• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Sonntag, Juni 22, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Grobe Irreführung: Gran Masetto angeblich bester Rotwein Europas…

von weinkenner
Startseite Archiv

Genau 6.028 Weine waren bei der großen Rotweinverkostung des Weinwettbewerbs Mundus Vini angestellt, der im vergangenen August in Neustadt an der Weinstraße stattfand. Weine aus aller Herren Länder, von Argentinien bis Zypern, insgesamt 42 Nationen. Verkostet wurden die Weine, wie bei solchen Degustationen üblich, blind. Eine vielköpfige, international zusammengestellte Jury aus Fachhändlern, Journalisten, Sommeliers, Önologen war eingeladen worden, um die Herkulesarbeit zu bewerkstelligen.

Auch für einen anatolischen Rotwein gab es Großes Gold

Bewertet wurden die Weine auf einer 100-Punkte-Skala. Bekommt ein Wein im Durchschnitt mindestens 95 Punkte, erhält er Großes Gold, die höchste Auszeichnung von Mundus Vini. 95 Punkte – das bedeutet nach international gültiger Auslegung Weltklasse. In diesem Jahr hatten bei Mundus Vini 15 Rotweine Großes Gold erhalten, unter anderem ein türkischer Bordeaux-Verschnitt, eine griechische Cabernet Sauvignon-/Agiorgitiko-Cuvée und ein Barbaresco der Großkellerei Roberto Sarotto, die im Gambero Rosso, Italiens wichtigstem Weinführer, nicht einmal erwähnt wird (obwohl dieser 20.000 Weine getestet hat).

Die höchste Punktzahl aller Rotweine erhielt offenbar der Gran Masetto aus der Trentiner Kellerei Endrizzi. Dieser Wein besteht aus Teroldego-Trauben, die nach dem Amarone-Verfahren drei Monate lang getrocknet (appassimento) und dann gekeltert werden. Ich habe diesen Wein mehrfach verkostet und gebe zu: ein opulenter, gut gemachter Wein. Aber Weltklasse? Nur dann, wenn Weltklasse sich am Alkoholgehalt bemessen würde. Der liegt beim Gran Masetto nämlich über 15 Vol.%.

Endrizzi – eines der gepflegtesten Weingüter des Trentino

Endrizzi ist eines der gepflegtesten und am schönsten gelegenen Weingüter des Trentino. Nicht zufällig wählen viele Paare dieses Weingut aus, um dort ihre Hochzeit zu feiern. Auch Mercedes Benz, Ferrari, Ducati und der Fußballclub Bayern München haben auf diesem Weingut schon Events für Premiumkunden organisiert. Ganz zu schweigen von den zahllosen Konzerten und Festen.

Aber nicht nur die Location ist schön. Auch die Endrizzi-Weine sind untadelig, jedenfalls nach meiner Meinung. Nur den Spitzenwein habe ich nie verstanden: den Gran Masetto. Mir will sich einfach nicht erschließen, weshalb das Weingut seine Teroldego-Trauben, die im frischen Zustand bei entsprechender Ertragsreduzierung schon einen äußerst kraftvollen, alkoholreichen Wein ergeben, unbedingt antrocknen muss, um einen noch kräftigeren, noch alkoholreicheren Wein zu bekommen.

Im Valpolicella macht dieses Verfahren Sinn. Dort erreichen die Amarone-Trauben Corvina, Corvinone, Rondinella ohne Antrocknen nicht die nötige Struktur und Gradation. Im Hitzekessel des Campo Rotaliano, wo die Teroldego-Traube wächst, aber ist ein appassimento nicht nötig, um strukturierte Weine zu bekommen.

Gran Masetto gut gemacht, aber eigenwillig

Paolo Endrici, der Patron, hat mir einmal gesagt: Der Wein erhält durch das appassimento eine neue Geschmacksdimension. Das stimmt. Sein Wein bekommt durch das Verfahren einen schokoladig-süßlichen Touch – ähnlich wie ein Amarone. Die Einen mögen das, die Anderen nicht. Ich ziehe Endrizzis Teroldego Riserva vor. Sie besitzt ebenfalls viel Struktur, aber darüber hinaus mehr Frische. Und sie kostet nur 12,50 Euro anstatt 34 Euro wie der Gran Masetto.

Allein stehe ich mit meinem Urteil nicht. Im Weinführer von Luca Maroni (Migliori Vini d’Italia) bekommt der 2005 Gran Masetto 87 Punkte, der 2006er im Guida L’Espresso 16,5 Punkte. Das deutsche Weinportal Wein-plus gibt ihm 88+. Im Gambero Rosso hat der Gran Masetto bislang immer 2 schwarze Gläser bekommen. Das bedeutet: sehr guter Wein – aber nicht unter den tausend Besten des Landes.

Noch nie unter den besten Weinen Italiens

Auch in der neuen Ausgabe des Gambero rangiert der 2007er Gran Masetto nicht unter den Top-Weinen Italiens. Immerhin hat er erstmals zwei rote Gläser bekommen. Damit hat er zwar das Finale der besten Weine erreicht, erhielt aber im Finale nicht so viel Punkte, dass ihm von der Jury das dritte Glas zugesprochen wurde. Damit ist der Gran Masetto nicht unter den 375 Besten Italiens.

Sicher, jeder Wettbewerb hat seine eigenen Gesetze und Zufälligkeiten: der Gambero Rosso ebenso wie Mundus Vini. Im Gegensatz zu vielen anderen, eher halbseidenen internationalen Weinwettbewerben ist Mundus Vini seriös. Man arbeitet nach den O.I.V.-Regeln (Organisation International de la Vigne et du Vin, Paris) und nach den Prinzipien der Union Internationale des Oenologues (U.I.O.E., Paris). Man kann sich, wie bei manch anderem Weinwettbewerb, nicht gegen Geld in die Jury einkaufen. Sicher, auch Mundus Vini ist ein kommerzieller Wettbewerb. Die Teilnahme kostet 140 Euro pro angestelltem Wein. Aber dass unter den vorgegebenen Bedingungen ordnungsgemäß verkostet worden ist, steht außer Zweifel.

Das Probenfeld bildet nicht den Gesamtmarkt ab

Das Problem ist, dass bei Mundus Vini vor allem Weine der zweiten und dritten Garnitur angestellt sind, die kaum eine Chance haben, in den breiter angelegten Weinführern auf die vorderen Ränge zu kommen. Genossenschaftsweine, Markenprodukte der Weinindustrie, Weine aus weniger renommierten Ländern, die gern in den deutschen Markt möchten, oder Weine von kleinen, nur regional vernetzten Winzern – sie machen den Hauptanteil der Mundus Vini-Probenweine aus.

Erzeuger wie Dönnhof, F.X. Pichler, Antinori, Leflaive, Veuve Cliquot – um nur einige bekannte Namen zu nennen – verzichten dagegen konsequent auf die Teilnahme an solchen Wettbewerben. Die Elite braucht, ja will keine Medaillen. Durch ihren Verzicht fehlt den anderen Probenweinen die Konkurrenz. Das Probenfeld ist nur noch für sich selbst repräsentativ – aber nicht für den gesamten Weinmarkt. Weinfachleute wissen das. Das Weinpublikum weiß es nicht. Deshalb ist es eine grobe Irreführung, die Endrizzi-Meldung mit der anmassenden Überschrift vom „besten Rotwein Europas“ unters Weinvolk zu streuen, wie es große Teile der Weinpresse getan haben – und zwar von Yoopress bis Wein-plus.

TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag
Die Familie Guibert

Aimé Guibert: Missionar des Languedoc

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2020 Brunello di Montalcino: der Wein aus dem Corona-Jahr

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Rotwein – Die roten Rebsorten im Überblick

    3 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Weißwein – Die weißen Rebsorten im Überblick

    5 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv
Weinkenner trifft Weinversteher: Jens Priewe zu Gast im „Winzer talk“

Weinkenner trifft Weinversteher: Jens Priewe zu Gast im „Winzer talk“

Vor 4 Jahren

Die Versteigerungs-Weine von Alain Delon

Vor 14 Jahren

Weinregionen Oregon, Washington

Vor 14 Jahren
Jetzt brennt auch das Napa Valley

Jetzt brennt auch das Napa Valley

Vor 5 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Juni 22
Ganztägig

Open Vineyard 2025 – Weingut Dreissigacker

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen