori und Biondi Santi zusammen besaß, wurde es in den 90ern plötzlich still um das historische Familienunternehmen. Ein Teil der Familie stieg aus dem Unternehmen aus und gründete eine neue Kellerei, nicht ohne Traubenlieferanten mitzunehmen und ihren Anteil am (damals) relativ geringen Weinbergbesitz für sich zu beanspruchen. Die Qualität stagnierte. Mastroberardino verlor an Boden, geriet ins Hintertreffen.

Seit einigen Jahren ist die neue Generation am Hebel: Piero Mastroberardino, 44 Jahre alt, Professor für Wirtschaft an der Universität Foggia, verantwortet die Produktion von 2,3 Millionen Flaschen Wein jährlich und herrscht über (mittlerweile wieder) 200 Hektar Weinberge. Die Qualität stimmt wieder, der Markt wird langsam, aber beständig neu aufgerollt.

Von der prämierten 2004 Taurasi Riserva Radici wurde gerade mal 10 000 Flaschen abgefüllt – eigentlich nicht viel, um die ganze Welt damit zu beglücken. Doch der Wein ist nicht massenkompatibel. Er trinkt sich nicht wie ein schokoladiger Merlot oder ein süßer Pinot. Die Frucht ist ledern, schmeckt mehr nach Backpflaumen als nach frischer Kirsche oder Brombeere, das Tannin ist hart (trotz teilweisen Ausbaus im Barrique), eine spürbare Säure durchzieht den Wein. Ein Wein für Kenner eher, die wissen, wo Kampanien liegt und denen klar ist, dass die Aglianico-Traube im Irpinischen Hochland keine normalen süditalienischen Bedingungen vorfindet: auf 500 Metern Höhe auf vulkanischem Sand- und Lehmböden wachsend unter klimatischen Bedingungen, die afrikanisch heiße Sommer und eiskalte Winter einschließen. Erst Ende Oktober/Anfang November ist die Sorte lesereif.

Cover I Vini Di Veronelli 2011Überraschend ist allerdings nicht nur die gute Platzierung des Mastroberardino-Weins. Noch überraschender ist das Fehlen zahlreicher großer Barolo, Brunello und Amarone in dem Ranking. Es zeigt, dass die Weinführer wenig Mut besitzen, die Liste derjenigen Weine, die ein Abonnement auf Spitzenbewertungen zu genießen scheinen, um ein paar berühmte Namen zu erleichtern (z.B. Montiano).

Gleichzeitig fällt das Bemühen auf, einen gewissen Regionsproporz einzuhalten. Um die Qualitätsanstrengungen in möglichst jeder italienischen Region gebührend zu würdigen, wird in den „kleinen“ Regionen besonders großzügig mit Punkten, Sternen, Gläsern oder anderen Bewertungssymbolen umgegangen. Und da im Reich der Blinden der Einäugige König ist, rangieren die Topweine der Basilikata und Apuliens am Ende höher als die Topweine des Piemont (Giacosas Barolo ausgenommen).

Cover Gambero Rosso 2011Auffällig ist auch, dass Neuankömmlinge, auch wenn sie erst wenige Jahrgänge vinifiziert haben (z.B. Zymè, Gianfranco Fino), offenbar immer von allen Führern gleichzeitig „entdeckt“ werden. Kein Kritiker will sich nachsagen lassen, einen wichtigen Wein nicht rechtzeitig erkannt zu haben. Aber wenn der Amarone von Zymè, bei allem Respekt, auf Platz 12 landet, wo müssten dann die Amarone von Dal Forno und Quintarelli stehen?

Und wenn die Sangiovese-/Cabernet-/Merlot-Cuvée von Rocca di Frassinello von den Kritikern aller Führer so hoch bewertet wird, dass sie am Ende auf Platz 6 landet, dann fragt man sich, warum dieser Wein nur 29,80 Euro kostet, wo Weinliebhaber doch bereit sind, für den Masseto auf Platz 10 mindestens 350 Euro hinzublättern. Sind die Tester geblendet gewesen vom Namen Eric de Rothschild, der hinter diesem Wein steht? Oder sind sie vor dem mächtigen Verleger Paolo Panerai eingeknickt, dem zweiten Gesellschafter dieses Weinguts, der enge Beziehungen zum Gambero Rosso pflegt und in dessen Publikation Gentleman (eine Beilage der Tageszeitung Milano Finanza) die Superclassifica erschienen war.

Schwer vorstellbar. Aber mit Logik ist keinem Ranking beizukommen, sondern nur mit Arithmetik. Übrigens: Zum Jahresende ist Daniele Cernilli, der Chefredakteur des Gambero Rosso, zurückgetreten.

Ranking der 100 besten Rotweine Italiens*

1. 2004 Taurasi Radici Riserva, Mastroberardino (Kampanien)
2. 2007 Bolgheri Sassicaia, Tenuta San Guido (Toskana)
3. 2008 Kurni, Oasi degli Angeli (Marken)
4. 2004 Barolo Le Rocche del Falletto Riserva, Bruno Giacosa (Piemont)
5. 2007 Ornellaia Bolgheri Superiore, Tenuta dell’ Ornellaia (Toskana)
6. 2008 Rocca di Frassinello, Rocca di Frassinello (Toskana)
7. 2007 Montepulciano d’Abruzzo San Calisto, Valle Reale (Abruzzen)
7. 2007 Solaia, Marchesi Antinori (Toskana)
8. 2008 Primitivo di Manduria Es, Gianfranco Fino (Apulien)
9. 2007 Masseto, Tenuta dell’Ornellaia (Toskana)
10. 2007 Aglianico del Vulture, Basilisco (Basilikata)
11. 2006 I Sodi di San Nicolo, Castellare (Toskana)
11. 2007 Sori Tildin, Gaja (Piemont)
11. 2008 Montiano, Falesco (Latium)
11. 2004 Amarone, Zymè (Venetien)
11. 2001 Sanpetrolo, Petrolo (Toskana)
12. 2008 Montevetrano, Montevetrano (Kampanien)
13. 2008 Terra di Lavoro, Galardi (Kampanien)
14. 2006 Turriga, Argiolas (Sardinien)
15. 2007 Camartina, Querciabella (Toskana)
15. 2007 Sori San Lorenzo, Gaja (Piemont)
15. 2007 Montepulciano d’Abruzzo Toni, Cataldi Madonna (Abruzzen)
16. 2007 Barbaresco, Gaja (Piemont)
16. 2006 Barolo Cannubi Boschis, Luciano Sandrone (Piemont)
16. 2008 Galatrona, Petrolo (Toskana)
17. 2006 Amarone Classico Monte Sant’Urbano, Speri (Venetien)
17. 2008 Faro, Parlari (Sizilien)
17. 2007 Paleo Rosso, Le Macchiole (Toskana)
18. 2008 Harmonium, Firriato (Sizilien)
19. 2006 Amarone, Corte Sant’Alda (Venetien)
19. 2005 Carema Etichetta Nera (Ferrando) (Piemont)
19. 2007 Carmignano Riserva,Piaggia (Toskana)
20. 2007 Acciaiolo, Castello d’Albola (Toskana)
20. 2006 Amarone Classico, Allegrini (Venetien)
20. 2007 Gioia del Colle Primitivo 17, Polvanera (Apulien)
20. 2007 Lupicaia, Castello del Terriccio (Toskana)
21. 2007 Barbaresco Asili, Bruno Giacosa (Piemont)
21. 2007 Camarcanda, Gaja (Toskana)
21. 2007 Veneroso, Tenuta di Ghizzano (Toskana)
22. 2004 Brunello di Montalcino Ugolaia, Lisini (Toskana)
22. 2007 Cortono Syrah Migliaia, Tenimenti Luigi d’Alessandro (Toskana)
22. 2007 Montepulciano d’Abruzzo Mazzamurello, Torre dei Beati (Abruzzen)
22. 2007 Sangiovese di Romagna Superiore Michelangiolo Riserva, Calonga (Emilia Romagna)
23. 2007 Aglianico del Taburno Riserva Terra di Rivolta, La Rivolta (Kampanien)
23. 2006 Barolo Sarmassa, Marchesi di Barolo (Piemont)
23. 2004 Brunello di Montalcino Riserva Poggio all’Oro, Castello Banfi (Toskana)
23. 2007 Montepulciano d’Abruzzo Cordapazza, Torre dei Beati (Abruzzen)
23. 2008 Guidalberto.Tenuta San Guido (Toskana)
24. 2007 Barbera d’Asti Superiore Alfiera,Marchesi Alfieri (Piemont)
24. 2007 Bolgheri Superiore, Castello di Bolgheri (Toskana)
24. 2007 Sapaio, Podere Sapaio (Toskana)
24. 2008 Cabernet Sauvignon, Tasca d’Almerita (Siizlien)
24. 2007 Chianti classico Rancia, Fattoria di Felsina (Toskana)
24. 2008 Molise Rosso Riserva Don Luigi, Di Majo Norante (Molise)
25. 2007 Fontalloro, Fattoria di Felsina (Toskana)
25. 2004 Ghemme Signore de Bayard, Vigneti di Cantalupo (Piemont)
25. 2007 Sangiovese di Romagna Superiore Pruno Riserva, Drei Donè-La Palazza (Emilia Romagna)
25. 2007 Sfursat Cinque Stelle, Nino Negri (Lombardei)
26. 2006 Amarone Classico Casa dei Bepi, Viviani (Venetien)
26. 2007 Grattamacco Rosso, Grattamacco (Toskana)
26. 2004 Brunello di Montalcino Riserva, Fuligni (Toskana)
26. 2006 La Poja, Allegrini (Venetien)
26. 2007 Tignanello, Antinori (Toskana)
27. 2008 Baffonero, Rocca di Frassinello (Toskana)
27. 2008 Sagana, Cusumano (Sizilien)
28. 2004 Brunello di Montalcino Riserva, Canalicchio di Sopra (Toskana)
28. 2007 Duemani, Duemani (Toskana)
28. 2007 Messorio, Le Macchiole (Toskana)
28. 2007 Sagrantino di Montefalco, Falesco (Umbrien)
29. 2007 Sagrantino di Montefalco, Perticaia (Umbrien)
29. 2007 Sangiovese di Romagna Superiore Riserva Petrignone, Tre Monti (Emilia Romagna)
29. 2007 Tancredi, Donnafugata (Sizilien)
30. 2007 Barbaresco Basarin Vigna Gian Matè, Fratelli Giacosa (Piemont)
30. 2006 Campo alla Sughera, Campo alla Sughera (Toskana)
30. 2007 Castel del Monte Aglianico Bocca di Lupo, Tormaresca (Apulien)
30. 2007 Chianti classico Riserva Montegiachi, Chianti Geografico (Toskana)
30. 2005 Iskra, Marina Cvetic (Abruzzen)
30. 2007 Scrio, Le Macchiole (Toskana)
31. 2007 Barbera d’Asti Superiore Nizza Vigna dell’Angelo, La Barbatella (Piemont)
31. 2006 Barolo Bussia, Fratelli Giacosa (Piemont)
31. 2006 Barolo Rocche, Renato Ratti (Piemont)
31. 2007 Offida Rosso Ludi, Velenosi (Marken)
31. 2005 San Giorgio, Lungarotti (Umbrien)
31. 2007 Sangiovese di Romagna Superiore Riserva Avi, San Patrignano (Emilia Romagna)
32. 2006 Amarone Classico, Acinatico, Stefano Accordini (Venetien)
32. 2007 Barbera d’Asti Superiore Nizza Acsè, Scrimaglio (Piemont)
32. 2008 Saia, Feudo Maccari (Sizilien)
33. 2007 Avvoltore, Moris Farms (Toskana)
33. 2004 Brunello di Montalcino Riserva, Le Chiuse di Sotto (Toskana)
33. 2008 Noà, Cusumano (Sizilien)
33. 2007 Rosso Faye, Pojer + Sandri (Trentino)
33. 2007 Salice Salentino Riserva Selvarossa, Due Palme (Apulien)
34. 2005 Amarone classico Monte Ca’Bianca, Lorenzo Begali (Venetien)
34. 2006 Barolo Mariondino, Parusso (Piemont)
35. 2006 Barolo Margheria, Franco Gabutti Boasso (Piemont)
35. 2004 Brunello di Montalcino Riserva Vigna Paganelli, Il Poggione (Toskana)
35. 2007 Caiarossa, Caiarossa (Toskana)
35. 2007 Etna Rosso, Cottanero (Sizilien)
35. 2007 Gerione, Feudi della medusa (Sardinien)
35. 2006 Ghiaie della Furba, Capezzana (Toskana)

*Quelle: Gentleman. I Top 100 vini rossi. Beilage zu Milano Finanza, 4.12.2010

 

https://l.linklyhq.com/l/RVWT

Schlagwörter: ZE
TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag
2007 Barbaresco von Angelo Gaja

2007 Barbaresco - Angelo Gaja: sündhaft teuer, unverschämt gut

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2020 Brunello di Montalcino: der Wein aus dem Corona-Jahr

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Rotwein – Die roten Rebsorten im Überblick

    3 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Weißwein – Die weißen Rebsorten im Überblick

    5 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv
Etikett 2009 Cos D'Estournel

2009 Cos d’Estournel: Ungeheurer Wein oder Wein-Ungeheuer?

Vor 15 Jahren

Port Ellen – 24yo Norse Cask CM016 vs 23yo DL Platinum 40th Anniversary of Bar Metro

Vor 8 Jahren
Logo Vini d'Italia 2012

Gambero Rosso 2012: Die neuen 3-Gläser–Weine, Teil 1

Vor 14 Jahren
Saint Emilion | Foto: © CIVB, P. Roy

Bordeaux 2012: lieber 2 Kisten guter Cru bourgeois als 1 Flasche Lafite

Vor 12 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Juni 22
Ganztägig

Open Vineyard 2025 – Weingut Dreissigacker

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen