• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Samstag, Juli 12, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Große Gewächse 2012: Frankens Silvaner olé!

von weinkenner
Startseite Wine Views Report

2012 war in Franken ein ausgezeichneter Silvaner-Jahrgang. Trotzdem kann man beobachten, dass die Silvaner oft ein bisschen von oben herab betrachtet werden – jedenfalls von der Weinkritik. Zu Unrecht. Denn die Weine haben es in sich: Oftmals zeigen sie mit ihrem Schmelz und ihrer Fülle, ihren mineralisch-vegetabilen Noten einen ausgeprägten Sorten- und Herkunftscharakter.

An Eleganz gewonnen

Silvaner wächst in Franken auf Muschelkalk (Würzburg), Gipskeuper (Steigerwald) oder Buntsandstein (Bürgstadt). Dieser Untergrund gibt den Weinen mehr oder minder ausgeprägte mineralische Noten mit. Sie sind hervorragende Essensbegleiter, einmal wegen ihrer bekömmlichen Säure, zum anderen wegen ihrer trockenen Geschmacksstilistik. Auch wenn hochgrädige Silvaner manchmal noch durch üppige Alkoholgehalte und eine kräftige, bisweilen fast schon ölige Art auffallen, die nach deftigen Gerichten verlangt, so bleibt doch zu festzuhalten, dass die Spitzen-Silvaner zunehmend an Eleganz und Schliff gewinnen.

Ideale Witterungsbedingungen in 2012

Der Witterungsverlauf in Franken bot 2012 ideale Bedingungen für das langsame Ausreifen der Sorte: Ein warmer Spätsommer und ein goldener Oktober mit kühlen Nächten machte lange Hangzeiten und eine entspannte Lese möglich. Sie bescherten den Winzern lockerbeerige, gesunde Trauben mit hohen Mostgewichten.

Das Ergebnis lässt sich wirklich sehen. Silvaner ist mehr als nur eine Alternative zum Riesling, Die Weine zeigen einen ganz eigenständigen Charakter mit teils wunderbar mineralisch-würzigen Noten, insbesondere jene Silvaner, die auf Muschelkalk oder Gipskeuper-Böden gewachsen sind.

Giuseppe Lauria ist Kommunikationsberater und Weinjournalist in Wiesbaden. Für den Gault Millau-Weinführer betreut er den Rheingau.

Die Weine

Gemeinde Lage Weingut Charakterisierung Punkte
Escherndorf Im Lump Horst Sauer Herrlich animierendes, klares Bouquet, sehr fein und nuanciert mit frischer Birne und feinwürzigem Kräuter-Touch. Feinsaftiger, leicht salzig-mineralischer Schmelz, wieder frische Kräuter, eleganter, fast schon leichtfüßiger Trinkfluss, präzise verwoben, ausgezeichnete Balance und bereitet jetzt schon großes Trinkvergnügen. 92+
Sulzfeld Maustal Zehnthof Luckert Wunderbar verspieltes Bouquet mit kräutrigen und pikanten Noten von gelben Früchten. Am Gaumen ungemein präzise, klar und elegant mit delikater Frucht, pikanter Säure und einer sehr feinen mineralischen Ader, die den langen Abgang begleitet. Ein wunderbar ausgewogener, in sich ruhender Silvaner, der ob seiner unaufdringlichen Eleganz überrascht. 91+
Würzburg Stein Bürgerspital zum Hl. Geist Komplex-rauchiges Bouquet mit herrlich reifen Nuancen von gelben und exotischen Früchten, dazu ein Touch Williamsbirne und kandierte Aprikose. Mit Luft steigen deutlich mineralisch-steinige Anklänge auf, die sich im saftigen und dichten Schmelz wiederfinden. Wunderbar kontrastiert wird der süßlich-würzige Schmelz von einer pikanten, trinkanimierenden Säure, die er aber braucht, um die enorme Fülle zu bändigen. 91
Würzburg Stein Juliusspital Würzburg Im Bouquet hochreife Frucht mit teils kandierten und vegetabil-nussigen Anklängen, die sich im dicht verwobenen Schmelz wiederfinden. Ein substanzreiches Kraftpaket mit Manieren, klarer Frucht, viel Würze und guter Länge. Wunderbar zu einem cremig inspirierten Essen. 91
Würzburg Stein-Harfe Bürgerspital zum Hl. Geist Vegetabile Noten mit mineralisch unterlegter Gelbfrucht und erdige Nuancen. Am Gaumen dicht und kompakt, leicht nussig-vegetabiler Schmelz mit feiner Frucht, viel Stoff und Kraft im Glas. 91
Homburg Kallmuth Fürst Löwenstein Offenes Bouquet mit herzhafter Frucht mit Anklängen von süßlicher, reifer und exotischer Frucht mit einem Hauch reifer Banane und feine, hefige Anklänge. Vollmundiger, schmelziger Trinkfluss, durchaus komplex mit vom Muschelkalk geprägter mineralisch-salziger Note, die den langen Abgang begleitet. 90+
Würzburg Stein-Harfe Bürgerspital zum Hl. Geist Aus dem Filetstück innerhalb der Großlage Stein: Intensives, mineralisch unterlegtes Bouquet mit Apfel und Nuancen reifer Gelbfrucht. Geschliffene Fülle am Gaumen mit feinwürziger Ader, dabei wunderbar klar, gut eingebundener Alkohol, feinste Cremigkeit und wunderbar langes, würzig unterlegtes Finish. 90+
Rödelsee Küchenmeister „Hoheleite“ Weltner Zeigt sich anfangs etwas unnahbar mit recht verschlossenem Bouquet, am ehesten noch erdig-mineralisch. Mit Luft tief und schnörkellos wirkend mit schlankem, elegantem Kern und zartem Schmelz, in dem sich herb-gelbe Früchte wiederfinden. Sehr trocken, kompromissloser, fast schon rauer Stil. Eine Nachverkostung hat gezeigt, dass er erst mit Zeit und Luft zulegt! 90+
Castell Schlossberg Fürstlich Castell’sches Domänenamt Dieser im Stückfass spontan angegorener Silvaner präsentiert sich mit offenherziger, zartschmelziger Frucht, feiner Williamsbirne und Mirabelle. Am schmelzig dichten Gaumen zeigen sich kräuterwürzige und vom Gipskeuper an Kreide erinnernde Noten. Straff und gut strukturierte, gebündelte Fülle, die auch Lust auf ein zweites Glas macht. 90+
Iphofen Julius-Echter-Berg Juliusspital Würzburg Intensiv-ausladendes Bouquet mit expressiver Frucht. Reife Birnen und Aprikosen in Hülle und Fülle. Breit angelegt, aber mit sichtbaren Konturen. Dicht und fest gewoben präsentiert er sich am Gaumen, schwergewichtig. Wunderbar saftig, fast schon mit schmatzendem Schmelz, dabei aber auch mit einer Spannung gebenden würzigen Ader und etwas warm (Alkohol) im Abgang. 90
Iphofen Julius-Echter-Berg Hans Wirsching Herrliches Bouquet mit verspielten Kräuter- und Gelbfrucht-Noten, auch ätherische Anklänge wie Minze. Am Gaumen trotz der Statur erstaunlich feingliedrig mit feiner Säurestruktur und ätherischer Frische. Ein Muskelpaket im Zwirn. 90
Frickenhausen Mönchshof Bickel-Stumpf Rauchiges, leicht reduktives Bouquet mit kühl-mineralischen und noch leicht hefigen Noten mit feinen Eichenanklängen vom kleinen Holzfass. Am Gaumen dicht und schmelzig, wieder rauchige Noten, etwas Tabak und kräutrige Nuancen. Ein eigenwilliger Langläufer! 89+
Iphofen Julius-Echter-Berg „Im Frohntal“ Johann Arnold Wunderbar klares, reintöniges, eher noch zurückhaltendes Bouquet mit fest umrissener Frucht. Sehr ausgewogener Trinkfluss mit guter Balance und feinwürziger Ader, sehr klassisch in der Anmutung, langes Finish. 89+
Randersacker Pfülben Schmitt’s Kinder Kühles Bouquet mit würzig-kräutrigen Noten mit angedeuteter Mineralik. Am Gaumen klar strukturiert, feinsaftige Frucht im gut ausgewogenen Schmelz, der wieder von einer kräutrigen Ader und einer fein verwobenen Säure durchzogen wird. 89
Iphofen Kronsberg Hans Wirsching Anfangs sehr zurückhaltendes Bouquet mit hellgelben Frucht-Anklängen und ätherischen Noten. Feiner Schmelz am Gaumen gepaart mit mineralisch würzigen Noten und feiner Säure verleihen dem Wein am Gaumen Struktur und vielschichtige Nuancen, die mit Luft noch zulegen. 88+
Würzburg Stein Staatlicher Hofkeller Würzburg Vegetabile Noten mit mineralisch unterlegter Gelbfrucht und erdige Nuancen. Am Gaumen dicht und kompakt, leicht nussig-vegetabiler Schmelz mit feiner Frucht, viel Stoff und Kraft im Glas. 88+
Würzburg Innere Leiste Staatlicher Hofkeller Würzburg Im Bouquet hochreife Frucht mit teils kandierten und vegetabil-nussigen Anklängen, die sich im dicht verwobenen Schmelz wiederfinden. Ein voluminöses Kraftpaket mit gewisser Länge und Wärme im Abgang. Braucht Essen, am besten auf Basis einer Sahne-Sauce. 88
Stetten Stein Am Stein, Ludwig Knoll Würzig-steiniges Bouquet mit klar gezeichneter Kernobstfrucht: Apfel, Birne. Am Gaumen schmelziger Kern mit süßlicher Frucht, wieder Kernobst, getragen von einer feinen Säure, etwas brav. 88
Volkach Ratsherr Zur Schwane Würziges, von der Spontangärung geprägtes Bouquet mit kühl-kräutrigen Nuancen, heimischen und gelben Früchten. Mineralisch geprägter Gaumen mit salzigen Anklängen, viel Schmelz und Fülle, die durch eine passende Säurestruktur gut getragen werden. 88
Escherndorf am Lumpen Michael Fröhlich Leicht reduktives Bouquet mit kräutrig-würzigen Noten, reife Birne, ein Hauch Banane und ätherische Noten. Am Gaumen konsequent trocken, eher herb wirkend, aber nicht uninteressant, insgesamt etwas hart und kernig mit zartbitterer Note im Abgang. Braucht eventuell Zeit. 87+
Sommerhausen Steinbach Schloss Sommerhausen Attraktives Bouquet mit reifer Frucht. Auch am Gaumen eher moderne Stilistik mit saftigem Schmelz, aber lässt etwas an Tiefe und Komplexität missen. 86
Schlagwörter: ZE
TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag

The Glenlivet 15yo G&M 80 Proof vs. 26yo Danehill cask 8180

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Chill den Roten!

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Der Wein, der „Licht“ heisst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Hähnchen grillen: Vom Brustfilet bis zum Hähnchenschenkel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv
Rentabel: Wein als Geldanlage immer beliebter

Rentabel: Wein als Geldanlage immer beliebter

Vor 2 Jahren
Rucola Salat

Klassischer Rucola Salat

Vor 6 Jahren

Hawesko beruft Wolfgang Reitzle in den Aufsichtsrat

Vor 11 Jahren
Österreich im Blaufränkischfieber

Österreich im Blaufränkischfieber

Vor 15 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Aug. 30
18:00 - 23:00

Beef & Bottle Party Vol. 8 – Otto Gourmet

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen