• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Dienstag, Juni 17, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Haris Papapostolou: der Grieche mit der feinen Zunge

von weinkenner
Startseite Wine Views Report

Haris Papapostolou ist mit acht Jahren nach Deutschland gekommen und betreibt heute das Restaurant Yamas in Ulm, das die Zeitschrift DER FEINSCHMECKER zu den Top 20 der besten internationalen Küchen zählt. Papapostolou, 39, ist ein ausgewiesener Weinkenner. Seine Weinkarte umfasst über 450 Positionen, darunter französische, italienische und rund 100 deutsche Weine. Der VDP hat ihn deshalb gerade zum „Traubenadler Sommelier“ ernannt.

Papapostolou hat den Kontakt zu seiner griechischen Heimat nie verloren. Mit Akribie sucht er nach kleinen, qualitätsorientierten Winzern, um ihre Weine zu importieren – und seine Gäste mit ihnen zu beglücken. Offenbar erfolgreich. Griechischer Wein macht zwar nur 20 Prozent seines Sortiments aus, aber 40 Prozent des Umsatzes.

Zafeirakis Limniona

Frage: Was schätzen Sie mehr: deutschen oder griechischen Wein?
Papapostolou: Beide gleich viel. Aber ich bin Grieche, und der griechische Wein wird in Deutschland stiefmütterlich behandelt. Deshalb ist mir Griechenland ein Anliegen. Ich kenne die neue Generation der griechischen Winzer und weiß genau, wo die guten griechischen Weine zu finden sind. Aber ich schätze natürlich auch die Weine anderer Länder.
Frage: Der VDP hat Sie sogar gerade zum „Traubenadler Sommelier“ ernannt, eine Auszeichnung, die nur sehr wenigen Sommeliers und Restaurantbesitzern zuteil wird.
Papapostolou: Von den 450 Positionen in unserer Weinliste entfallen ja auch 100 auf Wein aus Deutschland.
Frage: Das ist viel für ein griechisches Restaurant.
Papapostolou: Das Yamas ist kein griechisches Restaurant. Wir kochen mediterran. Bei uns kriegen Sie Burrata, Serrano-Schinken, Spaghetti, Lamm im Thymian-Jus, französische Mais-Poularde und so weiter. Gyros und Suvlaki suchen Sie bei uns vergeblich.

Domaine Ligas Bucephale Xinomavro

Frage: Nochmal die Frage: Wie schafft man es, Gäste an den  griechischen Wein heranzuführen?
Papapostolou: Ganz einfach: Ich empfehle Weine, von denen ich überzeugt bin, dass sie gut sind, dass sie schmecken und dass sie zu dem Gericht passen, das der Gast bestellt hat. Das funktioniert. Die Abneigung gegenüber dem griechischen Wein geht zurück. Das nächste Mal brauche ich gar nicht mehr viel sagen. Die Gäste verlangen von selbst den Wein aus Patras, aus Amyndeon oder aus Larisa. Zum Beispiel den roten Limniona von Christos Zafeirakis, der am Fuße des Bergs Olymp eine nahezu ausgestorbene, lokale Sorte wieder zum Leben erweckt hat. Daraus erzeugt er einen fast burgundisch anmutenden Rotwein, von dem man nie vermuten würde, dass er aus Griechenland kommt. Meine Gäste schätzen diesen Wein sehr. Aber ohne Empfehlung würden sie diesen Wein wahrscheinlich nicht bestellen.
Frage: Wie finden Sie solch ausgefallene Weine, die in keinem Weinführer stehen und die bei keinem Importeur in Deutschland gelistet sind?
Papapostolou: In diesem Falle war es nicht schwer: Meine Familie stammt aus Larisa. Da kenne ich mich natürlich aus. Ich reise regelmäßig nach Griechenland. Aber ich suche auch in anderen Gebieten nach guten Weinen.  So habe ich zum Beispiel die Domaine Ligas entdeckt in Pellas in der Nähe von Thessaloniki. In England und Italien sind die Weine bekannt, in Deutschland leider kaum. Dabei ist Ligas eines der spannendsten Weingüter in Griechenland. Thomas Ligas hat in Frankreich Önologie studiert und sich nach seiner Rückkehr ganz dem biodynamischen Weinbau verschrieben. Mehr noch: Er und sein Sohn Jason bauen nur autochthon-griechische Rebsorten an, vergären spontan, verzichten auf Temperaturkontrolle während der Gärung, füllen auch die Weißweine unfiltriert ab und schwefeln nur minimal. Das Resultat sind charaktervolle, sehr authentische Weine, sowohl rot als auch weiß.

Vicky Papapostolou
Vicky Papapostolou

Frage: Ist der biologische Weinbau in Griechenland auf dem Vormarsch?
Papapostolou: Das kann man so pauschal nicht sagen. Aber immer mehr Weingüter gehen in diese Richtung. Ich habe mich bei der Auswahl meiner Weine ein bisschen auf Bio-Winzer konzentriert. Das hat auch mit meiner Schwester Vicky zu tun, die in Geisenheim Weinbau studiert hat und stark dem Bio-Gedanken anhängt. Dadurch bin ich sensibilisiert worden. Die Domaine Ligas experimentiert beispielsweise auch mit Amphoren und hat 2015 an der Naturwein-Messe Raw in Wien teilgenommen. Daran sieht man, dass der Marsch in Richtung Naturwein auch Griechenland erfasst hat.
Frage: Nach welchem Schema wählen Sie Ihre Weine aus?
Papapostolou: Ich suche bevorzugt kleine Winzer, die handwerklich arbeiten, eine Qualitätsphilosophie haben, möglichst biologischen Weinbau betreiben, nicht schon in jedem griechischen Supermarkt vertreten sind und  sich auf griechische Rebsorten konzentriert haben. Nicht auf internationale … obwohl ich auch den Sauvignon von Alpha Estate auf der Karte habe.


 

Frage: Deutsche Weine sind derzeit sehr gefragt. Wie kann Griechenland dagegen halten?
Papapostolou: Die griechische Sorte Malagousia liegt sehr im Trend, weil sie so herrlich fruchtige, frische Weine im mediterranen Stil liefert, und mit dem Malagousia von Gerovassiliou hat man einen Superwein, der bei uns im Restaurant für 30 Euro auf der Karte steht. Für Leute, die einen säuremilden Weißwein suchen, ist Malagousia eine echte Alternative zu Riesling und Weissburgunder. Oder denken Sie an den Assyrtiko. Das ist die feinste Weißwein-Traube, die in Griechenland wächst. Auf der Insel Santorin ergibt sie stark mineralische, salzige Weine, die bei anspruchsvollen Weißweintrinkern hoch im Kurs stehen. Mit Hatzidakis habe ich einen Top-Produzenten im Programm, der spontan vergärt und unfiltriert abfüllt. Sein Wein ist ein Erlebnis.

Dougos Methymon 7

Frage: Bietet Griechenland auch beim Rotwein Alternativen?
Papapostolou: Rotweine machen bei mir nur 30 Prozent der Karte aus, weil wir eine mediterrane Küche mit viel Fisch haben. Aber da ist die Überraschung meiner Gäste oft noch größer. Der Nemea von Gaia Estate ist dunkel, dicht und straff gewoben, aber elegant und von seidigem Tannin durchzogen. So einen Wein erwartet niemand aus Griechenland. Die Agiorgitiko-Trauben ist eben ein echter Gaumenschmeichler.  Etwas anspruchsvoller ist die Xinomavro. Da empfehle ich zum Beispiel gern den Rapsani Old Vines von Thanos Dougos, ein biologisch-organisch arbeitendes Weingut in Thessalien.  Es widerlegt alle Vorurteile gegen griechische Rotweine. Noch mehr gilt das für Dougos Spitzengewächs Methymon 7, das mit einem guten Châteauneuf-du-Pape konkurrieren könnte. In der Cuvée dieses Weins sind allerdings auch mehrere internationale Sorten vertreten, etwa Grenache.
Frage: In den USA feiert der neue griechische Wein große Erfolge. In Deutschland gibt es noch viele Vorurteile.
Papapostolou: Die ältere Generation der Deutschen hat das negative Meinungsbild über griechische Weine geprägt. Danach haben wir Griechen nur schlechte oder einfachste Weine. Also Retsina, süße Rotweine und so weiter. Die meisten älteren Deutschen probieren griechische Weine gar nicht erst, sondern gehen gleich auf italienische oder französische Etiketten. Junge deutsche Weintrinker sind viel offener. Ich sage ihnen, dass ich den Wein, wenn er ihnen nicht schmeckt, zurücknehme und selber trinke. So baue ich Vertrauen auf. Übrigens: Inzwischen gibt es sogar renommierte deutsche Winzer, die bei mir einen Karton griechischen Wein bestellen.
Frage: Und der Weinhandel?
Papapostolou: Die Weinhändler erzählen mir, dass sie, um einen Kunden von einem griechischen Wein zu überzeugen, fünf Minuten brauchen, bei einem italienischen Wein 20 Sekunden.

Gericht

Frage: Wie sind Sie überhaupt zum Wein gekommen?
Papapostolou: Ich bin ausgebildeter Mediendesigner und habe früher in Berlin als Regieassistent bei Spielfilmen für das ZDF und für Sat.1 gearbeitet. Außerdem gehörte ich der Redaktion von Tim Mälzers Kochshow „Schmeckt nicht, gibt’s nicht“ an. In dieser Zeit hat mich das Wein-Virus infiziert. Seitdem probiere ich alles, was gut ist, nicht nur Griechisches. Dadurch habe ich langsam meinen Geschmack schulen können. Ich habe gelernt, zwischen gut und weniger gut zu unterscheiden. Das hilft mir heute in der Gastronomie.
Frage: Lohnt es sich für ein Restaurant, griechische Weine selbst zu importieren?
Papapostolou: Das kommt auf die Mengen an. Im Yamas wird viel Wein getrunken, auch weil ich ihn human kalkuliere. Da bestellen die Gäste schon mal eine zweite Flasche. Außerdem nehmen viele gleich drei oder sechs Flaschen mit nach Hause, wenn ihnen der Wein geschmeckt hat. Ich bin aber nicht der einzige Gastronom in unserer Familie. Mein Vater Vassilios besitzt das Seven Fish in Ulm, meine Schwester Vicky betreibt das Meta, in beiden findet man viele der griechischen Produzenten, die auch im Yamas auf der Karte stehen. Eine Palette aus Griechenland ist also schnell leer getrunken.


Restaurant Yamas
Herrenkellergasse 29
89073 Ulm
Tel. 0731-4078614
info@yamas-ulm.de
www.yamas-ulm.de


TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag

21 Jahre - Festtagsabfüllungen von Ardmore und Arran

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2020 Brunello di Montalcino: der Wein aus dem Corona-Jahr

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Rotwein – Die roten Rebsorten im Überblick

    3 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv

Meursault-Süppchen

Vor 6 Jahren
Rioja Summit Hamburg: Spitzen-Spanier zu Gast in Deutschland

Rioja Summit Hamburg: Spitzen-Spanier zu Gast in Deutschland

Vor 3 Jahren
Champagne Lemaire – Familienwinzer mit Tradition

Champagne Lemaire – Familienwinzer mit Tradition

Vor 7 Jahren
Karottensuppe

Karottensuppe

Vor 6 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Juni 19
Juni 19 @ 12:00 - Juni 20 @ 18:00

Jahrgangspräsentation & Sommerfest 2025 Van Volxem

Juni 22
Ganztägig

Open Vineyard 2025 – Weingut Dreissigacker

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen