• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Dienstag, Juni 17, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Große Gewächse 2013: Nahe-Riesling und Ahr-Spätburgunder

von weinkenner
Startseite Degustationen

Manche Weinexperten scheinen Weinkritik mit Heiligenverehrung zu verwechseln, besonders wenn es um deutsche Weine geht. Von „Kunstwerken“, „Ausgeburten an Finesse“, „Inbegriff des Rieslings“ und ähnlichem ist die Rede. Die Winzer hören solch Wortgeklingel gern. Aber sie wissen, dass es nicht wahr ist. 2013 war ein Jahrgang, der sehr heterogene Qualitäten hervorgebracht hat. An der Nahe setzte im Oktober feucht-warmes Klima ein. Viele Trauben setzten Schimmel an, andere platzten. Das bedeutete: skrupulöses Auslesen der Trauben (oder Traubenteile). Und schnelles Einbringen der Ernte, um Schlimmeres zu vermeiden. Die Folge: Viele Trauben konnten nicht vollständig ausreifen. Die Mostgewichte waren niedriger als in den Vorjahren (was durchaus willkommen ist), die Säuren aber höher und teilweise unreif. Der Anteil der weichen Weinsäure liegt jedenfalls gefühlt niedriger als in den Vorjahren.

Hohe Säure, viel Restsüße

Die Top-Betriebe akzeptierten diesen Umstand und beließen den Weinen eine kleine Restsüße, um sie abzurunden. Eine vernünftige Entscheidung, besser jedenfalls als zu entsäuern oder seine Weine einem BSA zu unterziehen. Doch nicht selten fiel die Restsüße nach meinem Empfinden grenzwertig hoch aus. GG sollen trocken schmecken. Sollen ihr Terroir zeigen. Restsüße aber ist ein Weichzeichner. Sie erhöht zwar den Spannungsbogen, aber macht das Profil unscharf. Tendenziell jedenfalls. Und unreife Säure wird durch Restsüße nicht in reife Säure umgewandelt.

Die Nahe bei Oberhausen
Die Nahe bei Oberhausen

Für Jubelarien also kein Anlass. Trotzdem sind unter den 2013er GG exzellente, im Einzelfall auch grandiose Weine. Um ihre Klasse zu beweisen, brauchen sie allerdings noch ein bisschen Zeit. Als besonders gut gelungen empfinde ich diesmal die Weine des Schlossguts Diel. Was Carolin Diel und ihr Kellermeister Christoph Friedrich auf die Flasche gebracht haben, ist nicht nur qualitativ, sondern auch stilistisch sehr überzeugend. Überrascht war ich von dem Qualitätssprung bei Prinz Salm. So mutig trockene, ungeschminkt terroirbetonte Rieslinge wie in 2013 habe ich schon lange nicht mehr getrunken. Allerdings muss ich zugeben, dass es wohl auch die schwierigsten GG von der Nahe sind – nichts für Spaß- und Leckertrinker!

Riesling Nahe: die Großen Gewächse 2013


Ort Lage Weingut Charakterisierung Punkte
Niederhausen Hermannshöhle Dönnhoff Trotz des schwierigen Jahrgangs ein ziemlich kompletter Wein: feinnervig bei disziplinierter Fülle, kräftig-mineralisch, aber auch saftig: meisterhaftes GG trotz erhöhter Restsüße. 93
Bockenau Stromberg Schäfer-Fröhlich Sehr schlankes, geschmeidiges GG von unheimlicher Frische, sehnig, straff, packende Säure, vom wilden Sponti-Bouquet abgesehen sehr präzise: der mineralischste aller S-F-Weine. 93
Monzingen Halenberg Emrich-Schönleber Großer Wein von überragender Stofffülle, packend, mitreißend, feinste Grapefruit- und Pfirsichnoten, gleichzeitig rauchige Rotschiefernoten: ein echtes GG. 93
Niederhausen Hermannsberg Gut Hermannsberg Schon auf den ersten Schluck als ein raffinierter, eleganter Wein erkennbar, hefefrisch, mineralisch, hochkomplex: ein hochklassiger, ja distinguierter Wein. 92
Bockenau Felseneck Schäfer-Fröhlich Sehr straffer, arabeskenloser Riesling, cremig mit vielen Schiefer- und Quarzitnoten, aber ohne die Üppigkeit anderer Jahrgänge. 92
Monzingen Halenberg Schäfer-Fröhlich Weitgehend durchgegorener, faszinierender Riesling mit sublimer Frucht, hoher mineralischer Würze, feinem Säurenerv: ein Kraftpaket. 92
Monzingen Frühlingsplätzchen Emrich-Schönleber Bouquet noch verschlossen, eher dumpf, am Gaumen jedoch powerful mit viel Nerv, nicht die Klasse von 2012 und 2011, dennoch sehr eindrucksvoll. 91
Wallhausen Johannisberg Prinz Salm Mineralisch-puristischer Wein, relativ trocken ausgebaut und dadurch im Moment ein wenig sperrig wirkend, trotzdem: ein mutiger, ganz eigenständiger Wein. 91
Traisen Bastei Gut Hermannsberg Reicher, kräftiger Riesling mit reifer Säure und vielen exotischen Anklängen, straff gewoben, relativ trocken, ein Kraftpaket. 91
Dorsheim Pittermännchen Schlossgut Diel Kräuterwürzig-zarter Wein mit vielen spielerischen Elementen, facettenreich, elegant, gut balanciert, kurz: gekonnt. 91
Dorsheim Goldloch Schlossgut Diel Üppiger Riesling mit fast cremiger Textur, breites Aromenspektrum, pikante Säure, durch Restsüße etwas abgemildert, schöner Spannungsbogen. 91
Schloßböckelheim Kupfergrube Gut Hermannsberg Erdig-herber Riesling mit rauchig-mineralischen Noten, relativ trocken, konzentriert, sich auf der Zunge jedoch spreizend, herzhaft, kristallin-klare Säure: Wow! 91
Schloßböckelheim Kupfergrube Schäfer-Fröhlich Gut gebaut, aber etwas fragiler als sonst, schmeckbare Restsüße, aber auch eine mitreißende, ja rasierklingenscharfe Säure. 91
Schloßböckelheim Felsenberg Dönnhoff Üppiger, aber gleichzeitig sehr präziser Wein mit dominanten Porphyrnoten, vieltönig, rassig, riesiger Spanungsbogen. 91
Monzingen Frühlingsplätzchen Schäfer-Fröhlich Sehnig, saftig mit viel gelber Frucht und würziger Mineralität, schon antrinkbarer, von reifer Säure geäderter Riesling, etwas schmaler angerlegt als im Vorjahr. 91
Wallhausen Felseneck Prinz Salm Sehr mineralisch, schnörkellos, karg, doch nicht ohne Spannung: bester Felseneck seit Jahren, derzeit allerdings unnahbar. 90
Dorsheim Burgberg Schlossgut Diel Kein spektakulärer, aber in sich stimmiger Wein, vergleichsweise filigran, dabei eindeutig und klar und entsprechend schön zu trinken. 90
Norheim Dellchen Dönnhoff Beeindruckender Riesling, klar gegliedert, viel grüner Apfel, ein wenig tropische Früchte, aber unerklärlich hohe Restsüße, die zwar die Spannung erhöht, aber die Mineralität verwässert. 90
Schloßböckelheim Felsenberg Schäfer-Fröhlich Gut fundierter, opulenter Wein mit der typisch hefig-wilden Nase, breites Aromenspektrum, doch nicht ganz gradlinig, aufgesetzte Restsüße. 90
Traisen Bastei Dr. Crusius Kräftiger, substanzreicher Wein aus Crusius‘ Paradelage, warm, füllig und mit reifer Säure: vielleicht ein Tick zu gefällig. 89
Dorsheim Pittermännchen Joh. Bapt. Schäfer Sehr sauberer und gut am Gaumen liegender Wein vom Grauschiefer, herzhafte, etwas rohe Säure, erfreulich. 89
Münster-Sarmsheim Pittersberg Kruger-Rumpf Kraftvoll, stoffig mit rassiger Säure und erdig-salzigen Noten, ein bisschen zu konventionell. 88
Dorsheim Goldloch Joh. Bapt. Schäfer Gutes Fundament bei mittlerem Körper, kraftvolle, etwas ruppige Säure, stilistisch wenig spektakulär. 88
Münster-Sarmsheim Dautenpflänzer Kruger-Rumpf Etwas vordergründiger Riesling mit dropsiger Frucht, gut gebaut, aber letztlich doch etwas brav für ein GG. 88

Weinbergslagen bei Walporzheim (Ahr)Wie Spätburgunder vinifiziert wird, wissen wir inzwischen, hat ein bekannter Ahr-Winzer kürzlich auf einer Präsentation in London gesagt. Mag sein. Umso ratloser hat mich die Verkostung der 2012er GG gemacht. So viel müde, matte, eindimensionale Weine hatte ich in dieser Top-Kategorie nicht erwartet. Weine mit stieligem Tannin, grotesk überzogenen Neuholztönen – der Abstand zu Gewächsen aus dem Burgund, aus Kalifornien, teilweise auch aus Baden und aus der Südpfalz ist augenfällig. Von Meyer-Näkel abgesehen, der eine formidable Kollektion vorgelegt hat, ist die Enttäuschung groß. Ich weiß nicht, ob ich mit diesem Urteil allein stehe. Doch die hymnischen Gesänge, die viele Händler, Sommeliers und Weinschreiber jetzt wieder anstimmen, gehen angesichts der dargebotenen Qualitäten an meinen Ohren vorbei.

Spätburgunder Ahr: die Großen Gewächse 2012


Ort Lage Jahrgang Rebsorte Weingut Charakterisierung Punkte
Neuenahr Sonnenberg 2012 Spätburgunder Meyer-Näkel Duftige Burgundernase, würzig, fruchtig, reich, am Gaumen druckvoll und samtig zugleich: ein Spätburgunder mit viel Schliff und Finesse. 92
Dernau Pfarrwingert 2012 Spätburgunder Meyer-Näkel Blaurot in der Farbe, sattes Bouquet von Pflaumen Blaubeeren, Johannisbeeren, feine Röstaromen, stabiles Tanninrückgrat: „burgundischster“ aller Meyer-Näkel-Weine. 92
Dernau Pfarrwingert 2012 Frühburgunder Meyer-Näkel Frische, ausdrucksvolle Frucht mit viel Pflaume und einem Hauch Himbeere im Vordergrund, im Hintergrund deutliche Röstaromen: sehr präziser, kräftiger Wein mit viel Ausdruck und guter Prognose. 91
Neuenahr Sonnenberg 2012 Spätburgunder Kreuzberg Feinduftig im Bouquet mit ausdrucksvoller, sauberer Frucht, im Hintergrund feines, gesundes Tannin, spielerisch-leicht und gut fundiert zugleich: echter Spitzenwein. 91
Walporzheim Kräuterberg 2012 Spätburgunder Meyer-Näkel Explosiv beerenfruchtig mit süßer, reifer Himbeere und Zwetschgenröstern, zarte Säure, sanftes Tannin, schon relativ gut antrinkbar: gelungener, finessereicher Wein. 91
Ahrweiler Rosenthal 2012 Spätburgunder Jean Stodden Vollmundiger, reicher Spätburgunder mit satter, saftiger Frucht, kraftvoll, komplex, starke Röstnote. 90
Neuenahr Schieferlay 2012 Spätburgunder Kreuzberg Noch ungestümer Wein mit frischer, würziger Frucht, allerdings nicht ganz so feinnervig und differenziert wie der Sonnenberg. 90
Rech Herrenberg 2012 Frühburgunder Jean Stodden Eher leichter, etwas einseitig fruchtbetonter Spätburgunder, sauber, aber undifferenziert, überdeutliche Neuholznoten. 89
Dernau Hardtberg 2012 Spätburgunder Jean Stodden Locker gewobener, nicht durchgearbeiteter Wein, helles Erdbeerrot, fehlende Frische, flau. 89
Dernau Hardtberg 2012 Frühburgunder Kreuzberg Schlanker, etwas eindimensionaler Wein mit viel roten Früchten und stieligem Tannin, fruchtig-monoton, leichter Mangel an Komplexität und Eleganz. 88
Ahrweiler Silberberg 2012 Spätburgunder Kreuzberg Relativ dunkelfarbener, vielschichtiger Wein, stark extrahiert und auf Schwere getrimmt, deutliche Bitterstoffe, wenig Finesse. 88
Neuenahr Sonnenberg 2012 Spätburgunder Jean Stodden Diszipliniert und straff auf der einen Seite, reduziertes Aromenspktrum auf der anderen: letztlich wenig Charme, aber viel Neuholz. 88
Rech Herrenberg 2012 Spätburgunder Jean Stodden Weicher, milder Wein, blumig in der Nase, frisch und fruchtig auf der Zunge, doch von bescheidener Substanz: charmiert nicht, packt nicht, sondern plätschert über den Gaumen. 88
Ahrweiler Rosenthal 2012 Spätburgunder J. J. Adeneuer Heller, transparenter Wein, süßlicher Fruchtcocktail mit leichter Joghurtnote, überraschend weit entwickelt. 87
Walporzheim Gärkammer 2012 Spätburgunder J. J. Adeneuer Helles Granatrot mit orangenen Reflexen, Himbeerlikör und gekochte Erdbeerkonfitüre in der Nase, deutlich gezehrt, matt, keine Zukunft. 87
Schlagwörter: Große Gewächse 2012Große Gewächse 2013
TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag

Glenfarclas 105° Proof aus verschiedenen Jahrzehnten

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2020 Brunello di Montalcino: der Wein aus dem Corona-Jahr

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Rotwein – Die roten Rebsorten im Überblick

    3 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv

Pigott: 6 neue Weinwunder-Folgen im BR

Vor 13 Jahren
Nachosalat

Nacho Salat

Vor 6 Jahren
Salsa

Salsa

Vor 6 Jahren

Deutscher Wein: nur 46 Prozent trocken

Vor 9 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Juni 19
Juni 19 @ 12:00 - Juni 20 @ 18:00

Jahrgangspräsentation & Sommerfest 2025 Van Volxem

Juni 22
Ganztägig

Open Vineyard 2025 – Weingut Dreissigacker

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen