Der Bruichladdich Mayflower, für den italienischen Spitzenabfüller Samaroli, wurde anlässlich des 360. Jahrestags des Segelschiffs „Mayflower“ abgefüllt, welches 1620 mit den sogenannten Pilgervätern von Plymouth nach Amerika segelte.
Bruichladdich 15y 43% Samaroli Mayflower, limited 1000, abgefüllt 1980
Farbe: Volles Gold mit Bernsteinstich
Nase: Sherryaromen, Honig, Orangen, Zitrone, Salz, sehr würzig und trocken. Abgehangener Schinken, Cheyenne-Pfeffer, Tabak und Leder. Leicht torfig-rauchig und sehr mächtig für 43%.
Geschmack: Harmonisch cremig-weicher Beginn, Malz, Karamell, Kakao und Schokolade, Getreidenoten, mächtiger werdend, große Sherrynoten mit Orangenlikör, stark salzig.
Finish: Sehr lang (obwohl es keine Fassstärke ist!) – schiebt immer wieder nach. Trocken würzig endend. Lecker!
92 Punkte (Nase: 93 / Geschmack: 90 / Finish: 92)
Der Name dieses Caol Ila‘s, Bulloch Lade, geht auf die Company Bulloch, Lade & Co Ltd. zurück, welche von 1863 bis 1920 im Besitz der Brennerei war. Neben diesem 22 Karat vergoldeten Krug als Special Edition gibt es auch noch einen 12-jährigen mit 40% und 43% sowie eine Fassstärke mit 57%, die dieses Bulloch Lade Label tragen.
Caol Ila 15y 43% Bulloch, Lade & Co., abgefüllt etwa 1985
Farbe: Strohgelb
Nase: Wow! Eine Frische von Zitronenspülmittel und grünem Apfel, metallisch maritim, leicht stechend in der Nase mit etwas Torf, Honigsirup, Malz und nassem Heu.
Geschmack: Zitronenpudding mit Anklängen von Vanille; maritimer, stark salziger Apfel-Zitronen-Mix – aber absolut lecker. Dazu Torf, leichter Rauch, Leder und Tee – einfach nur rundum lecker!!!
Finish: Sehr lang und komplex. Die salzige Fruchtigkeit bleibt bis zum Schluss. Der Torf breitet sich stärker aus. Hinzu kommen etwas Vanille und malzige Getreidenoten, die von frischem Torffeuer umhüllt sind. Trocken torfig ausklingend.
93 Punkte (Nase: 92 / Geschmack: 92 / Finish: 94)
Udo Kaypinger, Jahrgang 1974, verheiratet, eine Tochter, lebt seit seiner Kindheit im traditionsreichen Weinanbaugebiet Ayl an der Saar und kennt die besten Riesling-Weine der Welt.
Nach dem Studium für Bauingenieurwesen arbeitet er als Bauingenieur in Bitburg, wo “Bitte ein Bit” erfolgreich gebraut wird.
Aber der gute Wein und das gut gebraute Bier werden 2005 von dem ersten Single Malt abgelöst. Der Startschuss für die Faszination Whisky ist gesetzt und wurde in den letzten Jahren mit mehreren Schottland-Reisen und vielen hundert Whisky-Verköstigungen weiter fortgeführt.
Eine Begeisterung und Faszination die mit einer speziellen Vorliebe zur kleinen Insel Islay an der Westküste Schottlands zur Passion wurde.
Kommentar hinzufügen