Zu Ehren des 2. Bataillons, der Royal Highland Fusiliers, das auch gleichzeitig das persönliche Regiment von Princess Margaret in Glasgow/Ayreshire ist, hat G&M seit langen Jahren verschiedene Pure Malts im Programm. Der 21-jährige (von dem es fünf verschiedene Abfüllungen mit unterschiedlichen Labels gibt) wurde zur 300-Jahrfeier (1678-1978) kreiert. Dieser, dem nachgesagt wird, Macallan Malt aus den 1950ern zu beinhalten, steht heute ebenso wie der 15- und 12-jährige im Tasting bereit.
Tasting Notes
Highland Fusilier 12y ~1985 G&M, All Malt Scotch Whisky – 40%
Farbe: Strohgelb
Nase: Aromen von Cerealien/Getreide, süßes Brot und Ahornsirup. Nur wenig Frucht und Würze. Nüsse (Macadamia) und etwas Zimt ergänzen die Nase, jedoch nicht sonderlich ergreifend.
Geschmack: Dünne Konsistenz, etwas wässrig, mild und süß startend, dann würziger werdend mit Salz und weißem Pfeffer. Jedoch auch etwas Gummi (Gummihandschuhe) und dezentes Leder; getrocknete Orangen- und Kräuternoten kommen hinzu.
Finish: Kurz – die trockenen Kräuter lassen das Finish etwas herb werden. Mit trockenem Leder und leicht bitteren Mokkaaromen wird das Finish beendet.
Bemerkung: Angenehm, aber sehr dünn!
82 Punkte (Nase: 83 / Geschmack: 82 / Finish: 81)
Highland Fusilier 15y ~ 1985 G&M Square Bottle red label with white letters – 40%
Farbe: Blasses Gold
Nase: Viel fruchtiger und blumig-frisch in der Nase, mit Orangenlikör (Blue Curacao), Heidekraut, etwas wildem Honig und einer feinen Heunote versehen.
Geschmack: Etwas voluminöser und sofort würzig werdend. Ein Wechselspiel von flacher Süße und leicht herber Würze beginnt, bei dem sich die Honigaromen mehr und mehr durchsetzen. Zitronen- und Limettensaft sowie salziger Nusslikör sind gegen Ende präsent.
Finish: Mittellang – immer trockener werdend mit feinen Nusstönen, Zitrusfrüchten und in Öl eingelegten Kräutern. Der letzte Teil wird wieder mit etwas Honig süßer, und leichte Gumminoten kommen auf.
86 Punkte (Nase: 85 / Geschmack: 86 / Finish: 86)
Highland Fusilier 21y 56-78 G&M Pure Malt for Tercentenary 1678-1978 – 40%
Farbe: Altes Gold mit leichtem Bernstein
Nase: Tolle, dunkle Aromen von Pflaumenmus, Heidelbeeren und Rosinen. Salziger, alter Sherry mit Noten von Orangen, Vanille und etwas Kleber. Das Ganze wird mit weißem Pfeffer würzig aufbereitet.
Geschmack: Recht klar, dünn strukturiert und differenziert mit viel Orangen- und salziger Zitronenfrucht, Karamell und Vanille – jedoch etwas eindimensional. Gegen Ende kommen Noten von altem Schuhschrank, Leder, Malz und dumpfen Kräutern hinzu.
Finish: Mittellang – Kräuternoten mit Orangen und Honig versehen sowie etwas Holz, Malz, Toffee und viel leckeres Karamell.
89 Punkte (Nase: 91 / Geschmack: 88 / Finish: 89)
Udo Kaypinger, Jahrgang 1974, verheiratet, eine Tochter, lebt seit seiner Kindheit im traditionsreichen Weinanbaugebiet Ayl an der Saar und kennt die besten Riesling-Weine der Welt.
Nach dem Studium für Bauingenieurwesen arbeitet er als Bauingenieur in Bitburg, wo “Bitte ein Bit” erfolgreich gebraut wird.
Aber der gute Wein und das gut gebraute Bier werden 2005 von dem ersten Single Malt abgelöst. Der Startschuss für die Faszination Whisky ist gesetzt und wurde in den letzten Jahren mit mehreren Schottland-Reisen und vielen hundert Whisky-Verköstigungen weiter fortgeführt.
Eine Begeisterung und Faszination die mit einer speziellen Vorliebe zur kleinen Insel Islay an der Westküste Schottlands zur Passion wurde.
Kommentar hinzufügen