• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Samstag, Juli 12, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Große Gewächse 2010 Rheingau: Viel Licht, noch mehr Halbschatten

von weinkenner
Startseite Degustationen

Die Rheingauer Winzer sind mit den ungewöhnlichen Bedingungen in 2010 nicht sonderlich gut zurechtgekommen. Einige Weine gehören zweifellos nicht in den Rang eines Ersten Gewächses, andere kommen nicht über gepflegtes Mittelmaß hinaus.

Dass mehr drin war, zeigen Betriebe wie Spreitzer, Graf von Kanitz und Weil (Letzterer hatte seinen überragenden Turmberg noch nicht einmal angestellt).

Rheingau mit Schwierigkeiten

Während Spreitzer schon seit Jahren eine sichere Bank ist und sich an der Spitze des Rheingaus festgesetzt hat, ist Graf Kanitz noch mitten in der Wandlung begriffen.

Die Biodynamie ist ein Argument, mit dem dieses Weingut wuchern kann, die Präzision und Sorgfalt, mit der in Weinberg und Keller gearbeitet wird, das andere. Jedenfalls gab es so finessereiche, raffinierte Weine von der Pfaffenwies wie 2009.

Leitz und Kesseler hatten nicht in Wiesbaden angestellt – auch diese beiden Betriebe haben 2010 hervorragende Weine zustande gebracht, selbstverständlich auch Theresa Breuer, die das Weingut seit ein paar Monaten alleinverantwortlich betreibt. Sie ist allerdings nicht Mitglied im VDP. Die größte Enttäuschung 2010 sind die Weine von Gunther Künstler, die das Vorjahresniveau auch nicht annähernd erreichen.

Rheinhessen top

Rheinhessen hat dagegen eine Fülle von sehr guten, die Bezeichnung „Großes Gewächs“ wahrhaftig verdienende Weine hervorgebracht. Wittmann ragt heraus. Hier zeigt sich einmal mehr, dass die Kombination von Spitzenlagen und biodynamischer Bearbeitung gerade in Jahren wie 2010, in denen reifes Lesegut nicht auf dem Silbertablett serviert wird, Erfolge feiert. Für Keller machte es mangels Wein wenig Sinn, an der Präsentation inWiesbaden teilzunehmen. Auch seine Weine hätten sicher ganzoben mitgespielt.

K.F. Groebe, Battenfeld-Spanier, Kühling-Gillot und Wagner-Stempel lieferten ebenfalls hohe, teils begeisternde Qualitäten ab – wie man es angesichts der Lagen und der Preise von ihnen allerdings auch erwarten darf.

Ich habe mich in meinen Bemerkungen über die 2010er GG  auf knappe, urteilsbegründende Kommentare beschränkt und  auf langatmige Beschreibungen  der Weine verzichtet. Da Weinbewertungen immer auch subjektiv sind, bekenne  ich, trockene, lagentypische, mineralisch-saubere Weine höher bewertet zu haben als „leckere“, leicht trinkbare, abgerundete Weine.

In der nächsten Woche veröffentlicht weinkenner.de die Bewertungen der 2010 Riesling GG aus der Pfalz und aus Franken.

Rheinhessen: 2010 Große Gewächse

Weingut Lage Degustation Punkte
Wittmann Westhofen Morstein ausladender Wein, reich strukturiert, aromentief, riesiger Spannungsbogen – größeres Potenzial als 2009 94
Wittmann Westhofen Kirchspiel saftig, kraftvoll, reich mit reifer Frucht und Säure, spektakulär 93
Battenfeld-Spanier Hohen-Sülzen Kirchenstück üppiger, reich fundierter Wein, hochfein und doch zurückhaltend: einer der Großen des Jahrgangs 93
Wagner-Stempel Siefersheim Höllberg sehr reifer Wein mit tropischen Fruchtnoten, pikante Säure, gut auf den Punkt gebacht 93
K. F. Groebe Westhofen Kirchspiel tiefgründig, facettenreich, reich an Nuancen, ohne zu ausladend zu sein, veritables Großes Gewächs 92
Wagner-Stempel Siefersheim Heerkretz Große Fruchtfülle, feine Mineralik, wohl dimensionierte Säure – toller Wein 92
Kühling-Gillot Nierstein Pettenthal druckvoll, kräftig, mit mineralischem Hintergrund – ausgefeilter Wein, sehr fein 91
Kühling-Gillot Nierstein Ölberg auffällig goldgelbe Farbe, relativ stoffig, versteckte Säure, viel Power 91
Wittmann Westhofen Aulerde bodenbetont, aber mit einige süssen Honignoten obendrauf, spannend 91
Wittmann Westhofen Brunnenhäuschen saftig-fetter Wein mit knackiger Frucht, reifer Säure, aber ohne den ganz Großen Atem 91
Battenfeld-Spanier Mölsheim Zellerweg am Schwarzen Herrgott nicht zu mächtiger, aber fein ziselierter Wein mit schönen Bodentönen 91
Kühling-Gillot Nackenheim Rothenberg relativ reife Beere, bodenbetont, eigener Charakter 90
K. F. Groebe Westhofen Aulerde sehr homogener, bodenständig-feiner Wein, saftig mit nicht zu hoher Säure 90
Battenfeld-Spanier Nieder-Flörsheim Frauenberg mineralisch-feiner, straffer Wein, schnörkellos 90
Gunderloch Nackenheim Rothenberg Sehr sauber, ausdrucksstark, spielerisch-leicht 89
Gunderloch Nierstein Pettenthal viel Schmelz, reintönige Frucht, kräftiger Biss 89
Rappenhof Nierstein Pettenthal geschmeidig, schlank, spannungsreich: „flüssiges Gestein“ 89
Rheingraf – Villa Sachsen Bingen Scharlachberg satte Frucht, feingliedrig, sehr ausgewogen 89
Brüder Dr. Becker Dienheim Tafelstein unspektakulärer, aber durchaus feiner Wein mit Lagencharakter 88
Brüder Dr. Becker Dienheim Falkenberg braver, etwas „grüner“ Wein, gut, aber nicht über normalem Spätlese-Niveau 87
Staatliche Weinbaudomäne Oppenheim Nackenheim Rothenberg hinten flach: gekappte Säure 86

Rheingau: 2010 Große Gewächse

Weingut Lage Degustation Punkte
Josef Spreitzer Oestrich Lenchen „Rosengarten“ stark mineralisch geprägt, feinfrucht und zart, äusserst gekonnt 92
Robert Weil Kiedrich Gräfenberg super Stoff, im Inneren feingliedrig, zarte, vielschichtige Frucht, von einer herzhaften Säure geädert: hervorragend, aber braucht viel Zeit 92
Graf von Kanitz Lorch Pfaffenwies hohe kristalline Säure, aber leichtfüssig, mineralisch, sehr trocken: schwieriger, aber toller Wein mit grossem Spannungsbogen 91
Josef Spreitzer Hattenheim Wisselbrunnen herrlich fruchtig, angenehme Säure, lagentreu, superb 91
Schloss Reinhartshausen Hattenheim Schlossberg elegant-geschmeidiger Wein mit geschliffener Frucht, erfreulich 91
Schloss Reinhartshausen Hattenheim Marcobrunn ausgewogen, stimmig, sichere Qualität, aber nichtwirklich spektakulär 91
Graf von Kanitz Lorch Krone leicht, schlank, finessereich, mit Bodenprägung: sehr gekonnt 90
Schloss Schönborn Rüdesheim Berg Schlossberg reife Beere, geschliffene Frucht, markante Säure, ungeschminkt, fordernder, aber spannender Wein 90
Barth Hattenheim Wisselbrunnen fein gewirkt, schmelzig, gradlinig, leicht verständlicher Wein 90
Detlev Ritter und Edler von Oetinger – zum jungen Oetinger Hattenheim Siegelsberg gut gelunger, leicht rauchig-mineralischer Wein 90
Hessische Staatsweingüter Kloster Eberbach Hochheim Domdechaney sauberer, tiefgründiger Wein mit schönen Würze und vielen Bodentönen 90
Hessische Staatsweingüter Kloster Eberbach Rüdesheim Berg Schlossberg tiefgründig, facettenreich, dezent fruchtig, hinten etwas abgerundet 89
Geheimrat J. Wegeler Rüdesheim Berg Schlossberg urtümlich-kraftvoll, rustikal, ungestüme Säure, etwas „wild“ 89
Schloss Vollrads Schloss Vollrads schmelzig-weich, gut integrierte Säure, gut integrierte Holzfassnote 89
August Eser OestrichLenchen satte, reife Frucht, herzhafte Säure, kräftiger Körper: unverbogener, aber etwas monthematischer Riesling 89
Hessische Staatsweingüter Kloster Eberbach Hattenheim Marcobrunn etwas rohe Säure, sonst aber eine sichere Bank 89
Joachim Flick Wicker Nonnberg saubere Frucht eingebettet in viel süssen Schmelz, lebendige Säure 89
Künstler Hochheim Kirchenstück gut fundiert, kräftig, zarte Gelbfrucht, moderate Säure 89
Schloss Schönborn Hochheim Domdechaney feiner, aber etwas abgerundeter und dadurch gefälliger Wein 89
Georg Müller Stiftung Hattenheim Nussbrunnen fruchtbetonter Wein mit kerniger Säure, aufdringlicher Neuholzton 88-90
Johannishof Rüdesheim Berg Rottland satte Frucht, reife Beere, kräftige Säure, rustikal und zum Schluß etwas abgerundet 88
Fritz Allendorf Rüdesheim Berg Roseneck viel Saft, viel Frucht, herzhafte Säure, aber wenig Schliff 88
Friedrich Fendel Rüdesheim Berg Roseneck sehr schlank mit unterschwelliger Mineralik und kräftiger Säureader 88
Domäne Schloss Johannisberg Schloss Johannisberger zarte Frucht, moderate Säure, für ein Erstes Gewächs einfach zu mager 88
Schloss Schönborn Hattenheim Pfaffenberg herzhaft fruchtiger Wein, gut fundiert, viel Tiefe, sehr rund, aber ohne große Spannung 88
Freiherr Langwerth von Simmern Hattenheim Mannberg vielschichtig, aromentief, subtil mineralisch: insgesamt aber etwas einfach gewoben 88
Freiherr Langwerth von Simmern Hattenheim Marcobrunn gute Substanz, aber ungehobelt, wenig Schliff, viele Nebentöne 88
Baron Knyphausen Hattenheim Steinmorgen sauber, ausdrucksvoll, etwas apfelige Säure 88
Schloss Reinhartshausen Hattenheim Hohenrain mittlerer Körper, saftig, feine Frucht, routinierte, aber keine spektakuläre Qualität 88
Diefenhardt’sches Weingut Martinsthal Langenberg reife Frucht, kräftige Säureader, leichter Joghurtton 88
Domdechant Werner’sches Weingut Hochheim Kirchenstück zarte Pfirsichnoten, apfelige Säure: fordernder Wein, nicht langweilig 88
Künstler Hochheim Hölle viel Substanz, druckvoll, schmelzig, ungeschliffene, grobe Säure 88
Domdechant Werner’sches Weingut Hochheim Domdechaney sehr würziger Wein mit Minze, Pfeffer, herzhafte Säure, solide 88
Georg Müller Stiftung Hattenheim Wisselbrunnen exzellente Ausgangssubstanz, irritierender deutlicher Neuholzton 87-89
Friedrich Fendel Rüdesheim Kirchenpfad markige Säure, grobfruchtig, wenig Schliff 87
Johannishof Johannisberg Hölle ordentlicher Wein, aber wenig Lagenmerkmale, sehr brav 87
Künstler Kostheim Weiß Erd solide, aber etwas rustikal und sehr herb, rohe Säure 87
Joachim Flick Hochheim Königin Viktoriaberg erdig, dezent fruchtig, etwas bieder 87
Jakob Jung Hattenheim Hohenrain leicht petrolig, mit Bitternoten, unsicherer Wein, altmodischer Stil 86
Toni Jost – Hahnenhof Walluf Walkenberg schlanker, auseinanderstrebender Wein, unpräzise 86

Mittelrhein: 2010 Große Gewächse

Weingut Lage Degustation Punkte
Lanius-Knab Engehöll Bernstein kernig, erdig, druckvoll 89
Toni Jost – Hahnenhof Bacharach Hahn zartfruchtig, fein, leichte Joghurtnote 87
Schlagwörter: ZE
TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag
Etikett 2006 Solen

2006 Solen: Languedoc-Wein im burgundischen Stil

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Chill den Roten!

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Der Wein, der „Licht“ heisst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Hähnchen grillen: Vom Brustfilet bis zum Hähnchenschenkel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv

Hawesko-Aktie geht auf Talfahrt

Vor 10 Jahren
Das Menge-Güte Gesetz

Das Menge-Güte Gesetz

Vor 14 Jahren
Karl Schäfer Weingut

Karl Schaefer: Prickeln für den Sommer

Vor 5 Jahren
Heidi Schröck

Heidi Schröck und der Ruster Ausbruch: notfalls auch zur CurrywurstZE

Vor 9 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Aug. 30
18:00 - 23:00

Beef & Bottle Party Vol. 8 – Otto Gourmet

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen