• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Sonntag, Juni 15, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

    Botschaft von Angelo Gaja: Debatte um Alkohol, Wein und Gesundheit ist irreführend

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Große Gewächse 2012: Rheinhessen schafft den Schulterschluss

von weinkenner
Startseite Wine Views Report

Bis Ende August sah 2012 gar nicht gut aus für Rheinhessen. Ein viel zu trockenes Frühjahr, dann Regen im Mai, auch Juni und Juli durchwachsen mit sehr viel Peronospora und Mehltau, der August für die Jahreszeit kühl. Erst im September wendete sich das Blatt.

Ein Goldener Oktober setzte ein. Milde Wärme, kaum Niederschläge, hohe Lichtintensität, warme Tagestemperaturen, im Oktober gepaart mit kühlen Nächten – ideal für den Riesling! Gut aber auch für die frühreifen Sorten: Selten hat es so gesunde, reife Trauben schon im September gegeben wie in 2012.

Höhere Säuren, niedrigere Mostgewichte

Etikett Hubacker RieslingDas heißt: Auch die einfachen Weine sind prächtig gelungen, gleich ob Müller-Thurgau, Silvaner, Dornfelder. Die Großen Gewächse waren am Ende nur das Tüpfelchen auf dem i. Deren Säuren sind in der Regel etwas höher als in 2011, deren Mostgewichte etwas niedriger. „Dem Bann des 2012ers wird man sich unmöglich entziehen können“, schwärmt Klaus-Peter Keller von seinen Weinen.

So kommt es, dass die GG bei den führenden Weingütern praktisch schon ausverkauft sind – kaum vier Wochen nach der Freigabe. Und da der Handel sehr restriktiv mit den preziosen Weinen umgeht, möchte man den Weintrinkern zurufen: Kloppt euch, haut euch, streitet euch – aber kauft diesen Jahrgang, wo immer ihr ihn findet.

Die üblichen Verdächtigen

Auch wenn es die Rieslingfreaks langweilt – die ganz großen Weine kommen wieder von den üblichen Verdächtigen. Sie, die über die besten Terroirs verfügen, ihre Reben kennen, genau wissen, wie viel sie hängen lassen dürfen und wann der ideale Lesezeitpunkt ist, haben Weine auf die Flasche gebracht, die mindestens genauso gut wie 2011 sind. Nur klassischer: also kühler in der Frucht und – bei allem inneren Reichtum – von gezügeltem Temperament. Dadurch sind sie ausdrucksvoller und eleganter. Ein Hauch von 2008 umweht sie. Auf jeden Fall sind es langlebige Weine von großer Frische und Fruchtigkeit.

Etikett Kühling-Gillot
Etikett Kühling-Gillot

Mehrere Top-Terroirs

Winzer Hans Oliver SpanierNierstein mit seinem Roten Hang war immer Rheinhessens Top-Terroir für große Rieslinge – und ist es noch immer. Nach Kühling-Gillot, Keller und Gunderloch erzeugt dort seit einigen Jahren auch St. Antony, der größte Rebenbesitzer in dieser Lage, wieder denkwürdige Weine. Weiter südlich in Westhofen sind Wittman und Keller einsame Spitze.

Noch weiter südlich erzeugt Hans Oliver Spanier nun schon seit vielen Jahren mit großer Konstanz hochmineralische, geradezu puristische Rieslinge, die in Deutschland ihresgleichen suchen. In 2012 erreichen sie wieder Höchstniveau. Nicht zu vergessen das Weingut Wagner-Stempel, das etwas abgelegen in Siefersheim liegt. Dessen Weine, auf einer Urgesteinsinsel mit Rotliegendem und Muschelkalk gewachsen, üben ebenfalls den Schulterschluss mit den anderen großen Weinen der Region

2012 Große Gewächse Rheinhessen

Lage Weingut Charakterisierung Punkte
Westhofen Morstein Wittmann Schon auf den ersten Schluck als großer, mitreißender Wein erkennbar: besitzt die nötige Fülle, aber auch die innere Feinheit für ein GG, unzählige Nuancen von grünem Apfel bis hin zu Banane und kandierter Aprikose, grandios. 95
Dalsheim Hubacker Klaus Keller Filigran im Duft, Körper mittelkräftig, satte, reife Frucht auf der Zunge mit Anklängen Grapefruit und Pfirsich, im Hintergrund feine mineralische Noten, dazu eine Wahnsinnssäure, die aber harmonisch eingebunden ist: einer der größten Hubacker überhaupt! 94
Mölsheim Am Schwarzen Herrgott Battenfeld-Spanier Strenger, jodig-mineralischer Riesling mit kühler Kalkstein-Mineralik, sehr straff gewirkt, fast schnörkellos, aber in sich völlig stimmig und ganz stark bodengeprägt: großartiger Wein für Kenner, für Normaltrinker fast zu schwierig. 94
„Nackenheim Rothenberg „wurzelecht““ Kühling-Gillot Animierendes Blüten- und Schieferbouquet, am Gaumen üppig, reif mit Aprikosennoten und Rukolawürze, feinfruchtig, seidig und von nicht zu unterschätzender Stofffülle: extrem feiner, finessereicher Wein von Prefilossera-Reben, biodynamisch angebaut (erst ab März 2014 im Handel). 94
Nierstein Pettenthal Klaus Keller Viel Flintstein in der Nase, am Gaumen kräftig mit moderater, aber reifer Säure, wenig Frucht, viel Mineralik, ausgezeichnete Balance: großer Wurf. 93
Nierstein Pettenthal Kühling-Gillot Weit ausholender Wein, extrem tiefgründig und nuancenreich, cremig, überlagert von einer mitreißendenden mineralischen Note: flüssiger Rotschiefer. Großer Wein! 93
Westhofen Kirchspiel Wittmann Sehr stoffig und kraftvoll, im Inneren unheimlich fein mit zahlreichen Nuancierungen, die von Pfirsich über Mango bis zu Mandarinen-Geleefrucht reichen: gekonnter Wein, der ein bestimmtes Terroir widerspiegelt. 93
Nieder-Flörsheim Frauenberg Battenfeld-Spanier Feiner, auf Kalkmergel gewachsener und spät gelesener Riesling, auf den ersten Schluck eher karg als ausladend, zarte Frucht, kräftige mineralische Noten mit feiner, teilweise orientalisch anmutender Würze: sehr beeindruckender Wein. 93
Nierstein Pettenthal St. Antony Deutlich mineralisch geprägter Wein mit kraftvoller, bissiger Säure: eher schlank als füllig, gradlinig, trocken, extremer Terroirwein. 92
Nierstein Ölberg Kühling-Gillot Packender, mineralisch-herber Wein, geprägt von warmen Fruchtnoten: Aprikose, Orange, rote Grapefruit: dicht gewoben, hochfein, anspruchsvoll, nichts für „Leckertrinker“. 92
Siefersheim Heerkretz Wagner-Stempel Geschliffener, eigenständiger Wein, erdig-bodenbetont, aber auch saftig mit zarter, angedeuteter Zitrusfrucht und kandierter Orange: großartiger Terroirwein. 92
Westhofen Aulerde Wittmann Körperreicher, kräftiger und sehr trockener Wein mit feiner mineralischer Komponente, charmant und schon sehr zugänglich, geprägt von warmen, gelben Früchten. 92
Westhofen Brunnenhäuschen Wittmann Offener, mineralisch-salziger Wein, Zitrusblüte, Aprikose, nasser Kiesel: sicherlich nicht das langlebigste, aber wieder ein hochelegantes GG dieses Weinguts. 92
Nackenheim Rothenberg Gunderloch Ausgeprägt mineralischer Wein, vielschichtig, hefefrisch, feinfruchtig, rassige Säure: gut gelungener, eleganter Riesling aus der besten Lage des Weinguts im Roten Hang. 91
Nierstein Pettenthal Gunderloch Saftig, fein, Aromen von reifem Apfel und einem Hauch von tropischen Früchten: gekonnter, sehr runder, mit sicherer Hand gemachter Wein vom Rotliegenden. 91
Siefersheim Höllberg Wagner-Stempel Leicht rauchige Mineralik, warme, reife Frucht mit schöner weiniger Säure: stilvoller, sehr prätentiöser Wein eines unterschätzten Weinguts. 91
Dittelsheim Geyersberg Winter Breit angelegter, tiefgründiger Wein mit vielen Facetten, Frucht, Mineralik, Säure: begeisterndes Großes Gewächs. 91
Worms Liebfrauenstift Kirchenstück Gutzler Temperamentvoller, fein differenzierter Wein mit facettenreicher Frucht und packender Säure: ein Feuerwerk an Wohlgeschmack. 90
Nierstein Orbel St. Antony Vorherrschend mineralischer Wein, saftig, vielschichtig, straff gewirkt, dazu eine donnernde Säure: vielschichtiger Riesling, großes Potenzial. 90
Oppenheim Sackträger Rappenhof Saftig, von reifer Beerenfrucht getragen und von rassiger Säure geädert: höchst respektables, exzellentes Großes Gewächs. 90
Westhofen Aulerde K. F. Groebe Braver, anfangs etwas temperamentloser, ja behäbiger Wein, der sich im Glas jedoch schnell entwickelt und neben Opulenz und Stoffigkeit eine große Feinfruchtigkeit und Aromentiefe offenbart: typisch für eine warme Lage. 90
Hohen-Sülzen Kirchenstück Battenfeld-Spanier Stoffiger, etwas verspielter Wein mit üppiger Frucht und zarter Mineralik, durch die kräftige Säure auch mit großem Spannungsbogen, schon gut zugänglich. 90
Dittelsheim Leckerberg Winter Kompakter, stoffiger Wein, fein differenziert und spannungsreich, bestens gelungen. 90
Bingen Kirchberg Prinz Salm (Rheingraf) Kräftig, mineralisch, urwüchsig: Durch seine knochentrockene Ausbauart wirkt der Wein derzeit noch etwas rauh und säurebetont. 89
Bingen Scharlachberg Prinz Salm (Rheingraf) Rassiger, schlanker Wein mit kräftigem Säuregerüst, kernig, schnörkellos und sehr trocken: fordernder Wein aus biodynamischem Anbau, braucht mehr Zeit als andere Weine. 89
Nierstein Pettenthal Rappenhof Schöner, gut gelungener Wein, ohne an die Großen Rheinhessens heranzureichen, aber einer der besten Großen Gewächse des Rappenhofs in den letzten Jahren. 89
Dienheim Falkenberg Brüder Dr. Becker Konventioneller Wein mit schöner, reifer Säure und ausdrucksvoller Frucht, Pfirsich mit Anklängen von Honigmelone und Kräuterwürze: entwickelt sich im Glas (und vermutlich auf der Flasche). 89
Ingelheim Schloss Westerhaus Schloss Westerhaus Gut fundierter Wein mit viel Substanz und Saft, viel gelber Pfirsch, ein wenig Maracuja, im Hintergrund Honignoten: etwas konventioneller Riesling, nicht ganz trocken. 88
Nackenheim Rothenberg Staatliche Weinbaudomäne Oppenheim Kerniger Riesling mit reifer Frucht und herzhafter Säure, nicht sonderlich geschliffen, aber von schöner natürlicher Harmonie getragen. 88
Westhofen Kirchspiel K. F. Groebe Saftiger, aber etwas dumpfer Wein, grüner Apfel und Zitrusfrucht, dazu intensive Kräuterwürze: noch unfertiger, schwer zu beurteilender Wein. 88-90
Nierstein Glöck Staatliche Weinbaudomäne Oppenheim Nicht sonderlich inspirierender, ja leidenschaftsloser Wein, nicht enttäuschend, aber doch recht bieder: von der Restsüße her grenzwertig. 87
Nierstein Ölberg Staatliche Weinbaudomäne Oppenheim Dropsig und mit vielen Nebentönen, uneindeutig, teilweise befremdlich. 86
Schlagwörter: ZE
TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag

Tomintoul: Zwei alte Abfüllungen von 1967 im Vergleich

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2020 Brunello di Montalcino: der Wein aus dem Corona-Jahr

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Rotwein – Die roten Rebsorten im Überblick

    3 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv
Elisabetta Geppetti

Wein-Bestseller Pelofino: Der Coup der Elisabetta Geppetti

Vor 15 Jahren
Schriftzug The Wine Advocate

Bordeaux 2010: Parker hat gesprochen – und sorgt für Überraschung

Vor 14 Jahren

Laphroaig von van Wees und The Queen of the Moorlands

Vor 11 Jahren

Weinregionen im Süden

Vor 14 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Juni 19
Juni 19 @ 12:00 - Juni 20 @ 18:00

Jahrgangspräsentation & Sommerfest 2025 Van Volxem

Juni 22
Ganztägig

Open Vineyard 2025 – Weingut Dreissigacker

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen